
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahrenSeit Jahren begeistert die Firma Lenco mit innovativen HiFi-Produkten. Ganz neu im Sortiment: der mobile Bluetooth- Lautsprecher GRID-7. Wir haben ihn getestet.
Smartphones und Tablets bieten Zugriff auf Musik-Streaming-Angebote und Internetradio. Echtes Klangvergnügen kommt mit den eingebauten Lautsprechern eines Telefons oder Tablets jedoch nicht auf. Da muss schon ein externer Lautsprecher wie der GRID-7 von Lenco her. Lesen Sie hier, was der schicke Speaker zu bieten hat.
Ausstattung
Den GRID-7 von Lenco gibt es in fünf verschiedenen Farben. Neben der von uns getesteten Version in Schwarz gibt es den kompakten Lautsprecher auch mit silbernem, blauem, rotem und pinkem Gehäuse. Zum Lieferumfang gehört neben einem Tragegurt ein USB-Anschlusskabel sowie das Netzteil. Ein integrierter Akku erlaubt den mobilen Betrieb von bis zu zehn Stunden Dauereinsatz. Anschlusstechnisch hat es der Lenco richtig drauf. So verfügt er über eine eingebaute Bluetooth-Schnittstelle, NFC und diverse Direktanschlüsse. Hierzu gehören der auf der Unterseite befindliche Miniklinkenausgang, an den das Anschlusskabel schon fest installiert ist, zwei USB-Buchsen sowie ein Einschub für eine SD-Speicherkarte.
Startbereit
Nach dem ersten Einschalten wird die Bereitschaft über eine kurze Ansage signalisiert. Über die „Mode“-Taste an der Außenseite wählt man zwischen den verschiedenen Quellen (Bluetooth, Speicherkarte und Aux). Auch hier wird das erfolgreiche Umschalten durch eine Ansage bestätigt. Da unser Testmuster mit NFC und Bluetooth arbeitet, ist die Verbindung zum Smartphone schnell hergestellt. Nach Auswahl des Bluetooth-Eingangs am GRID-7 erscheint der Lenco Lautsprecher als neues Device auf unserem iPhone. Nach kurzer Bestätigung ist die Verbindung hergestellt und der Musikgenuss kann beginnen. Zunächst haben wir uns einige auf unserem Smartphone gespeicherte Musikstücke sowie diverse Internetradiosender angehört. Besonders praktisch: Unser iPhone zeigte den aktuellen Ladestand des Lenco-Lautsprechers an und kann nach Anschluss via USB-Kabel seinen Akku vom Lenco auffüllen lassen. Die Bedienung und das Auswählen der Musik wird freilich komplett vom iPhone übernommen. Auch die Lautstärkeregelung funktioniert im Bluetooth-Modus nur am verbundenen Endgerät. Anders verhält es sich, wenn man eine SD-Speicherkarte einsteckt. Jetzt sind die an der Außenseite angebrachten Tasten zur Lautstärkeregelung und Auswahl der Titel gefragt. Da das Lenco ein eingebautes Mikrofon besitzt, ist auch das freie Telefonieren über den Klangwürfel im Bluetooth-Betrieb möglich.