
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audio Analogue Fortissimo
Hinter der Fassade

Man soll Dinge nicht nach ihrem Äußeren beurteilen, genauso wenig wie nach ihrem Namen. Wäre das nämlich der Fall, würde man in der digital geprägten HiFi EINSNULL wohl nicht auf Geräte von Audio Analogue stoßen. Und das wäre wirklich schade.
Zugegeben, die italienische Firma Audio Analogue ist, wie der Name schon sagt, nicht der größte Verfechter von digitaler Musikwiedergabe, denn Streamer oder Server findet man in ihrem Portfolio leider nicht. Doch CD-Player zählen ja schließlich auch zu den digitalen Komponenten, und wenn dann noch ein hochwertiger Wandler verbaut ist, der dank USB die Nutzung eines Computers ermöglicht, sollte man sich das natürlich mal genauer ansehen. Das neue Flaggschiff von Audio Analogue hört auf den Namen Fortissimo, den es sich mit dem dazugehörigen Vollverstärker teilt. Doch unser Fokus ruht ja wie gesagt auf den digitalen Vertretern der Audiowiedergabe, weshalb wir uns zum Test auf die CD/Wandler-Kombination beschränken. Bei einem Blick auf das Gerät merkt man dem Fortissimo aber noch einmal das analoge Kernterritorium seiner Schöpfer an, denn im digitalen Zeitalter könnte ein Gerät dieser Art im Prinzip auch ein wenig kompakter ausfallen.






Fazit
Das clevere Upsampling des Audio Analogue Fortissimo weiß einfach zu gefallen. CDs klingen super und dank USB kann man den Wandler auch mit High-Res ausreizen. Ein toller CD-Player, der trotz des Namens auch modernen Anlagen gut zu Gesicht steht.Kategorie: CD-Player
Produkt: Audio Analogue Fortissimo
Preis: um 1800 Euro
Ein toller CD-Player, der trotz des Namens auch modernen Anlagen gut zu Gesicht steht.
Audio Analogue Fortissimo
302-2013
Erni Hifi Studio GmbH |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | TCG Handelsgesellschaft, Nordhorn |
Telefon | 05921 7884927 |
Internet | www.tcg-gmbh.de |
Abmessung (B x H x T in mm) | 445/110/365 |
Unterstützte Abtastraten: | Bis 192 kHz, 24 Bit |
Ausgänge: | 1 x RCA Stereo, |
- | 1 x XLR Stereo, 1x S/PDIF koaxial |
- | 1 x 6,3-mm-Kopfhöreranschluss (vorne) |
- | |
Eingänge: | CD, 1 x USB-B |
- | 1 x S/PDIF koaxial, 1 x S/PDIF optisch |
checksum | „Das clevere Upsampling des Audio Analogue Fortissimo weiß einfach zu gefallen. CDs klingen super und dank USB kann man den Wandler auch mit High-Res ausreizen. Ein toller CD-Player, der trotz des Namens auch modernen Anlagen gut zu Gesicht steht.“ |