
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Exogal Comet Plus
Galaktische Klangsphären

Im Zuge der ESA-Mission „Rosetta“ ist Anfang dieses Jahres das erste Mal eine Sonde auf einem Kometen gelandet. Auf dem HiFi-Markt schlägt nun ein ganz anderer Komet ein, doch beide Missionen können begeistern.
Bei der amerikanischen Firma Exogal scheint man ein Faible für die Raumfahrt zu haben, denn bereits der Firmenname beinhaltet Elemente, die man auch aus der Astronomie kennt. „Exo“ ist die griechische Vorsilbe für aus-, während „gal“ kurz für galaktisch ist. Als außergalaktisch beschreiben sich also die Gründer der Firma, zu denen auch der ehemalige Wadia-Ingenieur Jim Kinne gehört, der unter anderem den Wadia 790 PowerDAC und den Decoding Computer Wadia 27 mitentwickelte. Zusammen mit Larry Jacoby, Jeff Haagenstad und Jan Larsen gründete er im Jahr 2013 die Firma Exogal, die sich der gebündelten Erfahrung ihrer Gründer bedient, um klangoptimierte HiFi-Komponenten zu einem vertretbaren Preis zu entwickeln.






Fazit
„Exogals Comet Plus ist ein klanglich hervorragender D/A-Wandler, der mit jeder Art von Musik klarkommt. Das intelligente Vorstufenkonzept und die gut umgesetzte App-Steuerung geben ihm dazu das gewisse Extra. Ein super Allrounder für Computer wie Anlage.“Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Exogal Comet Plus
Preis: um 2950 Euro
Ein super Allrounder für Computer wie Anlage.
Exogal Comet Plus

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 2.950 Euro (Standardausführung um 2.590 Euro) |
Vertrieb: | WBS Acoustics, Geisenheim |
Telefon: | 06722 4092860 |
Internet | www.wbs-acoustics.com |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 292/48/190 |
Eingänge | 1 x USB-B / 1 x AES/EBU / 1 x S/PDIF BNC |
- | 1 x Toslink optisch / 1 x RCA Stereo |
- | Bluetooth (Nur Steuerung) / 1 x USB-A (Nur Strom) |
Unterstützte Abtastraten: | Toslink: Bis 96 kHz, 32 Bit USB, S/PDIF, AES/EBU: Bis 384 kHz, 32 Bit und DSD bis 11.2894 MHz, 1 Bit |
Ausgänge: | 1 x RCA Stereo |
- | 1 x XLR Stereo |
- | 1 x 6,3-mm-Kopfhöreranschl. (rechte Seite) |
checksum | „Exogals Comet Plus ist ein klanglich hervorragender D/A-Wandler, der mit jeder Art von Musik klarkommt. Das intelligente Vorstufenkonzept und die gut umgesetzte App-Steuerung geben ihm dazu das gewisse Extra. Ein super Allrounder für Computer wie Anlage.“ |