
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenCD-Player · Exposure 3510 CD
Useless if dropped

Ein wenig ergeht es der CD wie der Schallplatte: Seit Jahren sagt man ihren Untergang voraus, doch bei HiFi-Fans bleibt sie beliebt. Und es kommen in schöner Regelmäßigkeit neue, audiophile Spieler auf den Markt, wie etwa der Exposure 3510 CD. Kann er überzeugen?
Die unscheinbaren Geräte der Firma Exposure sind immer wieder für eine Überraschung gut, unabhängig vom Preis. Das beginnt schon vor dem Auspacken mit einem Hinweis auf dem Karton: Useless if dropped. Das ist herrlich britisch. Meine erste, und ziemlich eindrückliche Begegnung mit Exposure fand in Form des kleinen Vollverstärkers XM5 statt, der beim Test damals für 1500 Euro so viel Klang bot, dass ich mich schon etwas wundern musste. Auch die Mono-Endstufen aus der XM-Serie (für Exposure Mini) waren außerordentlich gut. Dabei handelt es sich um eines der ganz wenigen Geräte, die ich in meiner HiFi- Journalismus-Laufbahn gekauft habe, weil ich mir plötzlich ein Leben ohne nicht mehr vorstellen wollte.





Toploader
Mit dem 3510 CD kommt nun ein zweiter CD-Spieler ins Programm, der mit seinem Preis von 2650 Euro 1100 Euro mehr kostet als sein kleiner Bruder, der XM CD. Im Gegensatz zum XM hat er ein Gehäuse mit Standardbreite und baut statt 35 nur 30 Zentimeter in die Tiefe. Bei der Frage nach der Mechanik haben sich die Briten für ein Top- Loader-Laufwerk entschieden, neben Slot-In und Schublade die dritte, eher seltene Methode, dem Gerät eine CD anzuvertrauen. Der Vorteil: Mit dem Verzicht auf eine Schublade entfällt ein resonanzanfälliges Bauteil, das doch leider mechanisch immer wieder enttäuscht, unabhängig vom Preis eines Spielers. Der Top-Loader- Mechanismus gefällt uns hingegen ausgezeichnet. Der Deckel ist schön leichtgängig und das Handling hat durchaus etwas Edles an sich.

Hörtest
Im Hörraum waren wir nach den bisherigen Erfahrungen mit Exposure zwar nicht überrascht, aber begeistert. Den Anfang machte Metallica mit „Low Man’s Lyric“ vom Album „Reload“. Der Expsoure-„Sound“ war sofort greifbar: Natürlich, mit viel Gefühl und einem tollen Gespür für Rhythmus. So könnte man schreiben und es dabei belassen. Aber eigentlich will man noch etwas mehr loben. Mit dem Album „Hard Candy“ von Counting Crows zeigte er sich als dynamischer Gentleman, der selbst bei hohen Pegeln keinen Stress aufkommen ließ. Die CD ist klanglich gar nicht schlecht, wenn die Anlage stimmt. Stimmt sie nicht, ist das nur leise zu genießen. Hier gingen auch Partypegel, weil der 3510 geschickt Spitzen kappte, was nicht heißen soll, dass er dunkel oder lahm klang. Im Gegenteil hatte er etwas leicht Spritziges, wirkte temporeich und nachdrücklich. Gleichzeitig konzentrierte er sich auf das Wesentliche und erhöhte die Durchhörbarkeit gegenüber einfacheren Geräten. Der Preisklasse angemessen war sein Vermögen, den Tönen eine gewisse Fülle zu verleihen, was günstigeren Spielern häufi g abgeht. Man kann das Volumen nennen, sollte es aber nicht mit Wärme verwechseln. Auch hatte der Klang Farbe und Kontur, und der Exposure schaffte es, die begleitenden Stimmen auf „American Girls“ (immer noch Counting Crows) schön rauszuarbeiten. Mit „What Time’s It“ vom ersten Album der Spin Doctors wurde es dann abschließend herrlich groovy und zackig, bei toller Dynamik. Damit machte der 3510 endgültig deutlich, dass er ein wirklich grandioser CD-Spieler ist.
Fazit
Dies ist wieder ein Beweis dafür, dass die Entwickler bei Exposure einfach wissen, was sie tun. Der 3510 CD ist spitze und für das, was er leistet, ist er nicht zu teuer. Unbedingt mal reinhören!Kategorie: CD-Player
Produkt: Exposure 3510 CD
Preis: um 2650 Euro

Referenzklasse
Exposure 3510 CD

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb: | High Fidelity Studio |
Telefon: | 0821 37250 |
Internet | www.high-fidelity-studio.de |
Ausstattung: | |
Unterstützte Formate | CD |
Garantie | 3 |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 440/90/300 |
Gewicht (in Kg) | 5 |
Anschlüsse | |
Digitaleingänge | Nein |
Digitalausgänge | optisch und BNC |
Analogausgänge | Cinch |
Kurz und knapp: | |
+ | musikalischer, dynamischer Top-CD-Spieler |
+ | Top-Loader |
+/- | + Digitalausgänge |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |