
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahrenPanasonic hat seinem UHD-Flaggschiff, dem DMP-UB900, einen Benjamin zur Seite gestellt. Damit wird der Einstieg in die Welt der 4K-Scheiben deutlich erschwinglicher. Der DMP-UB704 ist dann auch schon rein von den Abmessungen deutlich abgespeckt; wir wollten nun genau wissen, wie weit sich das auf die Qualität ausgewirkt hat.
Das Gehäuse des DMP-UB704 ist zwar insbesondere in der Tiefe geschrumpft, bringt aber dennoch stattliche 2,3 Kilo auf die Waage, also nix da mit Plastikbomber. Der Blick auf die Rückseite offenbart allerdings die ersten Sparmaßnahmen; die komplette Analog- Audio-Abteilung wurde eingespart, es gibt lediglich eine separate HDMI- Schnittstelle, die ausschließlich als Tonausgang geschaltet werden kann, sowie einen optischen Digitalausgang.



>> Mehr erfahren
Ausstattung und Bedienung
Auf der Haben-Seite gibt es allerdings eine LAN-Buchse, die bei Bedarf eingesetzt werden kann, falls kein WLAN vorhanden ist, denn auch ein WLAN-Modul befindet sich in dem kompakten Gehäuse. Die Frontpartie wirkt durch die durchgängige Klappe sehr aufgeräumt, dahinter verbirgt sich neben dem Laufwerk eine USB-Schnittstelle sowie ein Kartenschacht für SD-Karten. Lediglich zwei Bedienelemente finden sich auf der Oberseite; die Ein-/ Aus-Taste sowie die Laufwerkstaste. Die komplette Bedienung läuft über die griffige und übersichtlich gestaltete Fernbedienung. Das Menü weiß ebenfalls durch Übersichtlichkeit zu gefallen, man fühlt sich sofort in einen Mediaplayer versetzt, was der DMP-UB704 ja letztlich auch ist. Die gute Anbindung ans Netzwerk, respektive Internet ist ja schließlich nicht nur fürs Firmware-Update gedacht. Als Online Zuspieler, auch von 4K-Content, eignen sich 4K Netfl ix, 4K Youtube und Amazon Instant Video.
Preis: um 500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

05/2017 - Thomas Johannsen
103-340
Hifi im Hinterhof |
149-629
Grobi |
213-1254
SKS-MEDIA |