
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit großer Spannung haben wir auf den brandneuen AV-Vorverstärker AV950 von Arcam gewartet, den wir Ihnen exklusiv als erste Redaktion auf diesen Seiten präsentieren können. Wie sich das High-End-Flaggschiff des britischen Anbieters im Test schlägt, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Wenn sich die englische Nobelschmiede mit Sitz in Cambridge eines neuen Projekts annimmt, kann man davon ausgehen, dass sich die Ingenieure ausgiebig Zeit nehmen, um das entstehende Produkt auf bestmöglichen Klang zu optimieren. Arcam kündigt mit dem AV950 nichts anderes als seinen bisher besten Vorverstärker an, der die Musik- und Filmwiedergabe in neue Sphären hieven soll. Optisch ist die AV950-Vorstufe unverkennbar ein Kind des Hauses Arcam, so dass sie sich perfekt mit den bereits bestehenden Arcam-Modellen kombinieren lässt. Das Gehäuse ist mit einer massiven Metallfront ausgestattet, die über die gesamte Breite den typischen Schlitz zur Gehäusebelüftung trägt. Ansonsten gleicht die AV950 den Arcam-AV-Receiver-Modellen wie ein Ei dem anderen. Die kleinen Tipptasten zur Lautstärkeregelung und Bedienung der Vorstufe am Gerät sind genau wie das markant grün leuchtende Display geblieben.
7.1-AV-Prozessor AV950
Sieben HDMI-Eingänge und zwei HDMI-Ausgänge bieten reichlich Anschlussmöglichkeiten, um die ARC-kompatible Videosektion mit 4K-UHD-Auflösung inklusive Upscaling auskosten zu können. Acht symmetrische (XLR) und ebenso viele unsymmetrische (Cinch) Audioausgänge lassen die Vorstufe in Kontakt mit Endverstärkern treten. Das ausgefeilte Platinenlayout, bis ins kleinste optimierte Baugruppen und hochwertigste Komponenten sorgen für eine grandiose Signalverarbeitung, was in unserem Messlabor eindrucksvoll dokumentiert wird. Sehr stolz ist man bei Arcam auf den unglaublich geringen Jitter-Wert, der eine hochpräzise Tonwiedergabe ermöglicht. Der AV950 dekodiert alle derzeit gängigen Tonformate, ist mit UKW- und DAB-Tunern ausgestattet und unterstützt UPnP-Audioserver. Arcam stellt eine tolle iOS-App zur Verfügung, mit der sich der AV-Prozessor übersichtlich steuern lässt und eine Vielzahl von System-Informationen abgerufen werden kann.
Mehrkanal-Endstufe P777
Den Vorverstärker AV950 haben wir mit der bestens bekannten und sehr erfolgreich getesteten Endstufe P777 verheiratet, um den Klang des AV-Prozessors ausloten zu können. Der 31 Kilogramm schwere Verstärkerkoloss trägt sieben Endstufenzweige in sich, die an einer Impedanz von vier Ohm mehr als 1.800 Watt Gesamtleistung zur Verfügung stellen. Jedem Kanal der modular aufgebauten Endstufe werden vier Sanken-Transistoren zur Seite gestellt. Das Netzteil mit doppeltem Trafo und 140.000-μF-Kondensatoren sorgt für eine adäquate und laststabile Stromversorgung der sieben Endstufenkanäle. Über ein Triggerkabel mit 3,5-mm-Klinkenstecker kann die Mehrkanalendstufe gemeinsam mit dem AV950 ein- und ausgeschaltet werden, wobei der Softstart eine Überlastung des Netzanschlusses verhindert.
Preis: um 12400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

10/2014 - Jochen Schmitt
307-2196
High End Hifi |
303-2030
Musikus Hifi |
293-1904
Radio Maurer e.K. |