
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Mac Audio Reference 2.1 DSP
Reference 2.1 DSP

Gute Nachrichten aus Pulheim. Quasi aus heiterem Himmel kam die Kunde, dass eine neue Mac-Audio-Endstufe erhältlich sei – mit DSP! Klar dass wir sofort ein Exemplar in die Redaktion gebeten haben.
So richtig viel Neues gab es in letzter Zeit ja nicht aus dem Hause Mac Audio. Daher hat niemand mit einem solchen Paukenschlag gerechnet. Eine DSP-Endstufe mit allem drum und dran, jede Menge Leistung, und das für UVP 500 Euro? Hört sich durchaus verführerisch an. Die Endstufe heißt natürlich Reference, genauer Reference 2.1 DSP und es handelt sich um eine Zweikanal. Das verwundert ein wenig, herrscht doch bei anderen Herstellern weitgehend Konsens, dass ein DSP in eine Vierkanal gehört. Nun ja, letzteres hat natürlich den Vorteil, dass eine DSP-Vierer im Prinzip ausreicht, um eine HiFi-Anlage zu betrieben. Aber es ist stark zu vermuten, dass für die typischen Vollaktivpläne auch vier Kanäle zuwenig sind.








Sound
Beim Hörtest geht die Reference mächtig zur Sache. Jede Menge Bass, der bei Bedarf richtig tief grollt oder auch zackig puncht. Bei Feinheiten der Aufnahme macht es die Mac Audio leicht, das Geschehen zu verfolgen. Obenrum stimmt die Auflösung und in den Mitten lässt sich alles leicht separieren. Hugh Masekelas Flügelhon ist eine reine Freude und auf Kraftwerks Live-Produktion „minimum-maximum“ flirren die Sounds durch den Raum, als ob‘s kein Morgen gäbe. Eine Spaßmaschine mit audiophilen Qualitäten.
Fazit
Die Reference 2.1 DSP ist eine runde Sache. Eine extrem kräftige Endstufe und ein 6-Kanal-DSP, der die wichtigsten Features unterstützt. Das Ganze zum höchst attraktiven Preis – kann man machen.Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal
Produkt: Mac Audio Reference 2.1 DSP
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
Mac Audio Reference 2.1 DSP

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audiovox, Pulheim |
Kontakt | 02234 807-0 |
Internet | www.mac-audio.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x2) | 201 |
Leistung 2 Ohm (x2) | 339 |
Leistung 1 Ohm (x2) | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 678 |
Brückenleistung 2 Ohm (x1) | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 88 |
Empfindlichkeit min. V | 5.9 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.031 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.013 |
Rauschabstand dB(A) | 78 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 203 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 186 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 186 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 179 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 154 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 119 |
Ausstattung | |
Tiefpass in Hz | 20 - 20k Hz |
Hochpass in Hz | 20 - 20k Hz |
Bandpass in Hz | 20 - 20k Hz |
Bassanhebung | -18 - +12 dB, via DSP |
Subsonicfilter | max 48 dB, via DSP |
Phaseshift | 0, 180°, LZK, via DSP |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Nein |
Cinchausgänge | •, 2 Paar |
Abmessung (L x B x H in mm) | 452/213/55 |
Sonstiges | DSP, Controller |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Eine extrem kräftige Endstufe, dazu ein 6-Kanal-DSP, das Ganze zum attraktiven Preis – eine runde Sache.“ |
DSP-Ausstattung | |
Eingänge | Hochpegel 4-Kanal, Aux-in (RCA Stereo), digital S/PDIF (optisch Toslink) |
Ausgänge | 4 x Line-out RCA, Remote-out |
Fernbedienung | Pegel, Sub-Pegel, Setups, Quellenwahl |
Software | |
Presets | 10 (5 davon über Fernbedienung wählbar) |
Hoch- und Tiefpass | 20 Hz – 20 kHz, 1-Hz-Schritte. 6, 12, 18, 24, 30, 36, 42, 48 dB/Okt. |
Phasenumkehr | 0, 180° |
Laufzeit | 0 - 510 cm (15 ms), 17-mm-Schritte (0,05 ms) |
grafischer/halbparametrischer EQ | 31 Band pro Kanal, +12 – -18 dB (4 Ausgänge: 11 Band), 20 – 20k Hz, fixe Frequenzen, Q 0,5 - 9 |
Pegelanpassung Ausgänge | 0 – -40 dB, 0,5-dB-Schritte, Mutefunktion |