Kategorie: Kabel Receiver, Kabel Receiver mit Festplatte

Vergleichstest: Test: 3 HDTV-Settop-Boxen für hochauflösenden TV-Genuss


HDTV im Kabel

Kabel Receiver ohne Festplatte: Test: 3 HDTV-Settop-Boxen für hochauflösenden TV-Genuss, Bild 1
3372

Die HDTV-Ausstrahlung ist auf dem Vormarsch. Da liegt es nahe, sich bei seinem Kabelanbieter über die HDTV-Angebote zu informieren. Leider gibt es je nach Region eine unterschiedliche Kanalbelegung und damit kein bundesweit einheitliches Angebot. HEIMKINO hat sich für Sie nach den aktuellen Kanalbelegungen in Bezug auf HDTV-Inhalte umgesehen und drei Empfangsboxen ins Testlabor gezerrt.

Die Kabelnetze in Deutschland sind in verschiedene sogenannte Netzebenen aufgeteilt. So wurde das ehemals von der Bundespost aufgebaute Kabelnetz von insgesamt drei großen Betreibern aufgekauft. Im Einzelnen bedeutet dies, dass die Netze in Hessen und Nordrhein- Westfalen von Unitymedia, das Netz in Baden-Württemberg von Kabel BW und die übrigen Bundesländer von Kabel Deutschland betrieben werden. Neben diesen großen Anbietern gibt es eine Vielzahl kleinerer regionaler Netze wie beispielsweise Telecolumbus, Primacom, Netcologne oder Wilhelmtel.

Kabel Receiver ohne Festplatte Vantage VT1000C im Test, Bild 2Kabel Receiver ohne Festplatte Vantage VT1000C im Test, Bild 3Kabel Receiver mit Festplatte Echostar HDC-601DER im Test, Bild 4Kabel Receiver mit Festplatte Echostar HDC-601DER im Test, Bild 5Kabel Receiver mit Festplatte Sagemcom RCI88-320KDG im Test, Bild 6Kabel Receiver mit Festplatte Sagemcom RCI88-320KDG im Test, Bild 7
Diese Anbieter übernehmen entweder die Programmbelegung der großen Anbieter oder bieten eigene erweiterte Angebote an. Hierzu zählen unter anderem auch die Programmpakete des Eutelsat- Kabelkiosks, einem Angebot, das Kabelnetzbetreibern zur Einspeisung zur Verfügung gestellt wird. Kabelkiosk bietet neben zahlreichen SD-Inhalten auch ein attraktives HDTV-Angebot. Zum Empfang der Kabelkiosk-Programme benötigt der Endkunde eine Conax- oder NDS-Smartcard. Der Vorteil dieser Lösung liegt darin, dass bereits viele Endgeräte diese Entschlüsselungstechnologie integriert haben und somit ohne teure Neuanschaffung ein Empfang kostengünstig möglich ist. Ganz neu am Markt und besonders für die neueren Flachbildschirme interessant ist die Unterstützung des CI-Plus-Standards. Hier wird das entsprechende Programmpaket mittels Smartcard im Fernseher oder externer Settop-Box freigeschaltet, indem ein CI-Plus-Modul eingesteckt wird. Kunden von Kabel Deutschland können bereits jetzt auf diese Lösung zugreifen. Auch Sky möchte zukünftig das CI-Plus-Modul unterstützen. Wir haben in dieser Ausgabe gleich drei verschiedene Empfangsboxen für die unterschiedlichen Netze für Sie getestet.

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Dirk Weyel
Autor Dirk Weyel
Kontakt E-Mail
Datum 01.03.2011, 12:02 Uhr
574_0_3
Topthema: Spüren Sie jeden Film – Kinosofas für das ultimative 4D-Erlebnis
Spueren_Sie_jeden_Film_Kinosofas_fuer_das_ultimative_4D-Erlebnis_1757318314.jpg
Anzeige
Maximaler Komfort meets Cinema-Qualität für zu Hause

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.66 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

Nubert electronic GmbH