
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic DMR-BST820
Unterhaltungskünstler

Panasonic bietet als einziger Hersteller einen HDTV-Sat-Festplattenrekorder mit Blu-ray-Brenner an. Pünktlich zur Fußball-EM hat die Produktlinie einen neuen Anstrich bekommen. Wir haben ein Testmuster des DMR-BST820 angefordert.
Wer auf der Suche nach einem Gerät ist, das alles kann, ist beim Panasonic DMR-BST820 genau an der richtigen Adresse. So vereint der Hersteller einen vollwertigen Sat-Receiver und Blu-ray- Abspieler unter seinem Gehäuse und ermöglicht obendrein noch das Aufzeichnen auf eine integrierte Festplatte, das Brennen auf DVD/BD, den Zugang zum Internet oder das Abspielen seiner Medien-Dateien. Eine ganze Palette also, die es logisch und intelligent in einem Bedienkonzept zu vereinen gilt. Doch schauen wir uns zunächst den DMR-BST820 im Detail an, den es neben der von uns getesteten 1-TB-Variante auch mit einer 500-GB-Festplatte unter der Bezeichnung DMR-BST720 gibt.
Ausstattung
Hinter der Frontklappe auf der Vorderseite sehen wir neben dem eingebauten Blu-ray-Laufwerk einen USB-Eingang, SD-Karteneinschub, die Taste Stopp und Start und zwei Einsteckmöglichkeiten für CI-Plus- Module. Auf der Oberseite sind zudem der An/Aussschalter und die Öffnen-Taste für das Laufwerk integriert. Rückseitig signalisieren zwei Sat-Eingänge, dass der Panasonic in der Lage ist, gleichzeitig zwei Sendungen aufzuzeichnen.




Bedienung
Einfache Bedienung und leichte Menüführung werden bei Panasonic großgeschrieben. So wird der Zuschauer gleich am Anfang durch ein logisches, selbsterklärendes Erstinstallationsmenü geführt, welches nach Abschluss des Suchlaufs die Kanäle logisch vorsortiert hat. Durch die Anbindung ans heimische Netzwerk und das Internet gibt es Zugang zu zahlreichen Webdiensten wie dem Panasonic- Angebot VieraConnect, Skype oder HbbTV. Zusätzlich hierzu ermöglicht Panasonic das Streamen des TV-Bilds oder das Anschauen der Aufnahmen innerhalb des Heimnetzwerks auf Tablet- PCs und Smartphones. Das Aufzeichnen von Inhalten ist kinderleicht: Neben der manuellen und timergestützten Aufzeichnung lassen sich Sendungen auch über den elektronischen Programmführer zur Aufnahme vorsehen. Neben TV- und Radioaufzeichnungen speichert der Panasonic-Rekorder auch Inhalte von eingelegten CDs, USB-Speichern und SD-Karteninhalte ab. Möchte man diese Inhalte auf DVD oder Blu-ray brennen, stehen verschiedene Qualitätsstufen zur Verfügung, so dass der Kunde selbst über die Dauer des Kopiervorgangs und der Bildqualität entscheiden kann.
Bild und Ton
Der Panasonic DMR-BST820 spielt in Sachen Bild- und Tonqualität in der Referenzliga. Neben erstklassiger Wiedergabe von HD-Signalen kommt er auch mit SD-Material sehr gut zurecht. Selbst minderwertige Inhalte aus dem Internet brachte unser Testmuster in guter Qualität auf den Bildschirm. Auch bei der Audiowiedergabe sind keinerlei Einschränkungen festzustellen. So unterstützt der Panasonic anstandslos sämtliche gängigen Formate inklusive DTS und Dolby True HD.
Fazit
Der Panasonic DMR-BST820 ist das „Rundum-sorglos-Paket“ für diejenigen, die auf der Suche nach einem neuen HDTVSat- Receiver, Festplattenrekorder und Blu-ray-Player sind. Das Gerät bietet neben einfacher Bedienung und erstklassigem Bild den Zugang zum Internet, kann Pay-TV-Inhalte empfangen und aufzeichnen und Ihre Lieblings-CDs und Urlaubsvideos auf den Fernseher bringen.Kategorie: Blu-Ray-Rekorder
Produkt: Panasonic DMR-BST820
Preis: um 800 Euro

Referenzklasse
Panasonic DMR-BST820
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 85490 |
Internet | www.panasonic.de |
Ausstattung: | HDTV-Sat-Twin-Tuner, DisEqC 1.0, Unicable-Unterstützung, Blue-ray-Brenner, 1-TB-Festplatte, 2 USB-Buchsen, SD-Karteneinschub, 2 CI+ - Schnittstellen, Ethernet, HDMI, optischer und koaxialer Digitalausgang, Analog Audio/Video Cinch, 2 Scartbuchsen, RGB/S-Video via Scart, Installationsmenü, Programmflip, Favoritenlisten, elektronischer Programmführer, Teletext-Dekoder, Software-Update via Satellit, Aufnahme auf Festplatte von Sat, CD, USB und SD-Karte, zahlreiche Bearbeitungsfunktionen von Aufnahmen, Zugang zu VieraConnect mit umfangreichen Internetinhalten, Skype-Anbindung, HbbTV, Unicable-Unterstützung, Bildschirmschoner bei Radiobetrieb, 2D zu 3D-Konvertierung möglich |
+ | HDTV-Twin-Festplattenrekorder, CD/DVD/Blu-ray-Abspieler und -Brenner |
+ | Internet- und Netzwerkanbindung |
Klasse: | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |