
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Teufel Boomster 2021
Teufels Next Gen. Boomster

Der Boomster von Teufel ist schon seit Jahren DIE universelle, mobile Unterhaltungsmaschine. In regelmäßigen Abständen erfährt der moderne Nachfolger der bekannten Ghettoblaster kleine aber feine Updates, sodass letztlich der Zeitpunkt gekommen schien, dass es nunmehr kaum noch etwas zu verbessern gibt – weit gefehlt. In der 2021-er Neuauflage hat Teufel wieder reichlich Entwicklungsarbeit investiert und dem Boomster* noch ein paar neue Tricks beigebracht.
Zu den offensichtlichen Neuerungen gehört sicherlich das Bedienfeld auf dem Gerät. War das noch beim Vorgänger als Touchfeld ausgelegt, designtechnisch quasi eine Verlängerung der aus dem Tragegriff gebildeten Linie, wurden die Tasten nunmehr nach vorn verlegt und mit Softgummi überzogen.





Als Quellen dienen nach wie vor die Radio- Empfangsmöglichkeiten DAB+ und UKW, außerdem kann er sämtliche auf dem Smartphone befindlichen Streamingdienste per Bluetooth empfangen, und last but not least steht sogar noch eine AUX-Buchse für den Anschluss einer analogen Quelle zur Verfügung.
Sound Update
Dank Integration von Bluetooth 5.0 und der Unterstützung des aptX-Codecs für drahtlose Musikübertragung in CD-Qualität, bietet der Boomster beim Streaming vom Smartphone beste Voraussetzungen für einen perfekten Klang. Das weiß man bei Teufel natürlich auf dem kompletten Signalweg umzusetzen, bis hin zu den Lautsprechern. Es ist also kaum verwunderlich, dass die 2.1 Lautsprecherbestückung ebenfalls ein gehöriges Update erfahren hat. Für den hohen und den mittleren Frequenzbereich sind pro Kanal nach wie vor ein 20 mm-Hochtöner und ein 65 mm Mitteltöner zuständig. Der 90 mm Tieftöner musste einem größeren Modell mit nunmehr 110 mm Durchmesser weichen, welches zudem noch von zwei Passivmembranen unterstützt wird. Das Resultat ist ein Bass, der nun deutlich weiter hinunterreicht als beim Vorgänger, obwohl auch der schon nicht ohne war.
Der Neue ist aber ebenfalls kein reiner Krawallbruder, er reicht nun noch tiefer in den Basskeller runter, ohne gleichzeitig den Pegel quasi als Blendwerk anzuheben. Der Boomster klingt jetzt noch ein wenig erwachsener, füllt mehr Raum und schafft schon in der neutralen Klangeinstellung einen abgrundtiefen Bass, der sich jedoch zu keiner Zeit in den Vordergrund drängelt. Wer mehr möchte, kann unten mit bis zu 6 dB nachschieben, wem das zu viel ist, oder wenn es die Räumlichkeiten nicht hergeben, darf der Bass auch um 6 dB abgesenkt werden. Dabei bleiben die Mitten und Höhen jederzeit präsent, und sorgen zusammen mit der hauseigenen Dynamore Technologie stets für eine tolle Stereo-Abbildung, obwohl die Lautsprecher dazu eigentlich zu nah beieinander sind. Aber auch das lässt sich noch toppen: Haben Sie zufällig zwei der Boomster am Start, lassen sich diese nämlich zu einem Stereo-System mit zwei getrennten Lautsprechern koppeln, und zwar vollkommen drahtlos und mit echter Kanaltrennung, so dass einer der beiden nur den rechten, der andere nur den linken Kanal wiedergibt.
Fazit
Kategorie: Bluetooth-Lautsprecher
Produkt: Teufel Boomster 2021
Preis: um 370 Euro

Spitzenklasse
Teufel Boomster 2021

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 30% |
Vertrieb | Teufel, Berlin |
Telefon | 030 21784217 |
Internet | www.teufel.de |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 370/180/148 |
Gewicht (in g) | 3.75 |
Lautsprecher | 1 x 110 mm Tieftöner, 2 x 65 mm Mitteltöner, 2 x 20 mm Hochtöner, 2 x Passivmembran |
Leistung | 3-Kanal Class-D-Verstärker 42 W gesamt RMS |
Quellen | UKW-, DAB+, Bluetooth 5.0 (mit apt-X-Unterstützung), AUX |
Anschlüsse | AUX-in, USB (Lade-Ausgang) |
Sonstiges | Dynamore, Strahlwasserschutz IPX5, 7500 mAh Li-Ion-Akku, |
+ | hervorragender Klang |
+/- | + nach IPX5 gegen Strahlwasser |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |