
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNach genau einem Jahr steht der Nachfolger des bislang besten Mittelklasse- AV-Receivers zum Test bereit. Ist der Pioneer VSX-921 noch besser geworden? HEIMKINO klärt dies im nachfolgenden Testbericht.
Bereits nach dem Auspacken des VSX-921 wird klar: Hier hat sich einiges geändert! Mit einer Gehäusebreite von 435 Millimetern läutet Pioneer eine neue Ära seiner AV-Geräte ein und bietet dadurch weitaus mehr Kompatibilität mit anderen Herstellern als mit den bislang verwendeten Gerätebreiten von 420 Millimetern. Gleichzeitig ist der VSX-921 gegenüber seinem Vorgänger auch in der Höhe etwas gewachsen und ist nun knapp 170 Millimeter hoch. Ein solider Brocken also schon, der durch das neue Frontdesign mit einem schwarzen Plexi-Mittelteil gleichzeitig eine elegante Erscheinung ist. Auch die Rückseite wurde neu konzipiert, hat aber an Vielfältigkeit nichts eingebüßt. Alles ist auf modernstem Stand: HDMI-Ausgang mit ARC-Funktion, 3D-Fähigkeit, Scaler und Multimedia-Anschlüsse. Der Netzwerkanschluss bietet Zugang zu Tausenden Internetradiostationen und wird jetzt durch den vTuner-Dienst ergänzt, über den sich die Lieblingsstationen bequem im Internet auswählen und zum Receiver übertragen lassen. Die Steuerung des Receivers über eine App für iPhone, iPod und iPad wird mit der Version „iControlAV2“ jetzt noch umfangreicher und komfortabler. Es lassen sich z.B. nun auch Einstellungen zu Phase Control oder Informationen zur automatischen Einmessung abrufen und die angeschlossenen USB- und Netzwerkfestplatten darüber ansprechen. Alles ist sehr ansprechend und mit einem gewissen Spielreiz aufbereitet. Ganz neu ist die Implementierung von „Air Play“ und „Air Jam“ in einem Receiver – und das alles ohne Zusatzkosten für den Anwender! Da der frontseitige USB-Anschluss nun für bis zu 2,1 Ampere ausgelegt ist, lassen sich auch iPads an ihm direkt anschließen. Mit „AirPlay“ können Songs direkt aus der iTunes-Bibliothek über den AV-Receiver abgespielt werden. „Air Jam“ ist eine App, über die bis zu vier Geräte per Bluetooth mit dem VSX-921 verbunden und deren Songs in einer gemeinsamen Playlist eingetragen werden können. Auf jedem verbundenen Gerät wird dann eine Liste mit Songs von allen Anwendern gezeigt. Darüber hinaus wird von jeder Session diese Liste gespeichert, so dass die Mitspieler auch im Nachhinein bei Gefallen diesen Titel über den iTunes-Store erwerben können. Für die Bluetooth-Verbindung zum VSX-921 ist der entsprechende Adapter AS-BT200 (ca. 50 Euro) erforderlich.