Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Camerata de Lausanne & Pierre Amoyal - Mozart: Sinfonia concertante & Cocertone (Warner)
Camerata de Lausanne & Pierre Amoyal - Mozart: Sinfonia concertante & Cocertone
Die Camerata de Lausanne ist ein Streicher-Ensemble, das 2002 von Pierre Amoyal ins Leben gerufen wurde und seitdem in stets wechselnder Formation, abhängig vom darzubietenden Repertoire, auftritt. Die Musiker kommen aus allen Teilen der Welt und haben es über die Jahre geschafft, eine einheitliche und homogen auftretende Formation zu bilden, die die Dynamik einer sehr jungen Truppe repräsentiert, die ohne Dirigent auftritt. Insgesamt treten sie mit bis zu sechs Violinen (mit Pierre Amoyal als erste), zwei Bratschen und drei Cello auf. 1779 schrieb Wolfgang Amadeus Mozart die „Sinfonia Concertante for Violin, Viola and Orchestra“ während einer „Europa-Tournee“ und hielt sich damals unter anderem in Mannheim auf. Und schon beim ziemlich kernigen Allegro maestoso merkt man, wie dynamisch die jungen Musiker zu Werke gehen, wie gut sie auf der anderen Seite den Dialog verstehen. Und das zieht sich durch das komplette Werk. Bei einer doch recht bekannten „Sinfonia concertante“, die schon von vielen dargeboten wurde trennt sich die Spreu vom Weizen natürlich stark durch die Aufnahmequalität. Die ist hier beispielhaft, die Streicher arbeiten schön im Vordergrund und authentisch, die Instrumente geben ihre gesamte Dynamik mit allen Oberwellen schön wieder, klingen dabei trotzdem sehr sanft und sehr leicht anzuhören. Es ist doch immer wieder so: Bei Klassik merkt man am deutlichsten, warum Hires sich lohnt.
www.highresaudio.com
Verfügbar als:
Compact Disc
FLAC, 88,2 kHz, 24 Bit
Kategorie: Download
Produkt: Camerata de Lausanne & Pierre Amoyal - Mozart: Sinfonia concertante & Cocertone (Warner)
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



