547_24188_2
AperionAudio_Dual_AMT_Super_Tweeter_1752585249.jpg
Topthema: AperionAudio Dual AMT Super Tweeter Ganz hoch hinaus

Früher einmal waren sie fast unverzichtbar: Superhochtöner. Heutzutage sind (fast) alle Lautsprecher „Fullrange“-tauglich – doch es gibt auch ein neues Anforderungsprofil

>> Mehr erfahren
Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal

Helix V Eight DSP Ultimate – 8-Kanal Verstärker mit 14-Kanal DSP


Next Generation

Car Hifi Endstufe Multikanal Helix V Eight DSP Ultimate im Test, Bild 1
24187

Mit der V Eight DSP Ultimate stellt Helix das erste Modell einer neuen Verstärkerfamilie vor. Die Endstufe läuft unter dem neuen Label Next, das besonders smarte und innovative Produkte umfasst und diese vom der einfacher gehaltenen Amplify-Linie abgrenzen soll. Unter Next erwarten wir also die neueste DSP Technologie, die weitestreichenden Integrationsfeatures und Made-in-Germany Engineering und Produktion, so dass wir auf die V Eight DSP Ultimate ganz besonders gespannt sind.

Im Bereich DSP Verstärker gehört Helix zu den Vorreitern und zu den großen Playern am Markt. Es gibt die V-Serie mit 8, 12 und sogar 18 Verstärkerkanälen, mit der sich speziell moderne Fahrzeuge wirkungsvoll nachrüsten lassen. Und es gibt das Topmodell P Six DSP, aktuell in der technisch hochgerüsteten Ultimate Version erhältlich. Jetzt präsentiert Helix die V Eight DSP Ultimate, die erst einmal ganz unauffällig im gewohnten schwarzen Gehäuse daherkommt und sich auf den ersten Blick nur durch den Ultimate Schriftzug von der bisherigen MK2 unterscheidet.

Car Hifi Endstufe Multikanal Helix V Eight DSP Ultimate im Test, Bild 2Car Hifi Endstufe Multikanal Helix V Eight DSP Ultimate im Test, Bild 3Car Hifi Endstufe Multikanal Helix V Eight DSP Ultimate im Test, Bild 4Car Hifi Endstufe Multikanal Helix V Eight DSP Ultimate im Test, Bild 5Car Hifi Endstufe Multikanal Helix V Eight DSP Ultimate im Test, Bild 6Car Hifi Endstufe Multikanal Helix V Eight DSP Ultimate im Test, Bild 7Car Hifi Endstufe Multikanal Helix V Eight DSP Ultimate im Test, Bild 8Car Hifi Endstufe Multikanal Helix V Eight DSP Ultimate im Test, Bild 9Car Hifi Endstufe Multikanal Helix V Eight DSP Ultimate im Test, Bild 10Car Hifi Endstufe Multikanal Helix V Eight DSP Ultimate im Test, Bild 11Car Hifi Endstufe Multikanal Helix V Eight DSP Ultimate im Test, Bild 12Car Hifi Endstufe Multikanal Helix V Eight DSP Ultimate im Test, Bild 13
Es sei hier gleich vorweg genommen, dass dieser Eindruck täuscht. Bis auf das Aussehen und den Namen hat Helix bei der Ultimate keinen Stein auf dem anderen gelassen, an der neuen Edelendstufe gibt es überall Upgrades, von der Verstärkung übers Netzteil, die Elektronik bis hin zur Software. Fangen wir vorne an, hier bekommt die V Eight neben den 6 Cincheingängen volle 12 Hochpegeleingänge mit auf den Weg. Das hilft bei der Integration in neuere Premium-Fahrzeuge, um deren Multikanalausstattungen nachzurüsten. Ausgangsseitig stehen 8 Verstärkerkanäle und 6 prozessierte Ausgänge zur Verfügung, so dass die V Eight satte 14 Kanäle mit einem Soundupgrade versehen kann. Auf der digitalen Seite gibt es einen optischen Eingang und einen Steckplatz für Erweiterungskarten, die ebenfalls neu kommen (Extension Cards 2.0). Die Module dienen wie gehabt der Nachrüstung digitaler Quellen wie Bluetooth oder auch analoger Eingänge, die neuen 2.0 Versionen erhalten allerdings andere Einbaublenden, so dass sie praktischer einzusetzen sind. Hervorragend ist, dass mit zwei zusätzlichen Analogeingängen vollständiges direktes 14-Kanal Input-to-Output Routing möglich wird, um fahrzeugseitigen Multikanalsystemen klanglich auf die Sprünge zu helfen. Dazu steht selbstverständlich auch die (ebenfalls 14-kanalige) virtuelle Kanalebene im digitalen Signalfluss bereit, mit der mächtige Klangwerkzeuge wie Über-alles Equalizing und -Laufzeitkorrektur zur Verfügung stehen. Vielleicht die größte Neuerung an unserer V Eight DSP Ultimate verbirgt sich hinter dem USB Anschluss, der jetzt selbstverständlich ein USB C ist und auf den Namen Perfect- Stream hört, wie die Endstufe bereits beim Herstellen der PC-Verbindung kundtut. Es handelt sich um ein bidirektionales USB Audio Interface mit der entsprechenden Hardware bereits auf der Platine der V Eight. Damit kann man zwei großartige Dinge tun, nämlich zum einen kabelgebundenes Musikstreaming in HiRes Qualität (quasi die Funktion des HEC Moduls HD-Audio USB), und zwar für alle Plattformen PC, Mac, Android und mobiles iOS. Zum anderen unterstützt PerfectStream die Übertragung von Messsignalen für die neueste, schnelle Inkarnation des aISA (advanced input signal analyser), indem es sowohl das Messen der fahrzeugseitigen Signale an den Eingängen der V Eight als auch das Einspielen von Audio-Messsignalen ermöglicht. Dazu wird keine externe Soundkarte mehr benötigt, doch das hauseigene Messinterface AMI ist für Messen mit dem aISA und die und die RTA (Frequenzgangmessung mit Mikrofon) RTA erforderlich. Die V Eight DSP Ultimate ist damit die erste Endstufe mit den Kombination aus der neuesten ACO Plattform zur Steuerung der Digitalfunktionen, dem USB Audio und der ebenfalls neuen Software DSP PC-Tool 6, die gerade in den Startlöchern steht. Diese Plattform werden wir zukünftig in vielen neuen DSP-Produkten fi nden – und das Geniale daran: Bis auf die hardwareabhängige USB Audio Funktionalität werden alle Geräte mit ACO Plattform, und das sind alle seit dem Helix DSP Mini von 2018, die neuen Funktionen des DSP PC-Tool 6 erhalten! Doch das ist eine eigene Geschichte, die wir bald ausführlich in einem eigenen Artikel erzählen werden.   

Die Neuerungen der V Eight gehen noch munter weiter, wie sich nach dem Öffnen des Gehäuses zeigt.
Car Hifi Endstufe Multikanal Helix V Eight DSP Ultimate im Test, Bild 4
Die Eingänge haben jetzt 15 EQ Bänder, Laufzeitkorrektur und die dynamische Loudness DLC
Allein die Spannungsversorgung ist unglaublich, wir finden vier winzige Spulen eines mehrphasigen Synchronwandlers statt eines traditionellen Trafonetzteils. Die Anordnung in der Platinenmitte hat Helix bei der V Eighteen DSP bereits erprobt, das Ganze hat selbstverständlich eine optimale Effizienz zum Zweck, die spätestens in Zeiten von Elektrofahrzeugen immer wichtiger wird. Die V Eight arbeitet dazu nach dem Class HD Prinzip, das bedeutet (im Gegensatz zu dreistufiger Regelung bei Class GD) eine quasi stufenlose Regelung der internen Arbeitsspannung, so dass diese in Echtzeit genau nach Bedarf dosiert wird – so wird ein maximaler Wirkungsgrad erzielt. Die Regelung erfolgt dabei vorausschauend dank DSP, denn dieser analysiert das zu verstärkende Musiksignal und „weiß“ daher, was zum Beispiel an Dynamiksprüngen folgt. Für die Endverstärkung vertraut auch die V Eight DSP Ultimate auf integrierte Verstärkerchips von Texas Instruments. Die Firma Audiotec Fischer unterhält ja eine Entwicklungszusammenarbeit mit TI, so dass hier eine neue Generation von ICs verbaut ist, die ein enormes Leistungsplus auch gegenüber der V Eight DSP MK2 bieten. Die Chips sind grundsätzlich zweikanalig aufgebaut, können aber auch unterschiedliche Weise verschaltet werden. Unsere V Eight DSP Ultimate hat vier kleine Kanäle (1-4), die sich auf zwei ICs verteilen und die 4 Ohm stabil sind. Die großen Kanäle 5-8 verfügen je über einen eigenen parallelgeschalteten IC mit jeder Menge Leistung gerade an 2 Ohm. Die Chips verstecken sich unter der Hauptplatine, so dass sie direkt am Gehäuse anliegen, natürlich fest angeschraubt für einen besten Wärmeübergang. Weiterhin auf der Platine ist der Atmel 32 Bit Mikrocontroller, das Herzstück der ACO Plattform, hier lassen sich wie beim DSP kaum Hardwareveränderungen feststellen. Die Weiterentwicklung findet hier im Verborgenen statt, die Entwicklungsabteilung hat dabei die Prozessornutzung stark optimiert, so dass die vielen Neuerungen in der Software möglich werden. Ähnlich ist‘s beim DSP, der immer noch von Analog Devices kommt und sich als ein ADAU1452 entpuppt, er wird flankiert von zwei TI Codecs vom Typ PCM3168 mit je 6 Eingängen und 8 DACs, so dass wir auf die 12 Hochpegeleingänge kommen und theoretisch 16 Ausgänge prozessieren könnten.  

Messungen und Sound 


Im Messlabor hinterlässt die V Eight DSP Ultimate einen hervorragenden Eindruck. Der Rauschteppich liegt schön weit unten und an 5 Watt Leistung messen wir zwei Nullen hinterm Komma mit nur 0,007 % THD+N. Auch bei Überspannungsfestigkeit und selbstverständlich auch bei Start-stopp Bedingungen läuft die Helix einwandfrei. Der DSP arbeitet blitzsauber, wir freuen uns über die sehr variablen Filter, die präzise auch steile Trennungen per Chebychev Filter oder gleich benutzerdefinierte Filtergüten bieten. Bei den EQs ist mit EQ, Shelf und Allpass alles dabei. EQs und Laufzeitkorrektur gibt es bei Eingängen, virtuellen Kanälen und Ausgängen und zwar jede Menge davon, so dass man sich wie so oft bei Helix wundert, wie das alles aus dem DSP gequetscht wurde. Doch das Beste sind die neuen TI Chips, die ein enormes Leistungsplus erzielen. Wir messen an den kleinen Kanälen 104 Watt an 4 Ohm und an den großen Kanälen 118. An 2 Ohm drehen die Kanäle 5-8 noch einmal richtig auf und liefern 210 Watt Kanalleistung. Bei der Systemleistung mit 4 x 4 Ohm und 4 x 2 Ohm ermitteln wir 1032 Watt, womit die V Eight DSP Ultimate das Kilowatt locker knackt. Klanglich geht die Reise in Richtung Dynamik, und zwar sowohl Grobdynamik mit Alarm bei hohen Pegeln, als auch Feindynamik, bei der die Details quasi aus dem Nichts kommen. Die Helix geht behutsam und musikalisch mit Frauen- wie Männerstimmen um, Instrumente klingen natürlich und neutral. Besonderen Spaß macht die V Eight bei Percussion mit wunderbarem Obertonanteil und zu guter Letzt haben wir einen Bass, der bei Chip-Verstärkern seinesgleichen sucht. 

Fazit

Mit der V Eight DSP Ultimate legt Helix einen DSP Verstärker vor, der von vorne bis hinten mit Innovation vollgepackt ist. Nie gab es ein Werkzeug zur Klangnachrüstung, das mehr konnte – gewissermaßen maximaler Spaßfaktor mit nur einem Nachrüstgerät. Die Kombination aus der neuen ACO/USB Plattform und dem DSP PC-Tool 6 macht die Ultimate dazu zur uneingeschränkten Integrationskünstlerin.

Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal

Produkt: Helix V Eight DSP Ultimate

Preis: um 1350 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


7/2025
5.0 von 5 Sternen

Referenzklasse
Helix V Eight DSP Ultimate

7/2025

Helix V Eight DSP Ultimate
BEST PRODUCT / EMV-TIPP
Werbung*
Aktuelle Angebote von Helix bei:
Weitere Informationen Helix
Weitere Informationen Helix
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 40% :
Bassfundament 8%

Neutralität 8%

Transparenz 8%

Räumlichkeit 8%

Dynamik 8%

Labor 35% :
Leistung 20%

Rauschabstand 5%

Klirrfaktor 10%

Praxis 25% :
Ausstattung 15%

Verarb. Elektonik 5%

Verarb. Mechanik 5%

Klang 40%

Labor 35%

Praxis 25%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb Audiotec Fischer, Schmallenberg 
Hotline 02972 9788 0 
Internet www.audiotec-fischer.com 
Technische Daten
Kanäle
Leistung 4 Ohm 4 x 104 + 4 x 118 
Leistung 2 Ohm 4 x 210 
Leistung 1 Ohm Nein 
Brückenleistung (in W) Nein 
Systemleistung (in W) 1032 
Empfindlichkeit max. mV var. 
Empfindlichkeit min. V var. 
THD+N (<22 kHz) 5 W 0,01 
THD+N (<22 kHz) Halblast 0,08 
Rauschabstand dB(A) 91 
Dämpfungsfaktor 20 Hz 118 
Dämpfungsfaktor 80 Hz 118 
Dämpfungsfaktor 400 Hz 117 
Dämpfungsfaktor 1 k Hz 107 
Dämpfungsfaktor 8 kHz 15 
Dämpfungsfaktor 16 kHz
Ausstattung
Tiefpass 20 – 20k Hz 
Hochpass 20 – 20k Hz 
Bandpass 20 – 20k Hz 
Bassanhebung -12 – 12 dB/20 – 20k Hz 
Subsonicfilter via HP 
Phasesshift 0, 180°/LZK via DSP 
High-Level-Eingänge • 12 CH 
Einschaltautom. (Autosense) •, DC oder Signal 
Cinchausgänge • 6CH, prozessiert 
Start-Stopp-Fähigkeit • (6 V) 
Abmess. (L x B x H in mm) 220/180/44 
Sonstiges 14-Kanal-DSP 
Klasse Absolute Spitzenklasse 
Preis/Leistung sehr gut 
Car&Hifi „Auftakt einer neuen Verstärkergeneration, vollgepackt mit Innovation.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. LP

ePaper Jahres-Archive, z.B. LP
>>als Download hier
Elmar Michels
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 21.07.2025, 09:59 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.32 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 2.4 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

Musik&Akustik