
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahrenFrame Interpolation 2 und Super Resolution
Schon auf den ersten Blick wird deutlich, dass Epson an der Frame Interpolation gearbeitet hat. Die beiden unteren Modi „Niedrig“ und „Normal“ liefern einen sehr ruhigen Eindruck und wirken kaum mehr künstlich. Erst der Modus „Hoch“ könnte für Feingeister etwas zu stark sein, bietet aber dennoch extrem ruhige Bilder und ist somit die optimale Wahl für Fußballübertragungen in High Definition. Erstmals gelingt es hier jedoch einem Projektor, mich persönlich von einer Zwischenbildberechnung zu überzeugen, denn die Eindrücke bei „Niedrig“ und „Normal“ verbessern signifikant die Bewegungsschärfe, ohne digitale Fehler zu produzieren. Wie gut schon bei ihrer Gerätepremiere die „Super Resolution“-Schaltung funktioniert, überprüfen wir mit schwierigen Bilder aus der Vogelperspektive. Die vielen kleinen Details des altertümlichen Rom in „Gladiator“ werden schon in den Positionen „1“ und „2“ des neuen Bildoptimierungssystems noch prägnanter wiedergegeben. Zwar ist die Schaltung „3“ für nicht perfekt gemasterte DVDs zu aggressiv und eher für gute Blu-rays gedacht, doch dort kann diese wiederum überzeugen und produziert nicht die befürchteten Überschärfungen. Wem das Ganze zu viel des Guten ist, der schaltet es einfach aus, wir finden jedoch: ein rattenscharfes Feature!
Fazit
Epson hat ein gutes Gerät noch besser gemacht und stellt von nun an mit dem EH-TW5500 im Bereich der LCD-Beamer die aktuelle Referenz in dieser Preisklasse. Seine Bilddynamik ist beeindruckend und seine intelligenten Bildverbesserungssysteme funktionieren hervorragend ein absolutes Projektor-Highlight!Preis: um 3400 Euro
Spitzenklasse
01/2010 - Timo Wolters
103-330
Hifi im Hinterhof |
43-2081
Heimkino Aktuell |
89-226
Heimkino & Sound GmbH |