Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Geneva Acustica Lounge Radio A210
Eleganz trifft Technik
Beim Acustica Lounge Radio verpackt Geneva moderne Digitaltechnik inklusive DAB+ und Bluetooth in ein edles Leder-Gewand.
Ob in weiß, rot, schwarz oder cognac – das Geneva Acustica Lounge Radio macht mit seinem edlen Lederbezug optisch viel her und ist eine Zierde für jeden Wohnraum. Die Oberseite schließt eine Platte aus gebürstetem Aluminium ab, die auch die lasergravierten Bedienelemente beherbergt. Das ganze Design wirkt stimmig und zeitlos, so dass sich das Geneva in moderner Umgebung genauso gut macht wie in klassisch oder retro eingerichteten Räumen.
Klopftest
Das Geneva besitzt ein Gesamtvolumen von gut sechs Litern und bringt ein Gewicht von über drei Kilogramm auf die Waage. Denn unter dem Lederbezug sitzt ein massives Gehäuse aus Echtholz. Der Klopftest bescheinigt ihm hohe Stabilität und akustische Ruhe. Anders als bei sonst üblichen Kunststoffchassis liegen hier also beste Voraussetzungen für guten und präzisen Klang vor. Um diesen zu erzielen, verbirgt sich hinter der gelochten Schallwand ein Zweiwege-Lautsprechersystem aus 10-cm-Tief-Mittel-Töner und 20-mm-Hochtöner mit einer Trennfrequenz von ca. 4.200 Hertz. Für den Antrieb sorgt ein Class-D-Verstärker mit digitalem Audioprozessor. Die Rückseite des Gehäuses bietet eine Bassreflexöffnung.
Funktionen
Das Acustica Lounge Radio bietet Radioempfänger für Digitalradio DAB+ und analogen UKW-Rundfunk. Die Antennenbuchse sitzt auf der Rückseite des Gerätes. Gleich daneben findet man die 3,5-mm-Klinkenbuchse als analogen Aux-Audioeingang für externe Quellen. Zudem sitzt hier eine USB-Schnittstelle mit 5-Volt-Ladefunktion. Hier kann z.B. Google Chromecast mit Strom versorgt werden, welcher dann sein Audiosignal über den Aux-Anschluss an das Geneva gibt. Das Radio besitzt für diesen Eingang eine Einschaltautomatik. Falls dort ein Signal erkannt wird, wacht es automatisch auf und gibt die Musik wieder. Diese Funktion kann in den Grundeinstellungen aktiviert und deaktiviert werden.
Zudem beherrscht das Geneva Bluetooth, Musik kann somit drahtlos vom Smartphone oder Tablet gestreamt werden. Eine Weckfunktion ist ebenfalls integriert. Diese weckt zur eingestellten Zeit wahlweise mit dem Radioprogramm von UKW/DAB+ oder mit einem Klingelton.
Praxis
Die Bedienung des Geneva Acustica Lounge Radios ist bewusst einfach gehalten. Auspacken, hinstellen, einstecken, einschalten, glücklich sein – komplizierte Einstellungen, Konfigurationen oder ähnliches sind nicht nötig. Falls doch einmal Grundeinstellungen geändert werden sollen, kann im ausgeschalteten Zustand der Knopf auf der Rückseite länger gedrückt werden. So kann die Display-Helligkeit, der Kontrast, das Wecksignal des Radioweckers und die automatische Line-In-Erkennung eingestellt werden.
Klanglich setzt das Acustica seine guten Voraussetzungen hervorragend um. Es gefällt durch kräftigen, jedoch nicht überzogenen, präzisen Bass. Mittel- und Hochtonbereich spielen sauber und klar mit guter Durchzeichnung. Der gesamte Klangeindruck ist stimmig, so macht Musik hören Freude. Dabei beherrscht das Geneva auch beträchtliche Pegel, ohne dass der Klang aggressiv oder nervig würde.
Fazit
Das Acustica Lounge Radio von Geneva hebt sich wohltuend von der Masse der 08/15-Plastik-Radios ab. Design und Verarbeitung sind schlichtweg topp; Funktionalität, Bedienung und vor allem die Klangqualität sind vorbildlich. Das Geneva Acustica Lounge Radio bietet keine billige Effekthascherei für den Moment, sondern höchste Qualität, an der man lange Freude haben wird.Kategorie: DAB+ Radios
Produkt: Geneva Acustica Lounge Radio A210
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Geneva Acustica Lounge Radio A210
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% | |
| Praxis | 40% | |
| Ausstattung | 10% | |
| Verarbeitung | 10% |
| Vertrieb | TAD, Bad Kötzting |
| Telefon | 09941 9084210 |
| Internet | www.tad-audiovertrieb.de |
| Ausstattung | |
| Messwerte | |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 235/149/176 |
| Stromverbrauch (Betrieb / Standby in Watt) | 15,1/0,7 |
| aktuelle Software-Version im Test | k.A. |
| Kurz und knapp | |
| + | sehr gute Verarbeitung |
| + | sehr guter Klang |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |




