
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Toshiba Dynadock V3.0
Zauberkasten

Mobilität ist eine der großen Stärken von Tablets; damit diese Stärke nicht zum Manko wird, hat Toshiba das Dynadock V3.0 im Programm. Ursprünglich für Laptops gedacht, leistet es am Windows- Tablet ungeahnt gute Dienste. Wir haben zum Testen das Toshiba Encore angedockt.
Büro nehmen, dort ans Dynadock anschließen und weiterarbeiten, mit dem Komfort, dass Sie weder die Daten synchronisieren, das Tablet fungiert ja nach wie vor als Zentrale, noch auf eine externe Tastatur und ein großes Display verzichten müssen.
Ausbaustufe
Außerdem haben Sie nun auf einen Schlag sechs USB-Schnittstellen für diverse Peripheriegeräte. Sie können also die Mobilität des Tablets mit der Anschlussvielfalt und dem Komfort eines Desktops verbinden. Das wichtigste Argument für das Dynadock scheint mir allerdings zu sein, dass damit dem Tablet eine HDMI-Schnittstelle zur Verfügung steht, die eine Auflösung von 2048 x 1152 an einen externen Monitor liefern kann, der Grafik-Chip des Tablets wird dabei nicht belastet.

Angedockt
Vor dem komfortablen Arbeiten steht allerdings die Installation: Die Dynadock V3.0 wird erst per mitgeliefertem USB-Kabel mit dem Encore verbunden, die online verfügbaren oder mitgelieferten Treiber müssen auf dem Tablet installiert werden. Nach einem Neustart des Tablets sollte das Dynadock mitsamt seiner angeschlossenen Peripherie erkannt werden, und Sie können loslegen. Meistens jedenfalls – beim Test war selbst nach erfolgreicher Erstinstallation mitunter keine volle Plug-and- Play-Funktionalität gegeben, dann heißt es Neustart, wie so oft bei Windows- Systemen. Danach lief allerdings alles komfortabel und störungsfrei. Befinden sich mehrere Geräte an den USB-Schnittstellen des Dynadocks, kann es unter bestimmten Umständen zu verlangsamtem Datentransfer kommen, da sich ja alle Schnittstellen die eine Upload-Verbindung vom Tablet teilen müssen.
Fazit
Im Idealfall steht das Dynadock komplett mit Tastatur, Monitor und anderen Peripheriegeräten verbunden auf Ihrem Schreibtisch, Sie müssen nur noch das Encore oder ein anderes Windows- Tablet anschließen, und schon wird aus Ihrem mobilen Business-Tablet ein leistungsfähiger Desktop-Rechner.Preis: um 120 Euro
Ganze Bewertung anzeigenDocking Stations
Toshiba Dynadock V3.0Spitzenklasse

11/2014 - Thomas Johannsen
Qualität | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Toshiba, Neuss |
Telefon | 01805 969010 |
Internet | www.toshiba.de |
Ausstattung: | |
Abmessungen: (H x B x T in mm) | 106/157/58 |
Gewicht (in g) | 170 |
Unterstützte Betriebssysteme: | Windows XP / Vista / 7 / 8 |
Unterstützte Video-Modi: | Mirror Desktop, Extended Desktop, Primary Display |
Auflösung: | 2048 x 1152 |
Versorgung: | Stecker Netzteil 45 W / 19 V |
Anschlüsse: | |
Kurz und knapp: | |
+ | Anschlusserweiterung für jedes Windows-Tablet oder -Notebook |
+ | günstiger Preis |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |