
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Verstärker Röhrenverstärker
Ausstattungsliste: Einstein The Preamp
Features | |
Netzeingang für volle 16A Stromstärke, verriegelbar, mit Schalter vollständig vom Netz trennbar | |
Quellenwahl ohne Relays, Fets oder Schalter im Signalweg – geschieht durch weg- bzw. zuschalten der Heizung der Eingangsröhren – je eine für jeden Eingang linker + rechter Kanal | |
Potentiometer nicht im Signalweg | |
Vollsymmetrisches Doppel Mono Design | |
Nur 2 Verstärkerstufen und Punkt zu Punkt Verdrahtung – dadurch sehr kurze Signalwege | |
Sehr niedrige Ausgangsimpedanz von 50 Ohm- keine Probleme mit Kabeln oder Endstufen | |
Extrem stromstarke Ausgangsstufe – dadurch kein Lastproblem | |
Ohne Über- Alles Gegenkopplung | |
Außergewöhnlicher Fremdspannungsabstand von ca. 100dB, d.h. auch bei wirkungsstarken Lautsprechern keine Störgeräusche – außerdem überdeckt kein Störteppich (Brumm-Rauschen) kleinste Musikinformationen | |
Außergewöhnliche Kanaltrennung, dadurch präzise, fokussierte Stereoabbildung | |
Extreme Bandbreite 7 Hz bis 400 kHz – feinste Detailauflösung, dynamische, schnelle Wiedergabe | |
Keine Phasenfehler | |
Klirrwert bei 1 kHz, 2 Volt Ausgangsspannung kleiner 0.01 % | |
Technische Daten | |
Ausgangsspannung | 2.5 Volt an 100 Ohm |
Max. Eingangsspannung | 7 Volt |
Gewicht | 20 kg |
Abmessungen (HxBxT) | 20 cm x 43 cm x 41 cm |