
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony VPL-HW65ES
Die Diva

Gut drei Jahre ist es nun her, seit Sony mit dem VPL-HW50 seine FullHD Beamer nach oben abgerundet hat. Mit dem VPL-HW65 erreichte uns nun die dritte Generation dieser Range, und wir sind gespannt, ob er sich als würdiger Nachfolger des HW55 erweist und sich zudem gegen den günstigeren HW40 signifikant absetzen kann.
Er ist etwas günstiger geworden, liegt mit der UVP knapp unterhalb der 3.000 Euro Grenze, womit sich auch die Differenz zum kleineren Bruder HW40 auf knapp 500 Euro verringert hat. Bleibt allerdings abzuwarten, ob sich nicht auch dessen UVP nach unten bewegt, für den Straßenpreis wird das sicher der Fall sein, oder es gibt auch dort in den nächsten Monaten einen Nachfolger.
Facelift
Wie dem auch sei, bereits auf den ersten Blick in die Spezifikationen offenbart sich, dass hier keineswegs der Sparstift angesetzt wurde, ganz im Gegenteil, dank einer neuen Lampe ist der HW65 um 100 Lumen heller, zumindest nominell ist die Lichtausbeute auf 1800 lm gestiegen. Auch im Anschlussfeld hat sich einiges getan; die analogen Anschlüsse sind wegrationalisiert, vielleicht tatsächlich die einzige Sparmaßnahme, die werden ohnehin kaum noch benötigt.





Setup und Bildqualität
Das Hardware Setup ist gewohnt simpel, dank des umfangreichen Lens-Shift sowohl horizontal als auch vertikal, ist der Beamer auch für kompliziertere Aufstellungsvarianten gut gerüstet. Hinzu kommt, dass die Be- und Entlüftung ausschließlich an der Frontseite stattfindet, womit er gern auch direkt mit dem Rücken zur Wand installiert werden darf. Dafür spricht auch die seitliche Anbringung sämtlicher Anschlüsse. Einen Teil der Bildverarbeitung hat der HW65 von seinen 4K-Brüdern übernommen, zumindest lässt das entsprechend angepasste Menü darauf schließen. Allerdings ist er seitens der Presets noch ein deutliches Stück von jenen entfernt; der Referenz-Preset beschert beispielsweise beim VW300 sofort ein perfektes Ergebnis. Selbst der günstigere HW40 benötigt nur wenige Handgriffe um ein hervorragendes Bild abzuliefern. Der HW65 dagegen braucht da schon etwas mehr Zuwendung, was eventuell an dem verbesserungsfähigen Zusammenspiel zwischen Bildverarbeitung und Farbmanagement liegen kann. Für ein auch messtechnisch perfektes Bild war es bei unserem Exemplar notwendig, den Kontrast auf 50 Prozent herunterzustellen, um erstmal den Gammawert auf Linie zu bringen. Bei der Auswahl der Farbtemperatur erwiesen sich die Presets FT3 oder D55 als zielführend, um schließlich gut bei 6.500 Kelvin anzukommen. Dann allerdings kann der VPL-HW65 rundum überzeugen, die etwas höhere Lichtausbeute, die er dank der neuen Lampe mitbringt macht sich hauptsächlich in helleren Farben und weiß bemerkbar, der Schwarzwert hat sich gegenüber dem Vorgänger kaum verändert. Das Resultat ist ein bestechender Kontrast. Auch die 3D-Darstellung profitiert von der etwas größeren Lichtausbeute.
Fazit
Der Sony hat zwar ein vielversprechendes Facelift erfahren, Softwareseitig sollte da allerdings noch etwas Feinschliff betrieben werden. Perfekt kalibriert ist der VPL-HW65 ein echter Knaller – eine Diva eben.Kategorie: Beamer
Produkt: Sony VPL-HW65ES
Preis: um 3000 Euro

Spitzenklasse
Sony VPL-HW65ES

134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |
176-928
WS Spalluto |

Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das ist nun schon das dritte Mal, dass ich über Komponenten von ADVANCE PARIS schreibe und beinahe jedes Mal staune ich ein wenig mehr über diese Marke. Der MyConnect 250 setzt dem Ganzen nun die Krone auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 60% : | |
Kontrast | 10% | |
Farbwiedergabe | 10% | |
Schärfe | 10% | |
Geometrie | 10% | |
Rauschen | 10% | |
Bildruhe | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Zoomfaktor | 5% | |
Lüftergeräusche | 5% | |
Betriebskosten | 5% | |
Bedienung | 15% : | |
Gerät | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menüs | 5% | |
Ausstattung | 5% : | |
Ausstattung | 5% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% |
Preis (in Euro) | 3000 |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 0180 5252586 |
Internet | www.sony.de |
Messwerte | |
Lumen (Lt. Hersteller) | 1800 |
Lumen (gemessen im eco-mode) | 690 |
Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß | 0.05/690 |
ANSI-Kontrast | 409:1 |
Full-on- / Full-off-Kontrast | 13.860:1 |
Ausleuchtung (in %) | 97 |
Betriebsgeräusch (0,5m/dB(A)) (in dB) | < 30 dB |
minimaler/ maximaler Abstand (bei 2m Bildbreite) (in m) | 2.72/4.32 |
Projektionsverhältnis/ Zoomfaktor | 1,36-2,16:1/1.6 |
Gamma (D65) | 2.14 |
Abmessungen B x H x T (in cm)/ Gewicht (in Kg) | 40.7/18/46.4/10 |
Stromverbr. Aus/ Standby/ Betrieb | –/< 0,3 W/205 W(Eco) / 280 W |
Lampenart/ Lampenleistung | UHP 215 Watt |
Preis Ersatzlampe | 280 |
Lebensdauer Lampe (in Std) standard/eco; Kosten pro Std (in cent) | k. A. / 6000/5 |
Ausstattung | |
Projektionsprinzip | LCOS (3 x 0,61´´ SXRD-Panel) |
Native Auflösung | 1920 x 1080 (Bildformat 16:9) |
3D-Verfahren | Frame-Packing (Full HD 3D), Side-by-Side, Top-and-Bottom Frame Sequential (3D Ready) |
Anschlüsse: | |
...Video/ S-Video | –/– |
...Komponenten/ SCART | –/ Nein |
...VGA/ RGB/ DVI/ HDMI | Nein / Nein / Nein / Ja |
...Audio/ 12 Volt Trigger/ RS-232C | Nein / Ja / Ja |
...Full HD | Ja |
Motorischer Zoom/ Fokus | Nein / Nein |
Rückpro/ Deckenpro | Ja / Ja |
Trapezausgleich | V: +/- 71 %, H: +/- 25 % |
Lens-Shift (manuell/motorisch) | Ja / Nein |
Formatumschaltung | 4:3- Schaltung + diverse Zoom-Modi |
Fernbedienung/ Beleuchtet | Ja / Ja |
Signalkompatiblität | 480/60i, 576/50i, 480/60p, 576/50p, 720/60p, 720/50p, 1.080/60i, 1.080/50i, 1.080/60p, 1.080/50p, 1.080/24p |
Besonderheiten | 3D-Brillen jetzt RF-gesteuert |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | hervorragende Bildqualität |
+ | extrem leise im Betrieb |
- | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |