Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal

Helix V TWO – innovative Zweikanal- Endstufe (nicht nur) für DSP-Anlagen


Zweikanal neu gedacht

Car Hifi Endstufe 2-Kanal Helix V TWO im Test, Bild 1
24501

Auf den ersten Blick ist die neue V TWO eine der weniger interessanten Neuheiten bei Helix, nur zwei Kanäle und kein DSP – was soll daran spannend sein?

Wer glaubt, die V TWO wäre nur die nächste Zweikanalendstufe am bereits dicht bevölkerten Markt, wird auf den zweiten Blick schnell eines Besseren belehrt. Denn Helix wäre nicht Helix, wenn die V TWO nicht einige Innovationen bereithalten würde. Zuerst einmal ist die V TWO im Helix Programm sehnlichst erwartet. Die V-Endstufenserie besteht aus Multikanal-DSP-Verstärkern mit 8, 12 und sogar 18 Kanälen, doch es gibt keine Erweiterung für Subwoofer oder Ähnliches. Da kommt eine starke Zweikanal gerade richtig, zumal die V TWO auch gebrückt im Monobetrieb funktioniert. Natürlich ist die V TWO universell einsetzbar, sie verfügt über RCA- und Hochpegeleingänge und nimmt es dank 21 Volt maximaler Signalspannung auch mit Werksverstärkern auf.

Car Hifi Endstufe 2-Kanal Helix V TWO im Test, Bild 2Car Hifi Endstufe 2-Kanal Helix V TWO im Test, Bild 3Car Hifi Endstufe 2-Kanal Helix V TWO im Test, Bild 4Car Hifi Endstufe 2-Kanal Helix V TWO im Test, Bild 5Car Hifi Endstufe 2-Kanal Helix V TWO im Test, Bild 6Car Hifi Endstufe 2-Kanal Helix V TWO im Test, Bild 7
Doch natürlich ist sie für die Zusammenarbeit mit den hauseigenen V-Endstufen entwickelt, dazu hat sie einen DirectDSP Cincheingang ohne Filter und einen Hochpegeleingang namens V-AMP Link. Dieser ist dazu da, an den Lautsprecherausgängen der V-Amps betrieben zu werden – wir erinnern uns, die älteren V Eight, Twelve und Eighteen haben nur ein Paar prozessierte Ausgänge. Um jetzt mehr Kanäle des Multikanalsystems mit einem Leistungsschub auszustatten, wird eine oder mehrere V TWO an die Verstärkerausgänge gehängt. Und dazu ist der V-AMP Link besonders geeignet, denn er nimmt genug Eingangsspannung auf. Um die Signalqualität braucht man sich hier übrigens keine Gedanken zu machen; unsere Tests haben gezeigt, dass die DSP-Verstärker sehr sauberes Signal liefern, das dank einer sorgfältigen Impedanzanpassung im V-AMP Link auch unverfälscht ankommt. direkt neben den Eingängen befindet sich das neue ACP (Amplifier Control Panel), eine Anzeige mit Bedieneinheit zur Steuerung der Eingangsfunktionen. Es gibt Statusanzeigen für Signalmasse, Mono/Stereo Mode (MSM), Auto/ Man Gain und eine allgemeine Status LED. Die Masse wird jetzt elektronisch gesteuert, wofür sonst ein Jumper auf der Platine war, um manchmal auftretendes Brummen auszuschalten. Bei Mono-Eingang wird nur noch ein Mono-Kabel benötigt und bei der Gainregelung gibt es einen richtigen Knaller. Statt eines Potis gibt es auch hier eine elektronische Regelung, wobei die Eingangsempfindlichkeit von 0,5 V bis 8 V in 0,5 V Schritten angezeigt wird. Eingestellt wird mit +/- Tasten, und das funktioniert so genial präzise, eindeutig und einfach, dass es eine reine Freude ist und man nie mehr mit dem kleinen Schraubenzieher in einem Poti rumfummeln möchte. Doch das Beste kommt noch mit dem  AGR (Auto Gain Ranging), das im Auto-Modus die Empfindlichkeit automatisch einstellt. Einfach die Lautstärke am Steuergerät auf 90 % raufdrehen und los geht‘s. Der benötigte Testton „IGS Input Gain Signal“ ist in der Software DSP PC-Tool enthalten, oder man lädt ihn von der Audiotec Fischer Homepage kostenlos herunter. Ein Blick auf die Platine der V TWO verrät, dass das ACP doch Einiges an Bauteilen mit sich bringt. Sogar ein kleiner Atmel Mikrocontroller sitzt hinter dem Panel und die Lautstärkeregelung wird von einem Burr Brown Lautstärke IC gesteuert. Auch die Endverstärkung ist standesgemäß ausgestattet: Pro Kanal gibt es einen Treiber IC IRS2092 pro Kanal, darauf folgt wegen der enormen Leistung ein makroskopisches Pärchen MOSFETs nebst der Class-D Filterung mit sehr guten Foliencaps und gekapselten Spulen. Die Spannungsversorgung schreibt sich mit SOP (Stabilized Output Power) ebenfalls etwas Neues auf die Fahnen, hier kommt ein ST SG2525 statt des altbekannten TL494 zur Steuerung des Netzteils zum Einsatz. Diese neue Regelung sorgt für eine besondere Stabilität bei schwankender Versorgungsspannung, sicher kein Fehler bei Elektrofahrzeugen, weswegen die V TWO auch bis 18 Volt Betriebsspannung funktioniert.  

Messungen und Sound

 
Dass die V TWO mehr sein will als eine Basserweiterung bestehender Audioanlagen, wird bei jeder Einzelperformance klar.

Car Hifi Endstufe 2-Kanal Helix V TWO im Test, Bild 4
Enorme Pufferung und moderne Verstärkung sorgen für blitzsaubere 2 x 400 Watt
Zuallererst glänzt sie trotz Class-D mit einem sehr breitbandigen Arbeiten, bis 50 kHz verliert sie nur knapp 2 dB, und das ohne sich ankündigende Filter-Überschwinger. Das Rauschen ist mit 96 dB Abstand äußerst gering, an Klirr bei 5 Watt gibt es nur 0,0029 % THD+N – Weltklasse! Dafür messen wir mehr Leistung als versprochen, nämlich bereits an 4 Ohm 220 Watt und 413 an 2 Ohm, was 800 Watt für einen 4 Ohm Subwoofer in Brücke bedeutet. Klanglich ist die V TWO ebenso über jeden Zweifel erhaben, sie spielt äußerst kontrolliert und immer durchzieht eine angenehme Klarheit die Musik. Auch komplexe Aufnahmen bleiben ohne Mühe durchhörbar, die V TWO „sortiert“ das Musikgeschehen gewissenhaft. Auch schöne Töne gelingen der Helix auf Treffendste: Singstimmen klingen genauso warm und angenehm wie spannend und dynamisch. Und bei der Basswiedergabe wundert es niemanden, dass die kräftige Helix zupacken kann und alles im Griff hat. Egal, ob supertief oder knackig-präzise, es macht einfach Spaß.  

Fazit

Wer sagt, dass bei einer blanken Zweikanalendstufe kaum Innovation möglich ist? Die Helix V TWO beweist das Gegenteil. Die V TWO enthält derart viele neue Features, mehr als so manche DSP-Endstufe.


Der Artikel ist aus der Car&HiFi 1/2026. Das Epaper erscheint am 21.11.2025. Die Print Ausgabe erscheint am 24.11.2025

Lust auf mehr? Entdecke unser Car&HiFi Abo und das aktuelle Heft!



Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal

Produkt: Helix V TWO

Preis: um 550 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


11/2025
5.0 von 5 Sternen

Referenzklasse
Helix V TWO

11/2025

Helix V TWO
PRAXISTIPP / EMV-TIPP
Werbung*
Aktuelle Angebote von Helix bei:
Weitere Informationen Helix
Weitere Informationen Helix
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 40% :
Bassfundament 8%

Neutralität 8%

Transparenz 8%

Räumlichkeit 8%

Dynamik 8%

Labor 35% :
Leistung 20%

Dämpfungsfaktor 5%

Rauschabstand 5%

Klirrfaktor 5%

Praxis 25% :
Ausstattung 15%

Verarb. Elektronik 5%

Verarb. Mechanik 5%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb Audiotec Fischer, Schmallenberg 
Kontakt 02972 9788 0 
Internet www.audiotec-fischer.com 
Technische Daten
Kanäle
Kanalleistung 4 Ohm (in W) 220 
Kanalleistung 2 Ohm (in W) 413 
Kanalleistung 1 Ohm (in W)
Brückenleistung (in W) 826 
Systemleistung (in W) 826 
Empfindlichkeit max. mV 490 
Empfindlichkeit min. V 7,7 
THD+N (<22 kHz) 5 W 0.003 
THD+N (<22 kHz) Halblast 0.009 
Rauschabstand dB(A) 96 
Dämpfungsfaktor 20 Hz 286 
Dämpfungsfaktor 80 Hz 281 
Dämpfungsfaktor 400 Hz 270 
Dämpfungsfaktor 1 kHz 220 
Dämpfungsfaktor 8 kHz 16 
Dämpfungsfaktor 16 kHz
Ausstattung
Tiefpass in Hz Nein 
Hochpass in Hz Nein 
Bandpass in Hz Nein 
Bassanhebung Nein 
Subsonicfilter Nein 
Phaseshift Nein 
High-Level-Eingänge Ja 
Einschaltautomatik • DC oder Signal 
Cinchausgänge Nein 
Start-Stopp-Fähigkeit • (6 V) 
Abmessung (L x B x H in mm) 220/180/44 
Sonstiges ADEP3, ACP, Auto Gain 
Preis (in Euro) 550 
Klasse Absolute Spitzenklasse 
Preis/Leistung hervorragend 
Car&Hifi „Clever durchdachte Zweikanalendstufe mit zahlreichen Neuerungen.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Elmar Michels
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 12.11.2025, 10:01 Uhr
574_0_3
Topthema: Spüren Sie jeden Film – Kinosofas für das ultimative 4D-Erlebnis
Spueren_Sie_jeden_Film_Kinosofas_fuer_das_ultimative_4D-Erlebnis_1757318314.jpg
Anzeige
Maximaler Komfort meets Cinema-Qualität für zu Hause

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.66 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

HiFi Center Liedmann