
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Roberts Stream 83i
Radiogenuss par excellence

Das Roberts-Radio trumpft mit umfangreicher Ausstattung und schickem Outfit auf. Ob das Gerät auch klanglich einen guten Eindruck macht, lesen Sie hier.
Das Roberts-DAB+-Radio hat jede Menge zu bieten. Neben dem Tuner fürs terrestrische Digitalradio hat das Stream 83i auch ein UKW-Empfangsteil und Internetradio-Funktion eingebaut. Zudem hat man Zugriff auf im Heimnetzwerk gespeicherte und freigegebene Musikinhalte. Damit gelangt man in den Genuss von mehr als 20.000 Radiostationen und hat zudem Zugriff auf seine eigenen Musikinhalte aus dem Heimnetzwerk.
Ausstattung
Im Karton des Roberts befinden sich gleich mehrere Bedienungsanleitungen in verschiedenen Sprachen sowie ein Gutschein des Musikanbieters last.fm. Auf der Oberseite des Radios ist ein Tragegriff angebracht. Auf der Rückseite sind die für UKW und DAB-Empfang notwendige Antenne und zahlreiche Anschlussbuchsen zu finden.


Bedienung
Nach dem erstmaligen Einschalten wird zunächst einmalig die Installationsroutine durchlaufen, die durch logisch erklärende Schritte schnell von der Hand geht. Innerhalb des Prozesses erkannte unser Testmuster auch unsere im Verlagshaus bestehenden WLAN-Netze und konnte sich dank DHCP nach erfolgreicher Passworteingabe, die durch das Drehrad sehr schnell von der Hand geht, erfolgreich damit verbinden. Nach dem Aufruf von DAB sucht das Roberts zunächst alle am Empfangsort verfügbaren Sender und legt sie im Gesamtspeicher ab. Hierbei fand unser Testmuster auch schwächer einfallende Stationen. Durch längeres Drücken der Stationstasten 1–5 werden die Lieblingssender abgespeichert. Die Einstellmöglichkeiten sind sehr umfangreich. So bietet das Roberts Funktionen wie die Anpassung von Displayhelligkeit und einen Equalizer, der vorgefertigte Stufen erhält, aber auch individuell angepasst werden kann. Im Internetradio- Modus können die Sender nach Land, Genres oder nach Namen durchsucht werden.
Gute Klangeigenschaften
Durchweg positiv stimmten uns die klanglichen Eigenschaften des Roberts Stream 83i. So verfügt das Kombiradio über zwei Lautsprecher und hat zusätzlich auf der Rückseite einen Bass-Woofer integriert, so dass das Roberts bei Bedarf richtig laut kann. Auch vor eigener Musik machte es keinen Halt und brachte neben MP3- und WAV-Dateien sogar hochauflösende Dateien in unseren Testraum.
Fazit
Sie hören gerne Musik und sind auf der Suche nach einem neuen Empfänger, der mehr bietet als ihre bisherigen Geräte? Dann sind Sie beim Roberts Stream 83i an der richtigen Stelle. Neben UKW-Empfang kann das kompakte Radio auch das neue Digitalradio DAB+ sowie Radiostreams aus dem Internet empfangen.Kategorie: DAB+ Radios
Produkt: Roberts Stream 83i
Preis: um 270 Euro

Mittelklasse
Roberts Stream 83i

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Praxis | 40% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Roberts Radio, Bad Honnef |
Telefon | 02224 949950 |
Internet | www.robertsradio.de |
Ausstattung | |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 240/200/140 |
Gewicht (in g) | k.A. |
Stromverbrauch (Betrieb / Standby in Watt) | 5,6/0,7 |
aktuelle Software-Version beim Test | k.A. |
Kurz und knapp | |
+ | UKW / DAB+ / Internet-Zugang |
+ | umfangreiche Einstellungen / externer Antennenanschluss |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |