So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Eton PRA 80
Preiswerter Mitteltöner
Nachdem wir die Zweiwegekompos aus Etons neuer PRA Serie getestet haben, widmen wir uns heute dem passenden Mitteltöner PRA 80.
Etons PRA Serie ist nochmals einige Zehner unterhalb der Volumenserie POW angesiedelt und stellt damit quasi die Einsteigerserie dar. Die Zweiwegsets PRA 10, PRA 13 und PRA 16 konnten vor einem halben Jahr klanglich überzeugen, und so erscheint es logisch, dass Eton jetzt den passenden Mitteltöner bringt, um auch Dreiwegfreunde mit der Serie glücklich zu machen. Der PRA 80 kostet 150 Euro das Pärchen und stellt somit eine der günstigsten Möglichkeiten für ein Dreiwegesystem dar. Der Kleine ist sehr ordentlich gefertigt, seine Papiermembran ist natürlich im Familienlook mit sichelförmigen Prägungen versehen, die die Membranstruktur versteifen.


Messungen
Von Beginn an überzeugt der PRA 80 mit seinem „erwachsenen“ Benehmen, hier ist von Einsteigerklasse keine Spur. Vor dem Mikrofon läuft absolut gut bis 10 kHz, unter Winkel sind locker 6 kHz drin, so dass eine Trennung zu Hochtönern aller Art keinerlei Probleme machen sollte. Nach unten ist er durch seine Resonanzfrequenz begrenzt, die mit 136 Hz im normalen Bereich für einen Dreizöller liegt. Nach Faustregel ist er ab 270 Hz einsetzbar, womit er sich wieder nicht verstecken braucht. Unsere Verzerrungsmessungen sagen sogar, dass ein paar Hertz weniger auch drin sind, was sie jedoch ganz deutlich sagen, ist dass der PRA 80 sehr pegelfest ist. Seine großzügige Schwingspule verschafft ihm so viel Belastbarkeit und sein Antrieb ist langhubig genug, damit er auch bei stark erhöhten Pegeln sauber bleibt. Wir haben den PRA bis 96 dB/1 m gemessen, ohne dass er hart ausgestiegen ist. Selbst dann war er noch sauber mit nur ganz wenig K2 über der 1% Linie - das schaffen manche 13er und 16er nicht.
Fazit
Der PRA 80 ist eine absolute Wucht! Er läuft unter allen Bedingungen nahezu fehlerfrei und ist viel besser, als es das Preisschild erwarten lässt. Geheimtipp!Kategorie: Car Hifi Mitteltöner
Produkt: Eton PRA 80
Preis: um 150 Euro
Fehlerfreie Performance – Geheimtipp.
Eton PRA 80
Eton PRA 80
|
323-2521
Masori |
|
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
|
183-973
ARS 24.com |
|
193-1074
ACR Hof CarHifi |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Preis/Paar | 150 |
| Vertrieb | ACR, CH-5330 Zurzach |
| Hotline | info@eton-caraudio.com |
| Internet | www.eton-audio.com |
| Technische Daten: | |
| Außendurchmesser (in mm) | 96 mm |
| Einbaudurchmesser (in mm) | 75 |
| Einbautiefe (in mm) | 39 |
| Magnetdurchmesser (in mm) | 65 |
| Membranmaterial | Papier |
| Schwingspule | Kupfer |
| Schwingspulenträger | Alu |
| Magnet | Ferrit |
| höchste Trennfreq. | 7 kHz |
| niedrigste Trennfreq. | 200 Hz |
| Gewicht: | 403 g |
| Sonstiges | Gitter |
| Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
| Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.25 |
| Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.21 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 25 |
| Membranfläche Sd (in cm²) | 35 |
| Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 136 |
| mechanische Güte Qms | 3.56 |
| elektrische Güte Qes | 0.97 |
| Gesamtgüte Qts | 0.77 |
| Äquivalentvolumen Vas (in l) | 0.7 |
| Bewegte Masse Mms (in g) | 3.6 |
| Rms (in kg/s) | 0.87 |
| Cms (in mm/N) | 0.38 |
| B * L (in Tm) | 3,21 |
| Schalldruck 2V, 1m (in dB) | 83 |





