
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Orion CLB28B680D
Vielseitiger Entertainer

Kompakte Fernseher werden häufig als Zweitgerät in Schlaf- oder Gästezimmern eingesetzt oder kommen im Kinderzimmer zum Einsatz. Gut, wenn es sich um ein vielseitiges und flexibel einsetzbares Gerät wie den Orion CLB28B680D handelt, den wir für Sie getestet haben.
Mit seiner kompakten Breite von rund 64 Zentimetern findet der Orion CLB28B680D praktisch überall Platz. Selbst in einem kleinen Zimmer wird sich ein Eckchen für ihn finden lassen.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Der CLB28B680D empfängt analoges und digitales Fernsehern einschließlich HDTV über seinen universellen Multituner für DVB-S/S2, DVB-C und DVB-T/T2. Den technischen Daten zufolge ist er sogar schon für das kommende DVB-T2 HD, das ab Mitte 2016 schrittweise in Deutschland eingeführt wird, bestens vorbereitet. Auf diese Art kann man später durch einen einfachen, automatischen Suchlauf auf das modernste DVB-T-System Europas umsteigen. Das neue DVB-T2 wird das jetzige DVB-T künftig ablösen. Öffentlich-rechtliche Sender werden dann auch mit Zimmer- oder Dachantennen durch HEVC (High Efficiency Video Coding) in HDTV-Qualität (1080p) unverschlüsselt zu empfangen sein. Für die Dekodierung verschlüsselter Sender ist außerdem ein CI-Plus-Schacht an Bord. Übrigens: Im Gegensatz zum Orion CLB28B680D werden viele andere Fernseher das neue digitale Antennenfernsehen nicht zeigen können, weil ihnen die Eignung für HEVC fehlt. Auf eine Smart-TV-Ausstattung mit Netzwerkzugang und Online-Videos hat der Hersteller verzichtet.


DVD Player
Praktisch: Ein DVD-Abspieler mit Slot-in-Laufwerk ist direkt in der Rückwand des Fernsehers eingebaut; ein gut lesbarer Aufkleber verrät, wie die DVD einzulegen ist. Die Bedienung ist recht einfach gestaltet und funktioniert über die mitgelieferte Fernbedienung gut. Wir hätten uns allerdings deutlichere Kennzeichnungen bei den entsprechenden Fernbedienungstasten gewünscht. In unserem Test wurden DVDs einwandfrei wiedergegeben, sofern bei mehreren Tonspuren die Dolby-Digital-Tonspur gewählt wurde.
Satellitenempfang
Für Freunde des Satellitenempfangs hat Orion neben der klassischen Einzelanlage die Möglichkeit vorgesehen, eine Sat-Einkabel-Verteilung (wie Sat-CR oder Unicable) zu nutzen. Außerdem lassen sich mit dem 28-Zoll-TV zwei Satelliten über DiSEqC anpeilen. Alles Wichtige hierzu ist in der ausführlichen gedruckten Anleitung beschrieben.
Bild und Ton
In dem Bildmodus „Standard“ liefert der Fernseher ein scharfes und kontrastreiches TV- Bild, welches nur bei schnellen Bewegungen leichte Bewegungsunschärfen aufweist. Mit der Einstellung von „Farbe 35“, „Kontrast 40“ und „Helligkeit 50“ erreicht man einen noch etwas natürlicheren Eindruck. Der Ton über die beiden eingebauten Lautsprecher klingt angesichts der kompakten Bauform erwartungsgemäß. Immerhin lässt sich der Sound durch Presets (unsere Empfehlung: „Film“) sowie getrennte Einstellung von Tiefen und Höhen den eigenen Vorstellungen etwas anpassen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, auf eine externe Lösung (Soundbar oder Aktivboxen mit Digitaleingang) zurückzugreifen. So bekommt man den Dolby-Digital-Ton, der bei zahlreichen TV-Sendungen ausgestrahlt wird, bestens zu hören.
Fazit
Mit dem CLB28B680D bietet Orion eine kompakte und vielseitig einsetzbare Entertainment- Lösung aus HDTV-Fernseher und DVD-Player. Dort, wo kein Kabel- oder Satellitenanschluss ist, empfängt er DVB-T bzw. DVB-T2 mit HEVC, was ihn zukunftssicher macht.Preis: um 370 Euro
Ganze Bewertung anzeigenFernseher Full HD
Orion CLB28B680DEinstiegsklasse

05/2016 - Herbert Bisges
Bild: | 40% | |
Ton: | 5% | |
Ausstattung: | 30% | |
Verarbeitung: | 5% | |
Bedienung: | 20% |
Kategorie | LCD-TV |
Vertrieb | Tongfang, Dreieich |
Telefon | 06103 39990 |
Internet | www.orion-europa.de |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll | 28 |
Auflösung | 1366 x 768 |
Bildfrequenz nativ | 50 Hz |
Tuner DVB-T/-C/-S/-IP/HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
HDMI/VGA/Cinch-AV | 3/1/1 |
Scart (In/Out) | 0/•/– |
Audio-out: analog/optisch/koax | 1/1/0 |
Kopfhörerausgang | Ja |
Cardreader/LAN/WLAN | Nein / Nein / Nein |
USB: 2.0/3.0/Player/Rekorder | 1/0/ Ja / Nein |
EPG/Senderliste/Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online-EPG/Streaming Server/Client | Nein / Nein / Nein |
Internet: Portal/Browser/HDTV | Nein / Nein / Nein |
Einstellung pro Eingang/pro Bildsignal | Ja / Nein |
Weißabgleich/Farbkalibrierung | Nein / Nein |
Sprach-/Gestensteuerung | Nein / Nein |
Sonstiges | mit DVD-Player |
Messwerte: | |
Abmessungen Bildschirm (B x H x T in cm) | 640/450/160 |
Gewicht (in Kg) | 6 |
Schwarzwert (cd/m2): | 0.05 |
ANSI-Kontrast | 3738:1 |
Farbtemperatur in Kelvin: | 6500 (warm) |
Stromverbrauch Stand-By / Betrieb (in Watt) | 0,4/25 |
EU Energielabel: | A |
Raumlichtsensor | Nein |
Kurz und knapp | |
+ | HDMI mit ARC |
+ | Mediaplayer über USB |
+ | Nein |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut |