
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenCD-Player · Lyngdorf CD-2
Mehr braucht kein Mensch

In einer Zeit, in der alle fröhlich zu streamen scheinen, bleiben erstaunlich viele Menschen der CD treu. Das liegt an der Freude an physischen Tonträgern – und am exzellenten Klang moderner Top-Spieler wie dem Lyngdorf CD-2.
Die Firma Lyngdorf bringt man am ehesten mit ihren modernen (Streaming-) Verstärkern in Verbindung. Neben Amps und Endstufen bauen die Dänen aber auch einen CD-Spieler. Das macht die Marke insbesondere für deutsche Endkunden interessant, denn die Deutschen sind international betrachtet noch die Top-CD-Kunden. Und daher auch Top-CD-Spieler- Kunden. Sie, der Sie diese Zeitschrift lesen, sich also für HiFi und Musikwiedergabe interessieren, haben höchstwahrscheinlich einen CD-Spieler zuhause stehen. Ich habe einen. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, jemals ohne zu leben, auch wenn ich meinen Streamer mittlerweile häufiger nutze.






Aufs Wesentliche reduziert
Als mein (älterer) Bruder Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts bei Karstadt einen CD-Spieler kaufen wollte, sagte ihm der Verkäufer, es sei völlig egal, welchen er nähme, denn digital sei digital. Nun muss man sagen, dass Karstadt kein HiFi-Spezialist war.

Ausstattung
Das Gehäuse des CD-2 ist recht ausladend. Selbst hochwertige und teure CD-Spieler haben selten eine Tiefe von 37,5 Zentimetern (der Drehdruckknopf ist mit eingerechnet). Ich könnte das Gerät schlecht unterbringen, zumal ja noch ein paar Kabel hinten dran müssen, aber in oder auf einem Rack ist das kein Problem. Auch die Paarung mit dem Lyngdorf-Verstärker TDAI-3400 passt, denn die beiden können wunderbar gestapelt werden. Es gibt den CD-2 nur in der Ausführung mit mattschwarz eloxiertem Aluminium-Gehäuse. Den linken Teil der Front bildet ein Display, dass einen angenehmen Design-Akzent setzt. Zum Lieferumfang gehört eine Fernbedienung, mit der man wunderbar und intuitiv durch das für einen CD-Spieler üppige Menü schlendern kann. Hier gibt es viel einzustellen, wenn Sie das in bewegten Bildern sehen wollen, empfehle ich unseren Youtube-Kanal, auf dem Sie ein Video über den CD-2 finden. Neben Dingen wie Repeat und Beleuchtung des Displays kann man hier die Ausgangsspannung der Analogausgänge reduzieren. Das wird in dB umgerechnet angezeigt, 24 0,5dB-Schritte, also 12 dB Pegelminderung stehen zur Verfügung. Bei unseren Hörtests haben wir davon Gebrauch gemacht, da der CD-2 doch etwas lauter spielt als andere Player. Nicht viel, nicht dramatisch, aber so, dass man ihn für einen fairen Vergleich ein bisschen anpassen muss. Und weil es durchaus Digital-Player gibt, die mit aktivierter interner Lautstärkeeinstellung schlechter klingen: Hier machte das keinen Unterschied. Der Klang büßte in keiner Weise an Dynamik oder Lebendigkeit ein. Was ich auch cool finde, ist, dass man dem Player per Menü sagen kann, ob er nach dem Einschalten eine bereits im Player befindliche CD automatisch abspielen soll oder ob er dies nicht tun soll. Die Stromversorgung übernimmt, bei Lyngdorf durchaus nicht unerwartet, ein geregeltes Schaltnetzteil. Mit großer Sorgfalt und hochwertigen Bauteilen sorgen die Entwickler für minimale Störgeräusche, die digitalen und analogen Schaltungsbereiche werden durch unterschiedliche Abgriffe am Trafo getrennt versorgt. So ist sichergestellt, dass die analogen Schaltkreise nicht durch Einstreuungen gestört werden. Ok, kommen wir zum Hörtest.
Hörtest
Angesichts des guten Eindrucks, den der Lyngdorf schon vorm Musikmachen machte, ging ich gut gelaunt in den Hörraum. Unter anderem standen hier noch zwei sehr schöne Player von Goldnote, der CD-5 (1.190 Euro) und der CD-10 (2.080 Euro). Wir haben den CD-5 in HiFi Test Ausgabe 3/25 getestet. Er hat als einer der noch bezahlbaren Spieler schon ein CD-Laufwerk von Stream Unlimited, der große Bruder genauso. Mir persönlich gefällt der 5er etwas besser, weil er etwas heller, spritziger klingt, der CD-10 ist etwas erwachsener, vielleicht audiophiler. Gegen den 3.000-Euro- CD-Spieler mit dem Opa-DAC aber haben beide keine Chance. Das hatte ich in der Deutlichkeit nicht erwartet. Aber es gibt ein paar Dinge, die macht der Lyngdorf einfach sehr, sehr gut: Etwa das Auffächern unterschiedlicher Klangebenen in der Raumtiefe. Das ist irre, man fragt sich, woher diese zusätzlichen Rauminformationen kommen. Im Präsenz- und Hochtonbereich bringt der Däne ebenfalls mehr Informationen rüber, klingt dabei aber gar nicht mal auffallend spritzig, sondern eher informativ, ohne analytisch-kühl zu werden. Nimmt man das Beschriebene zusammen, überrascht es wohl kaum, dass der Klang sehr durchhörbar, sehr geordnet gerät. Das fiel insbesondere bei Queens „A Night At The Opera“ auf, gerade bei den komplexeren Stücken. Freddys Stimme hatte zudem mehr Nachdruck und klang einfach wunderbar präzise und natürlich. Ein zweiter großer Unterschied zu anderen Spielern ist die straffe, sehr konturierte Gangart. Das ist ein Klang, den ich wirklich schätze, und den es in dieser Ausprägung nicht so häufig gibt. Denn eigentlich sind die Unterschiede bei CD-Spielern ja gar nicht so groß… Und wie klingt er über die Digitalausgänge? Dazu stöpselten wir ihn an die Digitaleingänge des Cambridge Audio Edge A Vollverstärkers. Und das war klar eine Frage des Geschmacks: Hier die etwas voller und wärmer wandelnden Wandler des Edge, da die klarere, heller ausgeleuchtete Diktion des CD-2. Ich würde den CD-2 vermutlich analog betreiben, aber das muss man ausprobieren. Das Upsampling ist interessant und ich begebe mich hier auf etwas dünnes Eis. Bei 192 kHz Abtastrate höre ich einen Unterschied. Das Stereobild wird breiter, und auch die Stimme kommt durch das Upsampling noch etwas besser heraus. Ähnlich ist der Effekt bei der Tiefenschärfe, die mir ebenfalls zuzulegen scheint. Bei 96 kHz konnte ich einen geringeren und bei 44 kHz konnte ich keinen Unterschied wahrnehmen. Aber selbst in der höchsten Stufe war das Ergebnis nicht mit jeder CD reproduzierbar. Hier gilt es also im Zweifelsfall zu prüfen, wie es besser klingt. Ich würde, wenn ich die Digitalausgänge nutzen würde, das Upsampling wohl auf 192 kHz belassen und mich nicht weiter damit beschäftigen. Hier geht es, das muss man an dieser Stelle schon klar sagen, um Nuancen. Aber ob mit oder ohne, ob analog oder digital: Der CD-2 ist einer der besten CD-Spieler die ich unabhängig vom Preis hören durfte. Sie merken: Ich bin ein bisschen in Love.
Fazit
Lust auf mehr? Entdecke unser HiFi Test Abo!
Kategorie: CD-Player
Produkt: Lyngdorf CD-2
Preis: um 3000 Euro

Referenzklasse
Lyngdorf CD-2
Lyngdorf CD-2
106-2398
HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K. |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb: | Drei H, Hamburg |
Telefon: | 040 37507515 |
Internet | 3-h.de/ |
Ausstattung: | |
Ausführungen | Schwarz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 450/58/375 |
Gewicht (in Kg) | 6 |
Anschlüsse | Analog out (Cinch + XLR) · Digital out (elektrisch und optisch) |
Garantie | 5 |
Kurz und knapp: | |
+ | super Klang, tolle Ausstattung / angenehmes Bedienkonzept |
+ | sauber verarbeitet / Stream-Unlimited-Laufwerk |
+/- | - etwas teuer / CD-Lade etwas wackelig |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |