
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Panasonic SC-NP10
Standing Ovation

Sound-Docks herkömmlicher Art kombinieren meist mehrere Anwendungen miteinander: Sie übernehmen die Musikwiedergabe aus dem Tablet, geben diesem eleganten Halt und laden es nach Möglichkeit auch noch auf. Der Nachteil: Sie passen meist entweder zu Android- oder zu Apple-Geräten und seit Apples Anschlusswechsel selbst dort nicht mehr beliebig. Panasonic hat mit dem aktiven Bluetooth-Lautsprecher SC-NP10 eine ebenso einfache wie elegante Lösung gefunden.
Schon auf den ersten Blick auf den Sound-Quader von Panasonic meint man, da fehlt doch was. Tatsächlich lässt sich in die Fuge auf der Oberseite beinah jedes handelsübliche Tablet sicher hineinstellen, Größe und Formfaktor spielen dabei eine untergeordnete Rolle. Eine aufklappbare Stützvorrichtung sorgt für ausreichend Halt und den gewünschten Neigungswinkel. Gut sicht- und bedienbar liegt das Display nun vor uns.
Aufgelegt
Die Musikübertragung funktioniert drahtlos via Bluetooth und wo möglich mit NFC-Unterstützung; zum Aufladen reicht ein entsprechendes USB-Kabel, das in die Station eingesteckt wird. Weil gleich zwei heiße, also stromführende USB-Buchsen zur Verfügung stehen, können auch zwei Geräte gleichzeitig aufgeladen werden.




Anklang
Nach vorn strahlen zwei recht große Breitbandlautsprecher ab, sie sorgen für alles, außer Tiefbass. Dafür ist ein acht Zentimeter großer Tieftöner zuständig, der von einer Bassreflexöffnung, die nach hinten abstrahlt, unterstützt wird. Wie bei ähnlich konstruierten Lautsprechern lässt sich die Tiefbassperformance durch eine wandnahe Aufstellung noch mal verbessern. Für das Abstrahlverhalten stehen zwei Presets zur Auswahl; einmal die normale Stereo-Abstrahlung, sofern man bei so nahe beieinander liegenden Lautsprechern überhaupt davon reden kann. Wem diese Einstellung nicht genügt, aktiviert per Tastendruck den Dolby-Surround- Effekt, und schon weitet sich das Klangbild deutlich und lässt die kompakten Abmessungen des Speakers nahezu völlig vergessen. Als Nebeneffekt erhält der Klang einen hörbaren Loudness- Charakter, die Bässe und Höhen werden gegenüber den mittleren Frequenzen leicht bevorzugt. Gerade wenn Musik in Zimmerlautstärke abgespielt wird, wirkt sie dadurch fulminanter und lebendiger. Trotz aller elektroakustischer Kunstgriffe hält sich der Panasonic SC-NP10 immer weitestgehend an die musikalische Vorlage, ob nun vom Tablet oder übers WLAN gestreamt.
Fazit
Beim Panasonic SC-NP10 handelt es sich um einen vergleichsweise einfachen Aktivlautsprecher mit pfiffi gen Detaillösungen, wie der nahezu universellen Tablet- Halterung, dem problemlosen Pairing, im Idealfall mit NFC-Unterstützung und last but not least hervorragendem Klang. Mit den entsprechenden Apps lässt sich die Kombination aus dem Speaker und Ihrem Tablet zudem perfekt abrunden.Kategorie: Docking Stations
Produkt: Panasonic SC-NP10
Preis: um 150 Euro

Oberklasse
Panasonic SC-NP10
Klang | 40% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung | 30% |
Preis: | um 150 Euro |
Vertrieb: | Panasonic, Hamburg |
Telefon: | 0180 5015140 |
Internet: | www.panasonic.de |
Technische Daten: | |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 271/65/186 |
Gewicht: | 1.6 |
Lautsprecherbestückung: | x Breitbänder + Subwoofer 2 x 30 x 100 mm / 1 x 80 mm |
Eingänge: | Bluetooth (NFC), AUX |
Ausgänge: | 2 aktive USB-Schnittstellen zur Spannungsversorgung |
Software: | Panasonic Music Streaming App |
Versorgung: | internes Netzteil |
Kurz und knapp | |
+ | + hervorragender Klang/feine Tablet-Stand-Lösung |
- | Nein |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |