
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Eton Power 450.2
Sehr konkurrenzfähig

Mit der Power-Serie präsentiert Eton eine komplett neue Verstärkerlinie. Wir haben die erste Vertreterin zum Test.
Bei Eton tut sich zur Zeit jede Menge. Neben neuen High-End-Lautsprechern und einer Subwooferserie ist auch eine Anzahl Verstärker in der Pipeline. Das erste Modell dieser Verstärkerserie mit dem Namen Power ist unsere Power 450.2, eine Zweikanalendstufe mit mächtigen Leistungsdaten, die zum moderaten Preis von 300 Euro zu haben ist. Bereits auf den ersten Blick erkennt man das aktuelle Eton-Design, das bereits die „Mini“-Verstärkerserie auszeichnet. Beide Minis, sowohl die Vierkanälerin 150.4 als auch die zweikanalige 300.2, haben wir höchst erfolgreich getestet. Das Design zeichnet sich durch beeindruckende Leistungsdaten genauso aus wie durch extrem geringe Verzerrungen. Unser jetziges Testmuster Power 450.2 ist den Minis wie aus dem Gesicht geschnitten, denn die Power-Verstärker kommen im gleichen Gehäuse, das durch seine Asymmetrie eine nicht von der Hand zu weisende Ästhetik bezieht.





Messungen und Sound
Im Messlabor muss sich die Power 450.2 nicht verstecken. Trotz ihrer kompakten Abmessungen produziert sie eine beachtliche Leistung von 2 x 255 Watt bereits an 4 Ohm. An 2 Ohm kann sie sogar auf über 400 Watt pro Kanal zulegen. Das entspricht zwar nicht den versprochenen 450, doch sind diese auch bei 14,4 V Spannung ermittelt, so dass die Power bei unseren 13,8 V naturgemäß etwas weniger bringt. Über die nackte Leistung hinaus erfreut die Eton fast schon erwartungsgemäß mit sehr niedrigen Verzerrungen und sehr hoher Dämpfung. Im Hörcheck entpuppt sich die 450.2 als wahres Universalgenie. Es ist eine Freude, wie sie feinste Musikdetails herausarbeitet und einen räumlich sehr aufgeräumten und klar unterteilten Eindruck abliefert. Auch Stimmen und Instrumente stellt sie liebevoll-realistisch dar, so dass es ein Hochgenuss ist, ihr zuzuhören. Auf der anderen Seite kann sie jedoch auch zupacken. Fette Bässe bersten vor Kraft und es gibt genug Druck auf die Ohren. Knackigdynamische Anschläge gibt sie ungefiltert an den Zuhörer weiter, was einen Riesenspaß macht.
Fazit
Mit der Power 450.2 liefert Eton einen Verstärker ab, der in seiner Klasse zu den Stärksten genauso wie zu den Günstigsten gehört. Und somit auch zu den Besten, die sich zur Zeit am Markt tummeln.Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal
Produkt: Eton Power 450.2
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Eton Power 450.2
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
262-2246
hifisound Lautsprechervertrieb |

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | ACR, CH-5330 Zurzach |
Kontakt | info@etongmbh.com |
Internet | www.etongmbh.com |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x2) | 265 |
Leistung 2 Ohm (x2) | 404 |
Leistung 1 Ohm (x2) | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 808 |
Brückenleistung 2 Ohm (x1) | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 510 |
Empfindlichkeit min. V | 6,8 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.018 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.049 |
Rauschabstand dB(A) | 87 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 341 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 317 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 296 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 246 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 24 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 6 |
Ausstattung | |
Tiefpass in Hz | 30 – 300 Hz |
Hochpass in Hz | 15 – 300 Hz |
Bandpass in Hz | 15 – 300 Hz |
Bassanhebung | – |
Subsonicfilter | via HP |
Phaseshift | – |
High-Level-Eingänge | • |
Einschaltautomatik | •, DC oder Signal |
Cinchausgänge | • |
Start-Stopp-Fähigkeit | •# (7,4 V) |
Abmessung (L x B x H in mm) | 249/146/50 |
Sonstiges | Fernbed. |
Preis (in Euro) | 300 |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | Stark, preiswert, einfach gut. |