
Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Eton ECC 600.2
Eton ECC 600.2

Etons bis dato jüngste Endstufenfamilie mit Namen ECC kommt mit je zwei 2- und 4-Kanälern sowie einer Mono zu den Händlern. Unsere Kandidatin ist die große Zweikanal. Glattflächig (fast ohne Kühlrippen), edel und ohne Schnickschnack präsentiert sich die 600.2 dem Betrachter. Das Strangprofil zieht sich über den Boden, so dass die Technik hinter einer schwarzen Acrylplatte verborgen liegt. Innen geht es modern und aufgeräumt zu. Sehr großzügiges Netzteil, dicke Terminals und eine Armada Transistoren erfreuen das Auge. Der Aufbau ist ziemlich symmetrisch, einzig die beiden Treiberstufen sind außermittig platziert, um möglichst breite Leiterbahnen zu den Lautsprechern zu ermöglichen. Das Ganze riecht schon aus dem Stand nach prima Messwerten – und so sollte es auch im Labor kommen. Erstklassige Verzerrungswerte und makellose Dämpfungsfaktoren lassen die Eton im Testfeld in Richtung Spitze rücken.




Sound
Kontrolliert und feinfühlig geht die Eton mit der ihr gebotenen Musik um. Neutral und nicht zu hart erspielt sie sich schnell viele Pluspunkte. Hier wird nichts übertrieben oder weggelassen, die Endstufe tut einfach, was sie soll. Dieser monitorige Klang ist allerdings keinesfalls spaßfrei. Die Eton hat den Bass fest im Griff, die Saiten eines E-Basses knurren fantastisch und auch der Druck stimmt. Die Atmosphäre kommt natürlich rüber, man merkt sofort, dass alles irgendwie stimmig ist. Das trifft auf die Tonalität genauso zu wie auf die Rauminformation – die Eton macht die für Musikalität wichtigsten Dinge einfach richtig. Hinzu kommt, dass sie auch die Feindynamik beherrscht – eine Stufe also nicht nur mit jeder Menge Leistung, sondern auch mit Kontrolle bei anspruchsvoller Musik.
Fazit
Etons neue ECC überzeugt sowohl messtechnisch als auch mit erstklassigem Klang
Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal
Produkt: Eton ECC 600.2
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Eton ECC 600.2
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
262-2246
hifisound Lautsprechervertrieb |

Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% | |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Etons neue ECC überzeugt sowohl messtechnisch als auch mit erstklassigem Klang |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Kontakt | 0731 70785-20 |
Internet | www.etongmbh.com |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x2) | 240 |
Leistung 2 Ohm (x2) | 412 |
Leistung 1 Ohm (x2) | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 824 |
Brückenleistung 2 Ohm (x1) | Nein |
Empfindlichkeit max. mV | 87 |
Empfindlichkeit min. V | 6.8 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.028 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.012 |
Rauschabstand dB(A) | 78 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 484 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 495 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 497 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 497 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 447 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 356 |
Ausstattung | |
Tiefpass in Hz | 50-5k Hz |
Hochpass in Hz | 50-5k Hz |
Bandpass in Hz | via Subsonic |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 15-40 Hz |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | ja |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | ja |
Abmessung (L x B x H in mm) | 512/235/60 |
Sonstiges | Bassfernbedienung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Etons neue ECC überzeugt sowohl messtechnisch als auch mit erstklassigem Klang |