
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic DMR-UBS70
Ultra-HD-Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-UBS70

Wer heute Filme in bester Qualität anschauen möchte, greift auf Ultra-HDInhalte zurück. Ultra-HD bietet die vierfache Auflösung von Full-HD und begeistert mit faszinierenden Bildern und dank HDR mit noch höherem Kontrastumfang. Wir haben mit dem Panasonic DMR-UBS70 einen interessanten Ultra-HD-Abspieler gefunden, der auch als Videorekorder verwendet werden kann. Lesen Sie hier, wie er sich im Test geschlagen hat.
Der Panasonic DMR-UBS70 kann eine sehr große Ausstattung vorweisen. So ist er mit einem Twin-Tuner für Satellitenempfang, einer 500-GB-Festplatte und einem Ultra-HD-Blu-ray-Laufwerk mit Brennfunktion ausgestattet. Er ist auch als DMR-UBC70 mit einem Twin-Tuner für DVB-C/T2 erhältlich.
Ausstattung
Auf seiner Rückseite ist neben dem Eingang für das Netzkabel, dem HDMI-Ausgang zum Anschluss an den Fernseher und der LAN-Buchse nur noch eine USB-Schnittstelle zu finden. Auf analoge Anschlüsse oder Verbindungsmöglichkeiten für den Anschluss einer HiFi-Anlage oder Soundbar hat man verzichtet.






Mediaplayer
Panasonic legt großen Wert auf eine einfache Bedienung und übersichtliche Menüs. Der elektronische Programmführer listet das aktuelle und das nachfolgende Programm für bis zu sieben Tage auf. Er erlaubt das Programmieren von Sendungen auf der eingebauten Festplatte und kann sogar wiederkehrende „Serien“ automatisch erkennen und aufzeichnen. An die beiden USB-Buchsen lassen sich externe Festplatten oder Speichersticks anschließen. Hierauf gespeicherte Inhalte kann der Panasonic ebenfalls abspielen. Eine direkte Aufnahme auf USB-Speicher ist nicht möglich. Auf dem USB-Speicher befindliche Inhalte lassen sich jedoch auf die Panasonic-Festplatte kopieren. Auch das Verschieben von Festplatteninhalten auf USBSpeicher ist, sofern nicht kopiergeschützt, möglich. Das eingebaute Ultra-HD-Laufwerk spielt uneingeschränkt CDs, DVD und (Ultra-HD-)Blu-rays ab und erlaubt auch das Brennen von Inhalten auf DVD- und Blu-ray-Rohlinge. Hierbei unterstützt der Panasonic HLG, HDR10 und High Resolution Audio. Aufnahmen auf der integrierten Festplatte können im übrigen parallel zum Abpsielen einer DVD/ Blu-ray vorgenommen werden. Im Betrieb sind die Festplatte und das Laufwerk kaum zu hören und der Stromverbrauch liegt bei unter 20 Watt. Ist die Heimnetzwerkfunktion, z. B. für die Fernprogrammierung eingeschaltet, liegt der Standby-Verbrauch bei rund 9 Watt. Ohne Schnellstart-Funktion ermittelte unser Messgerät einen Standby-Stromverbrauch von 0,2 Watt. Ist der Panasonic mit dem heimischen Netzwerk verbunden, darf sich der Käufer über viele weitere interessante Funktionen freuen. So unterstützt der Panasonic DMR-UBS70 beispielsweise HbbTV, bietet den Zugang zu Amazon Prime Video und Netflix und fungiert als DLNA-Server und Client. Dank zwei eingebauter Sat-Tuner können unabhängig voneinander zwei Sendungen parallel aufgezeichnet werden. Über TV>IP lässt sich das TV-Programm sogar innerhalb des Heimnetzwerkes auf Smartphones oder Tablets streamen. Auch eine Fernprogrammierung von unterwegs ist mit dem Panasonic DMR-UBS70 möglich.
Fazit
Der Ultra-HD-Videorekorder DMR-UBS70 von Panasonic bietet alles, was man zum brillanten Fernseh- und Videogenuss braucht. Er bringt die komplette TV-Vielfalt inklusive Ultra-HD-Sender vom Satelliten zu Ihnen nach Hause und kann die Inhalte verlustfrei aufzeichnen. Über den eingebauten UHD-Player lassen sich DVD und Blu-rays abspielen. Über das Internet gibt es zudem Zugang zu allen wichtigen Apps und 4K-Inhalten von Amazon und Netflix.Kategorie: Blu-Ray-Rekorder
Produkt: Panasonic DMR-UBS70
Preis: um 580 Euro

Referenzklasse
Panasonic DMR-UBS70



103-340
Hifi im Hinterhof |
149-629
Grobi |
213-1254
SKS-MEDIA |

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 85490 |
Internet | www.panasonic.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 430/60/200 |
Stromverbrauch (Betrieb/Standby in Watt) | 19,3/0,2 |
Aktuelle Software-Version im Test: | Nein |
Ausstattung: | |
+ | Sat-Twin-Tuner, Festplatte |
+ | UHD-Blu-ray-Player/Brenner |
Klasse: | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |