
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahrenFrei nach dem Motto „Alles neu macht der Mai“ bringen AV-Receiver-Hersteller im Wonnemonat ihre neuste Modelle der Einsteiger- und Mittelklasse auf den Markt. Das Erfolgsmodell AVR-X2200W von Denon wird von seinem Nachfolger beerbt und der trägt hoffentlich dessen klangstarken Gene in sich. Lesen Sie den Test des taufrischen Netzwerk-AV-Receivers AVR-X2300W auf diesen Seiten.
Denon darf sich aktuell freuen Marktführer in der Kategorie „AV-Receiver“ in Deutschland zu sein (gemäß offizieller GfK-Auswertung März 2016). Damit dies in Zukunft auch so bleibt, haben die AV-Spezialisten ihrem neusten Sprössling der 700-Euro-Preisklasse alle wichtigen Features einverleibt, die für ambitionierte Heimkino-Fans wichtig sind. Der prall gefüllte Ausstattungskorb ist mit Dolby Atmos, DTS:X (per Upgrade im August), WLAN, Bluetooth und 4K Ultra HD äußerst lecker. Um den Receiver im Vergleich zum Vorgänger noch weiter nach vorne zu bringen, haben die Ingenieure hier und da an den Stellschräubchen gedreht, reichlich Klangtuning betrieben, die WiFi-Performance optimiert und die High-Res-Audioabspielfähigkeiten erweitert. Der Preis ist freundlicherweise gleichgeblieben und liegt bei offiziellen 699 Euro das Stück. Diese Summe geben Heimkino-Aufsteiger und -Enthusiasten gerne für einen AV-Receiver aus. Wer als Hersteller hier patzt und zu wenig Ausstattung oder Leistung anbietet wird schnell abgestraft – Kunden wandern dann ganz schnell zu den Mitbewerbern ab. Kein Wunder also, dass Denon den AVR-X2300W zu einem ihrer wichtigsten Modelle im Portfolio erklärt und die bereits hervorragende Ausstattung des Vorgängers nochmals toppt.