
Block steht seit Jahren fĂŒr hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und RadiogerĂ€ten im Sortiment. Hierzu zĂ€hlt auch das Modell âAuroraâ, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dĂ€nische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das ĂŒberhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Emphaser EM-MBF3
Sprinter klanglich aufgewertet

Nach VW Bus und Fiat Ducato kommt jetzt der Mercedes Sprinter in den Genuss einer Soundaufrüstung: Hier ist das neue Emphaser EM-MBF3 für Sprinter W907.
Wenn von Sound-Nachrüstung für Mercedes die Rede ist, geht es normalerweise um C- und E-Klasse sowie andere Limousinen. Doch auch auf einer anderen Baustelle herrscht Bedarf: Der Sprinter ist auf den Straßen allgegenwärtig und wird stetig beliebter bei Wohnmobilisten. Daher ist es nur logisch, dass Emphaser ein passendes Lautsprecherset zum Nachrüsten anbietet. Wie immer natürlich mit exakt passenden Lautsprechern und Plug&play-Anschluss an die originalen Fahrzeugstecker. Das Besondere an unserem EM-MBF3 ist, dass es nicht nur ein Zweiwege-Frontsystem ist, sondern auch einen Center beinhaltet. Der kleine 8-Zentimeter-Breitbänder kommt mit einer eignen Frequenzweiche, die ihn vor tiefen Frequenzen schützt, außerdem verfügt er über eine Doppelschwingspule.





Messungen und Sound
Der 80-Millimeter-Center ist naturgemäß kein Wirkungsgradwunder, zudem läuft er im Mittelton ohne Korrektur etwas ruppig. Auf der Habenseite zeigt er einen sehr breitbandigen Arbeitsbereich, so dass er für seinen Job als Centerfill gut gerüstet ist. Die Hauptarbeit der Musikwiedergabe übernehmen die Türlautsprecher, die Emphaser bestens im Griff hat. Der 16er läuft schön linear mit perfektem Pegelabfall unter Winkel. Der Hochtöner ist passend eingepegelt und spielt bis über die 30 kHz-Marke - die neue 19-mm-Kalotte mit Koppelvolumen ist echt hervorragend geworden. Klanglich ist das System kein Kind von Traurigkeit, es liefert saubere Bässe und einen insgesamt lebendigen Klang. Hochtondetails sind gut heraushörbar, drängen sich aber nicht in den Vordergrund. Die Positionierung der musikalischen Akteure im Raum gelingt sicher und schlüssig. Insgesamt ist das MBF3 eine klare Empfehlung zur Klangverbesserung.
Fazit
Mit dem EM-MBF3 kommen jetzt auch Sprinter- Piloten in den Genuss einer Plug&play Nachrüstung für besseren Sound. Das System ist mit Center und Neodymantrieb recht aufwendig gemacht und es hat seinen Preis, doch der Klanggewinn spricht für sich.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch
Produkt: Emphaser EM-MBF3
Preis: um 350 Euro

Emphaser EM-MBF3

Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfĂŒr aber etwas âUmwegâ. Vielleicht fĂŒr Sie der optimale Lautsprecher fĂŒr zuhause, unterwegs und als Geschenkidee fĂŒr unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
FĂŒr mich steht Dual fĂŒr direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ăra. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafĂŒr muss man sich vor allem anschauen und natĂŒrlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an NachrĂŒstlautsprechern fĂŒr Audi. Wir schaffen den Ăberblick und testen das RFIT Set fĂŒr den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Einbau | 5% | |
Frequenzweiche | 5% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | ACR, CH-5330 Zurzach |
Hotline: | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Nenndurchmesser TT (in mm) | 165 mm |
Einbautiefe TT (in mm) | 57 mm |
Nenndurchmesser Mitteltöner | 80 mm |
Einbautiefe Mitteltöner | 33 mm |
Membran HT (in mm) | 19 mm |
Gehäuse HT (in mm) | 33 mm |
Flankensteilheit TT/HT (in dB) | â/12 dB |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT | Nein |
passend für (Herstellerangabe) | Sprinter W907 |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz TT (in Ohm) | 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3,86 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0,32 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 25 |
Membranfläche Sd (in cmÂł) | 131 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 56 |
mechanische Güte Qms | 5,15 |
elektrische Güte Qes | 0,85 |
Gesamtgüte Qts | 0,73 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 14,3 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 13,5 |
Rms (in Kg/s) | 0,92 |
Cms (in mm/N) | 0,60 |
B*l (in Tm) | 4,65 |
Schalldruck (TT) 2 V, 1 m (in dB) | 85 |
Leistungsempfehlung (in W) | 20 â 80 W |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car & Hifi | âPraktischer und guter Sound im Sprinter.â |