Kategorie: Fernseher Google TV Ultra HD und 8K

Serientest: TCL 98C8K, TCL 85C9K


XXXL-TVs

Fernseher Google TV Ultra HD und 8K TCL 98C8K, TCL 85C9K im Test , Bild 1
24289

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen.

Die beiden Fernseher 85C9K und 98C8K von TCL sind wahre TV-Giganten. Mit Diagonalen von 215 bzw. 248 cm bringen sie wahres Großbild ins Wohnzimmer. Um dieses in bester Qualität darzustellen, setzt TCL auch 2025 auf die hauseigene Mini-LED-Technologie - freilich nicht, ohne diese weiter zu optimieren.  

TCL 98C8K

  
C8K ist die Nachfolgeserie der 2024er C855-Modelle und bringt daher viele von deren Genen, aber auch Verbesserungen im Detail mit. Gesteigert wurden z.B. Spitzenhelligkeit und Anzahl der Dimming-Zonen. Unser Testmuster 98C8K erreicht in der Spitze nun satte 5000 nits und kann die Helligkeit detailliert in 3480 Zonen regeln (2024er 98C855: 3500 nits, 2160 Zonen). Zudem wurde das Linsen system der nun in 23 Bit angesteuerten Mini-LEDs optimiert.

Fernseher Google TV Ultra HD und 8K TCL 98C8K, TCL 85C9K im Test , Bild 2Fernseher Google TV Ultra HD und 8K TCL 98C8K, TCL 85C9K im Test , Bild 3Fernseher Google TV Ultra HD und 8K TCL 98C8K, TCL 85C9K im Test , Bild 4Fernseher Google TV Ultra HD und 8K TCL 98C8K, TCL 85C9K im Test , Bild 5Fernseher Google TV Ultra HD und 8K TCL 98C8K, TCL 85C9K im Test , Bild 6Fernseher Google TV Ultra HD und 8K TCL 98C8K, TCL 85C9K im Test , Bild 7Fernseher Google TV Ultra HD und 8K TCL 98C8K, TCL 85C9K im Test , Bild 8Fernseher Google TV Ultra HD und 8K TCL 98C8K, TCL 85C9K im Test , Bild 9Fernseher Google TV Ultra HD und 8K TCL 98C8K, TCL 85C9K im Test , Bild 10Fernseher Google TV Ultra HD und 8K TCL 98C8K, TCL 85C9K im Test , Bild 11
Hierdurch verbessert sich die Lichtverteilung und Halo-Effekte werden vermieden. Ebenfalls überarbeitet wurde die bildgebende VA-LCD-Schicht. Verbessert wurden Reflektionsunterdrückung, Betrachtungswinkel sowie Farb- und Kontrastverluste. Herzstück des TCL 98C8K ist der AiPQ Pro Processor, dessen Software mit einer nochmals größeren Datenmenge trainiert wurde, um bestmögliche Bildverarbeitung und Upscaling zu erzielen Als Audiosystem kommt nun ein mit 90 Watt angetriebenes 6.2.2-Dolby-Atmos-System von Bang&Olufsen zum Einsatz.  

TCL 85C9K 

 
Die C9K-Serie ist in den Größen 65, 75 und 85 Zoll erhältlich und oberhalb der C8K-Serie angesiedelt.

Fernseher Google TV Ultra HD und 8K TCL 98C8K, TCL 85C9K im Test , Bild 5
Auf der Rückseite beider Modelle sitzen die Tieftöner des 6.2.2-Audiosystems
Alle oben genannten Optimierungen kommen hier ebenfalls zum Einsatz, allerdings bietet der 85C9K trotz der geringeren Größe nochmals mehr Dimmingzonen als der 98C8K, nämlich phänomenale 5184. Und er erreicht mit 6000 nits nochmals eine höhere maximale Helligkeit. Sein 6.2.2-Audiosystem stammt ebenfalls von Bang&Olufsen, hier wird es mit 120 Watt Leistung angetrieben. 

Google TV und HDR 

 
Beim Smart-TVSystem bleibt TCL Google TV auf Android 12 Basis treu. Über Bedienung, Funktionalität, Streaming-Möglichkeiten etc. muss man sich also keine Sorgen machen. 85C9K und 98C8K unterstützen alle gängigen HDR-Formate, darunter Dolby Vision IQ, HDR10+, HDR10 und HLG, und gewährleisten so volle Kompatibilität mit Premium- Streaming-Inhalten und physischen Medien. Für Dolby Vision-Inhalte passt DV IQ Tonwertzuordnung und Helligkeit dynamisch an die Umgebungsbeleuchtung an. Wählbare Profile wie DV IQ, DV Bright und DV Game sorgen für optimale Wiedergabe unter allen Betrachtungsbedingungen. Für HDR10 bietet TCL mehrere dynamische Tonwertzuordnungsoptionen, um je nach Benutzerpräferenz Details in den Lichtern zu erhalten oder die Helligkeit zu maximieren. Diese Einstellungen können je nach Inhaltstyp manuell angepasst oder adaptiv belassen werden. Die Fernseher sind IMAX Enhanced zertifi ziert und unterstützen Kinoinhalte mit erweiterten Bildformaten und kalibrierter Tonwertzuordnung. Wenn IMAX Enhanced-Inhalte erkannt werden, deaktiviert der Fernseher unnötige Verarbeitung, um Kontrast, Farbe und Bildfrequenz gemäß den Vorstellungen des Erstellers zu reproduzieren. Der FilmMaker-Modus (FMM) ist ebenfalls verfügbar und unterstützt jetzt ACR (Automatische Inhaltserkennung). Bei kompatiblen Inhalten wechselt der Fernseher automatisch in den FilmMaker-Modus. Bewegungsinterpolation, Schärfung und Tonwertkorrektur werden deaktiviert, während Gamma und Farbe präzise erhalten bleiben. 

Gaming 


Die Panel unterstützen eine native Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und erweitern diese auf 144 Hz für flüssiges, reaktionsschnelles Gameplay auf Next-Gen-Konsolen und Gaming-PCs. Mit HDMI 2.1-Eingängen (48 Gbit/s) mit voller Bandbreite im FRL-Modus verarbeiten die Fernseher unkomprimierte 4K-Signale mit 120 Hz und 144 Hz im 4:4:4-Farbraum und sorgen so für pixelgenaue Klarheit bei der Benutzeroberfläche. Unterstützte Bildformate sind 4K 144 Hz VRR, 1080p 240 Hz / 288 Hz VRR. 85C9K und 98C8K unterstützen variable Bildwiederholfrequenz (VRR) und Auto Low Latency Mode (ALLM) über verschiedene Standards: HDMI VRR (PlayStation 5, Nvidia- GPUs), AMD FreeSync Premium Pro (Xbox Series, Radeon-GPUs). Die Game Bar liefert Statusinformationen zu Bildwiederholfrequenz, VRR-Aktivität, HDR-Format und Eingangslatenz. Die beim 98C8K gemessene Eingangsverzögerung im Game Master-Modus beträgt 5,2 ms bei 4K 120 Hz, 2,7 ms bei 1080p 240 Hz. Über das Game Master 4.0-Menü können Nutzer den Spielmodus manuell aktivieren oder die automatische Umschaltung über ALLM nutzen. Neu ab 2025 ist, dass Dolby Vision Game mit UHD 120 Hz unterstützt wird. Dies sorgt für satte, tonemapping-basierte Grafi ken in kompatiblen Xbox- und PC-Spielen ohne Leistungseinbußen.  

Bildqualität

  
TCL 98C8K und 85C9K sind beides hervorragende Mini-LED-Fernseher. Sie machen ihrem Premium-Anspruch sowohl im Labor als auch in der Praxis alle Ehre. Farbtreue und Farbraumabdeckung sind sowohl im HDR- als auch SDR-Betrieb bereits ab Werk vorbildlich. Beide Fernseher erreichen mit 97% fast den kompletten P3-Farbraum. Im praktischen Einsatz mit Filmmaterial von HDMI legen sie eine tolle Bilddynamik an den Tag. Sowohl bei dunklem als auch bei sehr hellem Umgebungslicht ist das Bild superb, damit spielen sich die Großbild-Fernseher in die Referenzliga.

Fazit

TCL treibt mit den Fernsehern 85C9K und 98C8K die Mini-LED-Displaytechnik weiter voran. Die TVs bieten bei allen Anwendungen eine herausragende Performance und bieten imposantes Film- und Gamingvergnügen im XXXL-Format.

Finden Sie Ihr Wunschgerät

Kategorie: Fernseher Google TV Ultra HD und 8K

Produkt: TCL 98C8K

Preis: um 5000 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


8/2025
5.0 von 5 Sternen

Referenzklasse
TCL 98C8K

8/2025

TCL 98C8K
HIGHLIGHT

Kategorie: Fernseher Google TV Ultra HD und 8K

Produkt: TCL 85C9K

Preis: um 4000 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


8/2025
5.0 von 5 Sternen

Referenzklasse
TCL 85C9K

8/2025

TCL 85C9K
HIGHLIGHT
Werbung*
Aktuelle Angebote von , TCL bei:
Weitere Informationen ,TCL
Weitere Informationen ,TCL
Weitere Informationen ,TCL
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung: TCL 98C8K
Bild 40% :
Ausleuchtung 4%

Farbtreue (HDMI) 8%

Kontrastumfang (HDMI) 8%

Bewegtes Bild (HDMI) 7%

Gesamteindruck 8%

Bild DVB-Tuner 5%

Ton 5% :
Ton 5%

4.5 von 5 Sternen

Ausstattung 30% :
Hardware 15%

Software 15%

Verarbeitung 5% :
Verarbeitung 5%

4.5 von 5 Sternen

Bedienung 20% :
Fernbedienung 7%

Menü Smart-TV 7%

Menü Fernsehen 6%

Ausstattung & technische Daten: TCL 98C8K
Kategorie Mini-LED-TV 
Preis (in Euro) 5.000 Euro 
Vertrieb: TCL 
Telefon: k.A. 
Internet: www.tcl.com/de 
Messwerte
Maße mit Fuß (B x H x T, in mm) 2179 x 1289 x 420 
Gewicht in kg 60,4 
Schwarzwert (cd/m2) <0,01 
Kontrast 6000:1 
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) 6550 
Stromverbrauch Betrieb / Standby in W 124/0 
EU-Energielabel
Ausstattung:
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung 98/248/3.840 x 2.160 
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 Ja / Ja / Ja 
CI+-Schnittstelle Ja 
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby Ja / Ja / Ja / Ja 
HDMI / Scart / Cinch-AV 4/ Nein / Nein 
HDMI: CEC / ARC Ja / Ja 
Audio-out: analog / opt. / koax / ARC Nein / Ja / Nein / Ja 
Kopfhöreranschluss Nein 
Bluetooth Ja 
Cardreader / LAN / WLAN Nein / Ja / Ja 
USB / Player / Rekorder Ja / Ja / Nein 
Smart-TV-System Google TV 
Weißabgleich / Farbkalibrierung Ja / Ja 
Raumlichtsensor Ja 
Sprach- / Bewegungssteuerung Ja / Nein 
Sonstiges Local Dimming 
+ hohe Spitzenhelligkeit 
+ 3480 Dimming Zonen 
+/- + Gaming 
Klasse: Referenzklasse 
Preis/Leistung: hervorragend 
Bewertung: TCL 85C9K
Bild 40% :
Ausleuchtung 4%

Farbtreue (HDMI) 8%

Kontrastumfang (HDMI) 8%

Bewegtes Bild (HDMI) 7%

Gesamteindruck 8%

Bild DVB-Tuner 5%

Ton 5% :
Ton 5%

4.5 von 5 Sternen

Ausstattung 30% :
Hardware 15%

Software 15%

Verarbeitung 5% :
Verarbeitung 5%

4.5 von 5 Sternen

Bedienung 20% :
Fernbedienung 7%

Menü Smart-TV 7%

Menü Fernsehen 6%

Ausstattung & technische Daten: TCL 85C9K
Kategorie Mini-LED-TV 
Preis (in Euro) 4.000 Euro 
Vertrieb: TCL 
Telefon: k.A. 
Internet: www.tcl.com/de 
Messwerte
Maße mit Fuß (B x H x T, in mm) 1888 x 1124 x 379 
Gewicht in kg 36,4 
Schwarzwert (cd/m2) <0,01 
Kontrast 6000:1 
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) 6565 
Stromverbrauch Betrieb / Standby in W 124/0 
EU-Energielabel
Ausstattung:
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung 85/215/3.840 x 2.160 
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 Ja / Ja / Ja 
CI+-Schnittstelle Ja 
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby Ja / Ja / Ja / Ja 
HDMI / Scart / Cinch-AV 4/ Nein / Nein 
HDMI: CEC / ARC Ja / Ja 
Audio-out: analog / opt. / koax / ARC Nein / Ja / Nein / Ja 
Kopfhöreranschluss Nein 
Bluetooth Ja 
Cardreader / LAN / WLAN Nein / Ja / Ja 
USB / Player / Rekorder Ja / Ja / Nein 
Smart-TV-System Google TV 
Weißabgleich / Farbkalibrierung Ja / Ja 
Raumlichtsensor Ja 
Sprach- / Bewegungssteuerung Ja / Nein 
Sonstiges Local Dimming 
+ hohe Spitzenhelligkeit 
+ 5184 Dimming Zonen 
+/- + Gaming 
Klasse: Referenzklasse 
Preis/Leistung: hervorragend 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Autor Dipl.-Phys. Guido Randerath
Kontakt E-Mail
Datum 20.08.2025, 10:02 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.32 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 2.4 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages