
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: WSS Gold Line KS100, WSS Platin Line KS10, WSS Premium Line KS100
Den Geduldigen gehört die Welt

Alternativ kann man auch sagen: „Den Mutigen gehört die Welt“. Beides passt perfekt auf Jochen Bareiß, den Geschäftsführer von WSS. Denn es gehören Mut und Geduld dazu, in Deutschland gefertigte Produkte zu solch fairen Preisen anzubieten. Denn Bareiß persönlich fertigt seine Kabel mit sehr viel Liebe und großem Aufwand zu kaum mehr möglich erscheinenden Preisen in Deutschland.
WSS wurde von Konrad Wächter vor genau 30 Jahren gegründet. Wächter war zuvor Leiter der „Abteilung Spezialkabel und Sonderleitungen“ eines Stuttgarter Kabelwerks gewesen. „Spezialkabel und Sonderleitungen“ – klingt das nicht nach uns, nach den herrlich sonderbaren Audiophilen? Ein wenig schon. Jochen Bareiß, der mit seiner Firma Hoerenswert- Hifi erst einmal Händler im schwäbischen Nürtingen ist, kennt sich damit also bestens aus.


Grundsätzliches
Für seine NF-Kabel verwendet Bareiß Einzelleiter, neudeutsch Solid Core. Für die Gold Line (die Bezeichnungen kommen noch von Wächter und haben keinen Materialbezug) setzt er hochreine Kupferkabel ein, die stark versilbert sind.

Für seine Platin Line nimmt Bareiß goldbedampftes Solid Core Silberkabel, konfektioniert wie bei der Gold Line. Zusätzlich kommt um die Leiterpaare herum eine Goretex Ummantelung, bevor die doppelte Mylarfolie mit dem Kontaktdraht aufgebracht wird. Für seine Premium Line schließlich macht Bareiß gar keine Kompromisse mehr und setzt gleich acht Solid Core Leiter ein. Zwei werden paarig im Z/S-Verfahren zueinander verseilt. Um die Paare wird nochmals Goretex gewickelt, bevor die doppelte Mylarfolie mit Kontaktdraht aufgebracht wird. Um diese Gesamtkonstruktion legt er am Ende noch eine Goretexfolie. Neben der Verdopplung der Leiter soll diese sehr aufwändige Abschirmung der Grund dafür sein, dass das Premium Line noch besser auflöst und selbstverständlicher klingt. Das Handling der Kabel ist exzeptionell angenehm: sie sind leicht, dünn und gut zu verbinden. Statt der typischen mechanischen Zugentlastung setzt Bareiß eine selbstschrumpfende Abschirmung ein, was die Kabel nicht noch zusätzlich mechanisch stresst und das Handling für den Anwender weiter verbessert.
Klang
Ich habe sehr viel Musik mit den drei Kabeln gehört und da sich mit allen Genres und Dynamikanteilen derselbe Eindruck ergab, meine Klangbeispiele mit einer mir sehr lieben und vertrauten Einspielung erstellt: Charlie Haden & Pat Metheny „Beyond the Missouri Sky“.
Beginnen wir mit der Gold Line. Was ist das für ein herrliches Einsteigerkabel? Ein richtiges No-Nonsense-Kabel, das auf Anhieb alles richtig macht. Es belässt Musik und Musiker genau da, wo sie hingehören und spielt so geschlossen, dass viele Hörer damit alt und glücklich werden können. Das ist das perfekte Kabel für alle, die denken, Beipackstrippen seien doch prima. Mit der Gold Line werden sie hören können, dass ihre Anlage viel besser ist, als sie dachten.
Die Platin Line spielt direkter, aber auch weicher, größer, farbiger. Hadens Bass klingt mehr nach Holz, viele Details werden quasi nebenher lässig ans Ohr gebracht. Um die Instrumente herum gibt es mehr Luft, mehr Ein- und Ausklingen, mehr Farbe, mehr von allem. Das ist das perfekte Kabel für alle, die dachten, der Einstieg sei schon der Ausstieg. Bitte nicht falsch verstehen, das kann er auch sein, aber dann dürfen Sie nicht mehr vergleichen.
Und nun war ich wirklich auf das Premium Kabel gespannt und ja, es ist Premium. Warum? Da muss ich etwas ausholen. Mag sein, dass ich diese Erinnerung schon einmal benutzt habe, aber hier passt sie einfach so gut. Vor mehr als zehn Jahren bin ich in der Münchener Muffathalle zum Konzert eines meiner Lieblingsmusiker gegangen. Als Vor-„Gruppe“ spielte ein deutscher Singer- Songwriter, den ich damals nicht kannte: Bernd Begemann. Er machte seine Sache richtig gut, aber als dann Paul Weller, der lang erwartete Hauptact, auf die Bühne kam, wurde sofort klar, wer hier der Star ist. Er trug eine coole, weiße Lederjacke, was fast schon ein Widerspruch in sich ist, sagte nur: „Good Evening“, setzte sich auf einen Hocker und legte mit dem größten Hit seiner ersten Band „The Jam“ los: „That‘s Entertainment“. Was will ich damit sagen? Das 25 Premium-Kabel ist hier ohne jeden Zweifel der Star. Weil es alle Tugenden der beiden anderen Kabel in sich vereint und dabei so ungeheuer entspannt spielt. Als die ersten Noten erklingen, atme ich einmal tief durch. Details wie das Rutschen von Methenys Fingern auf dem Griffbrett sind noch organischer eingebunden, der Bass muss gar nichts mehr beweisen, die Töne leuchten und schimmern, die Musik klingt noch stimmiger, logischer. Das bedeutet nun nicht, dass die anderen beiden Kabel schlechter sind, das Premium ist einfach besser. Macht keinen Sinn? Ich kann nur sagen, das ist das perfekte Kabel für alle, die verdammt viel verglichen haben und nun endlich ankommen wollen. Und das zu einem Preis, der im Zuge der schier irrsinnigen Preisentwicklung bei HiFi-Produkten nichts weniger als bescheiden ist.
Fazit
Lust auf mehr? Entdecke unser HiFi Test Abo!
Kategorie: NF-Signalkabel
Produkt: WSS Gold Line KS100
Preis: um 240 Euro (1 m)

Spitzenklasse
WSS Gold Line KS100
WSS Gold Line KS100
Kategorie: NF-Signalkabel
Produkt: WSS Platin Line KS10
Preis: um 408 Euro (1 m)

Spitzenklasse
WSS Platin Line KS10
WSS Platin Line KS10
Kategorie: NF-Signalkabel
Produkt: WSS Premium Line KS100
Preis: um 640 Euro(1 m)

Referenzklasse
WSS Premium Line KS100
WSS Premium Line KS100
106-2416
HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K. |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVerarbeitung | 20% | |
Performance-Gewinn | 60% | |
Praxis | 20% |
Preis (in Euro) | ab 240 Euro (1 m) |
Vertrieb: | WSS-Kabelmanufukatur, Nürtingen |
Telefon: | 07022 2165891 |
Internet | www.wss-kabelshop.de |
+ | sehr ausgewogener Klang |
+ | geniales Handling |
+ | super Preis |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |
Verarbeitung | 20% | |
Performance-Gewinn | 60% | |
Praxis | 20% |
Preis (in Euro) | ab 408 Euro (1 m) |
Vertrieb: | WSS-Kabelmanufukatur, Nürtingen |
Telefon: | 07022 2165891 |
Internet | www.wss-kabelshop.de |
+ | involvierender Klang |
+ | sehr kompatibel |
+ | höchst attraktiver Preis |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |
Verarbeitung | 20% | |
Performance-Gewinn | 60% | |
Praxis | 20% |
Preis (in Euro) | ab 640 Euro (1 m) |
Vertrieb: | WSS-Kabelmanufukatur, Nürtingen |
Telefon: | 07022 2165891 |
Internet | www.wss-kabelshop.de |
+ | Weltklasse-Klang |
+ | für kritischste Ohren |
+ | überragendes Angebot |
Klasse: | Referenzklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |