
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pro-Ject Pre Box S2 Digital
Muskelspielchen

Wenn man einem Gerät das Präfix „Mikro“ verpasst, klingt das selten nach Referenzklasse. Dass man trotz minimaler Größe maximal mögliche Technik bieten kann, zeigt Pro-Ject mit seiner S2-Reihe.
In dem Moment, in dem man den Pro-Ject Pre Box S2 Digital aus der Verpackung holt, fühlt man sich ein wenig wie ein Riese, der in einen HiFi- Laden geht. Der Vorverstärker, der gerade einmal die eigene Handfläche füllt, darf sich also durchaus als Mikro-Vorverstärker bezeichnen, was aber vor allem daran liegt, dass er optisch mit einem vollformatigen Gerät identisch ist. Hier gibt es den klassischen HiFi-Look mit einem Drehregler an der rechten Seite der Front, ergänzt um ein paar Tasten, einen Kopfhörerausgang an der linken Seite und einem Farbdisplay in der Mitte. Natürlich ist die Tatsache, dass man Informationen in Farbe auf einem Bildschirm dargestellt bekommt, im Jahre 2017 mehr als alltäglich, doch an einem Mikro-Gerät erwartet man dieses Level von Komfort eigentlich nicht.




Peripherie:
– Quellen: Auralic Aries Audiodata Musikserver MS II
– USB-Kabel: Axman Axiom 3 USB
– RCA-Kabel: Silent Wire Serie 12 Mk II
– Verstärker: NAD C356 BEE
– Lautsprecherkabel: Silent Wire Serie 12 Mk II
– Lautsprecher: KLANG+TON „Nada“
– Kopfhörer: Audeze Sine
Gehörtes:
– David Bowie Blackstar (FLAC, 96 kHz, 24 Bit)
– Queens Of The Stone Age Villains (FLAC, 96 kHz, 24 Bit)
– Adele 25 (MQA, 44,1 kHz, 16 Bit)
– The Offspring Americana (Qobuz, 44,1 kHz, 16 Bit)
– DXD/DSD-Testfi les (DXD, 352,8 kHz, 24 Bit) (DSD265/ 512, 11,2/ 22,4 MHz, 1 Bit)
– Monkey House Left (FLAC, 192 kHz, 24 Bit)
Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Pro-Ject Pre Box S2 Digital
Preis: um 370 Euro

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 370 Euro |
Vertrieb: | Audio Trade, Mülheim a.d. Ruhr |
Telefon: | 0208 882660 |
Internet | www.audiotra.de |
B x H x T: | 103 x 36 x 103 mm |
Eingänge: | 1 x USB-B, 1 x S/PDIF koaxial, 1 x Toslink optisch |
Unterstützte Abtastraten: | PCM bis 768 kHz, 32 Bit DSD bis DSD512, 22,4 MHz, 1 Bit |
Ausgänge: | 1x RCA Stereo, 1 x 6,3-mm-Kopfhöreranschluss (vorne) |
Leistung Kopfhörerverstärker: | 68 mW an 32 Ohm |
checksum | „Mit der Pre Box S2 Digital hat Pro-Ject die Messlatte für Mikro-Geräte ein ganzes Stück höher gelegt. Aufwändige Technik und hochwertige Bauteile werden hier ergänzt mit höchsten HiRes-Fähigkeiten und letztlich natürlich einem wunderbaren Klang.“ |