
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Yamaha RX-V3900
Tonmeister

Mit dem RX-V3900 schickt Yamaha seinen Top-AV-Receiver um die Gunst der Heimkinofans ins Rennen. Was er alles kann und wie er klingt, erfahren Sie im nachfolgenden Testbericht.
Ganz oben in der Spitzenklasse wird die Luft dünn bei den AV-Receivern. Hier kämpfen die Hersteller um das letzte Quäntchen Vorsprung an Ausstattung und Performance gegenüber den Mitbewerbern. Mit dem RX-V3900 will Yamaha ganz oben mitspielen und verpasste dem Receiver-Flaggschiff eine überaus üppige Anschluss- und Medienvielfalt. Neben der in dieser Preisklasse üblichen Vollausstattung an analogen und digitalen Anschlüssen und Schnittstellen zur Einbindung in Haussteuerungssysteme setzt der RX-V3900 den Maßstab mit zwei gleichzeitig nutzbaren HDMI-Ausgängen noch etwas höher. Die „neuen Medien“, wie Internetradio, PC-Streaming oder iPod können rückseitig ebenfalls durch entsprechende Anschlussmöglichkeiten Einzug halten.





Bedienung und Setup
Über das mehrsprachige GUI-Menü (Graphial User Interface) lässt sich der RX-V3900 sehr bequem und komfortabel einrichten. Direkt nach Anschluss des Messmikrofons erscheint der entsprechende Menüpunkt zum Start der vollautomatischen Einmessung auf dem angeschlossenen Bildschirm. Bis zu sieben Hörplätze können so soundtechnisch optimal „ausgeleuchtet“ werden. Dazu trägt auch die Klangkorrektur durch den parametrischen Equalizer des Receivers bei, die in den Kategorien „Natürlich“, „Linear“ und „Front“ entsprechend abgelegt ist. Im Video-Setup lässt sich neben den Konvertierungs- und Scaling-Möglichkeiten auch eine HDMI-Standby-Bereitschaft des RX-V3900 einstellen, so dass dieser bei Bedarf auch im Ruhebetrieb ankommende Signale zu einem TV-Gerät weiterleitet. Zu beachten ist dabei aber, dass auch der Stromverbrauch des Receivers im Ruhezustand deutlich ansteigt und dass der HDMI-Audioausgang im Setup auf „Verstärker + TV“ eingestellt ist. Zum Lieferumfang des RXV3900 gehören zwei Fernbedienungen: Eine lernfähige und (größtenteils) beleuchtete Hauptfernbedienung, die sehr funktional ausgeführt ist, und eine kleine Fernbedienung zur Steuerung des Receivers aus einem Nebenraum über einen separaten Infrarot-Repeater oder einen Infrarot-Funk-Infrarot-Wandler (z.B. Funk-Infrarot-Übertragungssystem-Set von www.vks-shop.de). Über die entsprechenden Pre-out-Buchsen kann der Yamaha-Receiver zwei weitere Hörzonen mit Audio- und Videosignalen (leider nur in FBAS) versorgen. Zum Antrieb von passiven Lautsprechern in der Hörzone 2 oder 3 lassen sich auch die Endstufen der „Speaker B“ oder die für die Yamaha- typischen „Presence“-Lautsprecher (siehe Kasten) nutzen, sofern solche vorderen Effektlautsprecher nicht eingesetzt werden.
Bild und Ton
Pur und unverfälscht lässt der RXV-3900 die Musik von CD im „Pure Direct“-Modus genießen. Seine sehr gute räumliche Darstellung von Stimmen und Instrumenten auf einer virtuellen Bühne verführt zum stundenlangen Musikgenuss bei geschlossenen Augen. Dank seiner kräftigen Endstufen ist seine Performance immer entspannt und in allen Tonlagen Herr der Lage. Dynamik und Spritzigkeit zeichnen ihn auch bei der mehrkanaligen Musikwiedergabe aus. Musikvideos werden mit ihm zu einem mitreißenden Konzertbesuch. Die Bearbeitung und Zuschaltung eines der vielen DSP-Programme bringt noch realistischere Konzertatmosphäre ins Wohnzimmer. Im Filmbetrieb mit über HDMI angeschlossenem Blu-ray-Player verwöhnt der Receiver durch gestochen scharfe Bildausgabe und erstklassigen Filmton. Als schönes Beispiel dazu sei etwa „Batman Begins“ in Dolby TrueHD empfohlen.
Fazit
Der RX-V3900 ist eine sehr gut klingende und in diesem Preissegment perfekt ausgestattete Heimkinozentrale, an der Musik- und Filmfans ihren vollen Spaß haben werden. Durch seine Offenheit für „neue Medien“ wird er zum multimedialen Unterhaltungskünstler im Heimkino.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Yamaha RX-V3900
Preis: um 1700 Euro

Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+