
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Denon AVR-1912
Plug and play

Denon stellt mit dem AVR-1912 seinen neuen AV-Receiver in der 500-Euro-Klasse vor. Wir zeigen Ihnen im nachfolgenden Test, wie er klingt und was er zu bieten hat.
Pünktlich nach einem Jahr steht der AVR-1912 als Nachfolger des AVR-1911 aus dem Hause Denon in den Verkaufsregalen bei den Händlern. Der japanische AV-Receiver-Spezialist hat dazu ordentlich an den Wiedergabe- und Ausstattungsqualitäten des Receivers gearbeitet und präsentiert nun eine topaktuelle Schaltzentrale für moderne Heimkinos.
Ausstattung
Angefangen bei den sechs HDMI-Eingängen, allesamt natürlich in der Version 1.4a und 3D-fähig, über den HDMI-Ausgang mit Audio-Return- Channel-Funktion bis hin zum Netzwerkanschluss zeigt der AVR-1912, dass er am Puls der Zeit ist. Hinzu kommen die Möglichkeiten, per USB ein iPhone, einen iPod oder ein iPad direkt mit ihm zu verbandeln oder drahtlos per Airplay, das kostenlos im AV-Receiver integriert ist, seine Musik aus iTunes über ihn wiederzugeben.


Setup
Auch für technisch unbedarfte Käufer ist der AVR- 1912 geeignet. Sein „Setup-Wizard“, mit dem sich der Receiver schnell in den wichtigsten Belangen einstellen lässt und sein deutschsprachiges Menü führen den Benutzer Schritt für Schritt zum Erfolg. Die automatische Einmessung, hierzu wurde dem Receiver übrigens Audyssey MultEQ XT spendiert, berücksichtigt auch eine Raumkorrektur und kann unerwünschte Lautstärkesprünge mit „Dynamic Volume“ z.B. bei der Quellenumschaltung oder TV-Werbung wirksam unterbinden. Mit „Audyssey Dynamic EQ“ lässt sich erstklassiger Sound genießen, auch wenn der Lautstärkepegel sehr gering ist.
Multimedia
Neben den bereits aufgeführten Möglichkeiten, mit Apple-Geräten oder USB-Speichermedien Musik oder Fotos über den AVR-1912 wiederzugeben, kann der Receiver per Ethernet-Anschluss in das Heimnetzwerk eingebunden werden. Dadurch lassen sich die auf einem PC gespeicherten Musikdateien (MP3, WMA, AAC,WAV, FLAC und FLAC-HD) streamen. Zudem kann der Receiver von einem PC aus bequem per Webbrowser eingestellt und gesteuert werden. Aus dem Internet vermag der AVR-1912 Internetradiostationen und Fotos von „Flickr“ ins Haus zu holen. Für die Lieblings-Internetradiostationen stehen sogar Preset-Tasten auf der Fernbedienung und am Receiver zur Verfügung. Der Zugang zu kostenpflichtigen Napster- und last.fm-Diensten ist mit ihm ebenfalls möglich. Über die kostenlos erhältlichen Apps lässt sich der Receiver z.B. auch über ein iPhone steuern. Android-Apps sind in Vorbereitung.
Klang
Die Denon-Ingenieure haben beim AVR-1912 viel Wert auf seine Klangqualitäten gelegt und die sieben Endstufen diskret und identisch aufgebaut. Dies bedeutet niedrige Verzerrungen, geringe Interferenzen und hohe Rauschspannungsabstände. Der Receiver hat einen absolut sauberen Klang, der nicht nur den Filmton glasklar und druckvoll wiedergibt, sondern auch für höchsten Musikgenuss sorgt. Als schöne Testbeispiele seien dazu das Kapitel 5 von „Tron – Legacy“ und die CD „Kamakiriad“ von Donald Fagen empfohlen.
Fazit
Mit dem AVR-1912 bietet Denon einen erstklassigen und preiswerten Receiver mit hervorragendem Klang an, der die Heimkino-Welt um viele Multimedia-Features bereichert.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Denon AVR-1912
Preis: um 550 Euro

Mittelklasse
Denon AVR-1912

Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | Denon, Nettetal |
Telefon | 02157/12080 |
Internet | www.denon.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 435/168/420 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 10.2/K |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 138/101 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 92/74 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 99.8 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 99.7 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0258 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0142 |
Kanaltrennung, DD, Front-Front, 5W, 1kHz in (dB): | 77.4 |
Kanaltrennung, DD, Front-Center, 5W, 1kHz in (dB): | 80.3 |
Kanaltrennung, DD, Front-Rear, 5W, 1kHz in (dB): | 87.5 |
YUV-Frequenzgang bis / HDMI-Version / Signal | –/1.4a/AV, Ausgang mit ARC |
Dämpfungsfaktor: | 61 |
Stromverb. Stand-By / bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0/0 |
Max. temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 44.5 |
Ausstattung | |
Dolby Digital / -Ex / PL IIx / PLIIz / DD Plus/ -TrueHD | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
dts / -ES / mit PLIIx / 6.1 Discr. / 96/24 / -Master Audio | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
DSP-Programme / Audyssey DSX / Dyn. Volume / autom. Einmessung | 7/ Nein / Ja / Ja |
Übernahmefreq. f. Subw. / pro Kanal / man. Equalizer | 10/ Ja /9-Band |
Eingänge Audio: analog/ Phono/ 6/8-Kanal/ opt./ elektr. | 5/ Nein / Nein /1/1 |
Frontanschlüsse: FBAS/ S-Video/ Audio analog/ digital/ USB | Ja / Nein / Ja / Nein / Ja |
Eingänge Video: FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMI | 2/1/1/6 |
Ausgänge: Audio(analog)/ opt./ elektr./ FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMi | 0/0/0/1/0/0/1 |
Pre-Out: Front/ Center/ Rear/ Subw./ SB / FH / FW | Nein / Nein / Nein / Ja / Nein / Nein / Nein |
Videokonvert. aufw./ analog auf HDMI/ abw./ De-Interlacer/ Scaler | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
AV-Sync/ Analogpegel einstellb./ Input-Rename | var./ Ja / Ja |
Multiroom (Audio/Video)/ Netzausg./ MC-IR-Funktion/ iPod-Steuer. | Ja / Nein /0/ Nein / Ja |
Klangregler/ abschaltb./ Loudness/ Kopfhörer-Ausg./ mit Raumklang | 2/ Ja / Nein / Ja / Nein |
RDS/ Stationsspeicher/ Internetradio / Sleep-Timer | Ja /56/ Ja / Ja |
Fernbedienung lernf./ vorprogr./ On-Screen-Menü/ über HDMI/ deutschsprachig | Nein / Ja / Ja / Ja / Ja |
Netzwerkfunktion/ Triggerausgänge/ RS232o.ä. | Ja / Nein / Nein |
Receiver-Typ/ Endstufen (digital/analog)/ THX/ Farbe | 7.1/7 analog/–/Schwarz |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | + sehr guter Klang |
+ | + Streaming über Netzwerk und Internet |
+ | + Airplay |
Klasse: | Mittelklasse |
Testurteil: | überragend |