Kategorie: CAR HIFI INSTALLATION

Edles Upgrade im 5er BMW


Ultimate Sound

CAR HIFI INSTALLATION Eton BMW 5er F11 im Test, Bild 1
24027

Mit der Ultimate Serie speziell für BMW präsentierte Eton die wohl edelsten Fahzeuglautsprecher weltweit. Wir erzählen ihre Geschichte.

Wer genau auf die Idee gekommen ist, wissen wir nicht, doch letztes Jahr schlug die Nachricht wie eine Bombe ein, dass Eton unter ihrer fahrzeugspezifischen Marke Upgrade Audio einen absoluten Knaller plant: Fahrzeugspezifische Lautsprecher in High-End Qualität! Während es mittlerweile von allen Marken, die etwas auf sich halten, Fahrzeuglautsprecher gibt, so bewegen diese sich meist in der gleichen Preis- und Leistungsklasse. Nur die wenigsten haben mehrere Linien für eine Fahrzeugmarke und auch dann ist im gehobenen Bereich Schluss. Echtes High-End, so richtig mit allem, was geht, traute sich niemand. Bis auf Eton. Gut, die hatten es verhältnismäßig einfach, das die universellen High-End Lautsprecher bereits fertig entwickelt im Regal lagen.

CAR HIFI INSTALLATION Eton BMW 5er F11 im Test, Bild 2CAR HIFI INSTALLATION Eton BMW 5er F11 im Test, Bild 3CAR HIFI INSTALLATION Eton BMW 5er F11 im Test, Bild 4CAR HIFI INSTALLATION Eton BMW 5er F11 im Test, Bild 5CAR HIFI INSTALLATION Eton BMW 5er F11 im Test, Bild 6CAR HIFI INSTALLATION Eton BMW 5er F11 im Test, Bild 7CAR HIFI INSTALLATION Eton BMW 5er F11 im Test, Bild 8CAR HIFI INSTALLATION Eton BMW 5er F11 im Test, Bild 9
Da steht bei Eton Graphit drauf, sie werden in Deutschland gefertigt und auch die meisten Komponenten sind Made in Germany. Nun ist es natürlich nicht damit getan, diese Lautsprecher in Fahrzeugkörbe zu stecken, denn bei genauerer Betrachtung passt nichts, weder Membranen noch Antriebe usw. Die Wahl der Fahrzeugmarke fiel auf BMW, hier hatte man viel Erfahrung und die Bayern geben auch zumindest etwas Stückzahl her. Premium ist zudem für BMW Fahrer kein Fremdwort, so ging es ans Werk. Am Anfang fiel die Entscheidung, alle Lautsprecher mit superstabilen Aluminium-Druckgusskörben auszustatten, ein zwar steiniger Weg, doch so und nicht anders gehört es sich für High- End. Das erforderte umfangreiche Investitionen in neue Fertigungswerkzeuge, bevor die Entwicklungsabteilung sich auf die Technik stürzen konnte. Für BMW werden in den Türen drei verschiedene 10 Zentimeter Körbe benötigt, ein entsprechender Center muss natürlich auch her. Einzelne Hochtöner müssen in die Spiegeldreiecke passen und Koaxversion wurden auch entwickelt. Als absolutes Sahneteil entpuppte sich der BMW typische Untersitzwoofer im besonders flachen 20 Zentimeter Format, hier gingen die Entwickler in die Vollen und spendierten einen Antrieb mit edlem Neodym und extragroßer 64 Millimeter Schwingspule - einzigartig am Markt. Für den Antrieb griff man natürlich auf die hauseigenen Endstufen zurück, in diesem Fall auf eine Stealth 7.1 DSP* und eine kleine Mini 300.2*.

Installation


Unser BMW der Baureihe F11 ist ein besonderes Fahrzeug, es hat quasi eine spezielle Historie. Denn zur Entwicklung fahrzeugspezifischer Lautsprecher wäre das entspre-chende Fahrzeug keine schlechte Idee.

CAR HIFI INSTALLATION Eton BMW 5er F11 im Test, Bild 4
Bequemes Musikhören über Bluetooth gibt‘s natürlich auch im BMW
Und bei Eton hatte keiner einen passenden BMW! Da kam Florian, stolzer Besitzer unsere Fotomodells, genau richtig. Denn Florian ist ebenso wie Eton in Neu-Ulm ansässig und man kennt sich aus der Nachbarschaft. Außerdem ist hilfreich, dass Florian ein echter HiFi Enthusiast ist, der natürlich gerne sein Fahrzeug in den Dienst des guten Klangs stellt. Für den Einbau zeichnet Konstantin Schuller verantwortlich, auch wenn dieser mit genau passenden Komponenten eine eher unspektakuläre Sache ist. Konstantin generierte Strom unter Verwendung des PPC 20 Kabelkits und installierte die Verstärkung im Kofferraum hinter der Seitenverkleidung. Die vorderen Türen bekamen eine Schicht Dämmung ab, viel mehr gibt es nicht zu berichten. Der Signalprozessor der Stealth verlangte noch nach etwas Zuwendung, hier gab es eine 12 dB Trennung für die Türsysteme. Da Florian in seinem Auto nicht auf etwas Rear Seat Entertainment verzichten wollte, kam die Mini 300.2 für die hinteren Türen hinzu, Klangpuristen brauchen die noch nicht einmal unbedingt. Auch gab es eine Bühne, die nicht nach den egoistischen SQ Regeln funktioniert. Es gibt nämlich zwei Bühnen, eine für den Fahrer und eine für den Beifahrer, die so beide in den Genuss des Ultimate Sounds kommen.  


Soundcheck


Unser Klangeindruck bestätigte dann die Bühnenausrichtung mit der Mitte genau geradeaus vor der Nase. Tonal liefert die Anlage eine wunderbar feine Balance, die jedoch alles andere als langweilig wirkt. Grund ist, dass die Höhen nicht besonders zurückgenommen sind, sondern sich im BMW Innenraum ausbreiten dürfen. Das sorgt einerseits für eine Vielfalt an Detailauflösung und gleichermaßen für crispe Dynamik. Dadurch stimmt auf jeden Fall der Spaßfaktor. Dafür sorgt auch der kräftige Bassbereich, bei dem man nicht noch einen Gehäusesubwoofer vermisst, so viel und tiefen Bass machen die Untersitzwoofer. Die große Klasse der Ultimate Lautsprecher zeigt sich dann wieder bei der Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten, die uns hervorragend gefallen hat. Mit welchen Detail und mit welcher Hingabe hier musiziert wird, bewegt sich wirklich auf allerhöchstem Niveau.

Fazit

Etons Upgrade Ultimate Komponenten mögen auf den ersten Blick hochpreisig erscheinen, sie ermöglichen dafür auch ein ganz besonderes Klangerlebnis. Wir landen dann exklusive Einbau bei 3.500 Euro, was man nur als hervorragende Investition abhaken kann.

Kategorie: CAR HIFI INSTALLATION

Produkt: Eton BMW 5er F11

Preis: um 3420 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


5/2025
5.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Eton BMW 5er F11

Werbung*
Aktuelle Angebote von Eton bei:
Weitere Informationen Eton
Weitere Informationen Eton
Weitere Informationen Eton
Weitere Informationen Eton
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 70% :
Bassfundament 14%

Neutralität 14%

Transparenz 14%

Räumlichkeit 14%

Dynamik 14%

Praxis 30% :
Installation 15%

Ausstattung 7.50%

Bedienung 7.50%

Klang 70%

Praxis 30%

Ausstattung & technische Daten 
Anlagenpreis 3.420 Euro 
Einbau Eton, Neu-Ulm 
Telefon info@eton-caraudio.com 
Internet www.eton-audio.com 
Komponenten
* Headunit original 0 Euro 
* Headunit Eton PCC 20 70 Euro 
* Verstärker Eton Stealth 7.1 DSP 800 Euro 
* Verstärker Eton Micro 120.2 160 Euro 
* Frontlautsprecher Eton UG BMW 10 W U 500 Euro 
* Hecklautsprecher Eton UG BMW 10 W U 500 Euro 
* Untersitzwoofer 2 x UG BMW 20 SUB U 1.140 Euro 
* Center Eton UG BMW 10 CN U 250 Euro 
* Nein 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung sehr gut 
Car Hifi „Edelsound mit der Upgrade Ultimate Serie.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test
>> mehr erfahren
Elmar Michels
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 16.05.2025, 10:03 Uhr
488_23522_2
Topthema: Ingenieurskunst in Perfektion
Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg
Revelation RX2 PRO – High-End Zweikanalendstufe von Brax

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.86 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

HiFi Forum GmbH