
Diese Kinositze schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Fernsehen, Telefonieren, Einkaufen – alles läuft inzwischen digital. Auch das Radio. Die neue, digitale Generation Radio heißt DAB+ und bietet Hörerinnen und Hörern mehr Vielfalt, besseren Klang und überall freien Empfang ohne Zusatzkosten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEine hochwertige Heimkino-Komplettanlage muss sich nicht hinter einer Anlage, die aus Einzelkomponenten besteht, verstecken. Dies will die neue BDS 880 aus dem Hause Harman/Kardon in unserem Test beweisen.
Die neueste Generation der Heimkino- Komplettanlagen von Harman wurde unlängst vorgestellt und soll natürlich an den Erfolg der 2012er-Baureihe anknüpfen und weitere neue Features bieten.
Der Blu-ray-Receiver
Die BDS 880 ist das neue Topmodell und besteht aus einem kompakten Blu-ray-Receiver und dem 5.1-Lautsprechersystem HKTS 65BQ. Die neuen Blu-ray-Receiver wurden optisch und technisch gegenüber ihren Vorgängern aufgefrischt. So präsentiert sich das flache Allroundtalent mit leichter Wölbung der Deckseite und mit „tiefergelegten“ Anschlüssen für USB und Einmessmikrofon unter dem Slot-Laufwerk. Der flache Lautstärkeregler wird zudem entsprechend den getätigten Änderungen kreisförmig illuminiert. Auf der Rückseite des Blu-ray-Receivers werden die ersten technischen Innovationen sichtbar. Zwei kurze Antennen sorgen für separate Empfangssicherheit per WLAN und AirPlay. Alternativ lässt sich die Anlage natürlich auch per Kabelverbindung an das Heimnetzwerk anschließen. Drei HDMI-Eingänge und insgesamt fünf Audioeingänge (2 x analog, 2 x optisch, 1 x elektrisch) ermöglichen den Anschluss weiterer AV-Komponenten. Der Ton des TV-Tuners kann per ARC-Funktion vom Fernseher per HDMI in die Anlage eingespeist werden. Zur Befeuerung der Satelliten kommen fünf 65-Watt-Digitalendstufen zum Einsatz.
Das Lautsprecherset
Basierend auf dem im Jahre 2010 mit dem EISA-Award ausgezeichneten Lautsprechersystem HKTS 60 präsentiert sich das HKTS 65BQ optisch unverändert mit jeweils zwei Flachmembran-Tiefmitteltönern und einem Hochtöner in klassischer D´Appolito- Anordnung. Die markanteste Neuheit bei diesem 5.1-Set ist der Subwoofer „HKTS 200 Sub“, der seine Signale drahtlos empfangen kann. Da dieser auch einzeln zur Ergänzung einer HiFi- oder Heimkino-Anlage erhältlich ist, gehört zu seinem Lieferumfang ein kleiner Sender, der an jeder Anlage mit LFE-Ausgang angeschlossen werden kann. Durch die geschlossene Gehäusekonstruktion ist der Downfire-Sub mit seinem 200mm-Chassis auch bestens für die Wiedergabe von Musik geeignet. Der Antrieb erfolgt durch eine 200-Watt starke Endstufe, die es ermöglicht, auch im Tieftonbereich größere Räume eindrucksvoll zu beschallen. Auf der Rückseite besitzt er zudem diverse Regler und Schalter zur optimalen Abstimmung auf die Anlage. Selbstverständlich kann der Subwoofer auch „klassisch“ per Kabelverbindung angesteuert werden.
Preis: um 1750 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

01/2014 - Heinz Köhler