Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Hifonics ZXR750/1E, Hifonics ZXR1000/1E, Hifonics ZXR1500/1E, Hifonics ZXR500/4E, Hifonics ZXR1200/4E
Leistungsaufrüstung
Auf den ersten Blick ungewöhnlich stellt Hifonics seinen ZXR Verstärkern ganz ähnliche ZXR-E Modelle zur Seite. Wir klären, was es damit auf sich hat.
Innerhalb der Zeus Serie, wo sich Hifonics‘ neueste Endstufen tummeln, gibt es bereits die ZXR Serie mit 1, 2 4 und 5 Kanälen. Jetzt kommt Hifonics nach und nach mit nochmals neun ZXR-E Modellen ums Eck, nämlich drei Monos, drei Zweikanäler und drei Vierkanäler. Alle ähnlich groß, ähnlich bepreist und nur durch das E im Namen von den bisherigen ZXR zu unterscheiden. Alle stammen vom gleichen Stranggussprofil ab mit 150 Millimetern Breite und 50 Millimetern Höhe. Die Abschlüsse bilden dann Blechblenden mit Druckgussrahmen, so dass sich die Amps wertig anfühlen. Die Idee hinter den E Modellen ist, neben einer Bauweise auf dem neuesten Niveau, kurz gesagt, Ausstattung gegen Leistung zu tauschen.











Nach dem Aufschrauben zeigt sich, dass die E-Modelle eine komplett neu entwickelte Endstufengeneration sind und so gut wie nichts mit den ZXR zu tun haben. Diese waren ja die ersten Digitalverstärker von Hifonics, währen man den ZXR-E ansieht, dass sie topmodern sind. Bei den Monos lässt sich schön die Familienähnlichkeit erkennen, hier finden wir entsprechend den Leistungsabstufungen 750 Watt, 1000 Watt und 1500 Watt die Netzteile proportional mitwachsend. Die große 1500er bekommt ein Doppelnetzteil spendiert, das mit 12 Leistungshalbleitern auch genau doppelt bestückt ist wie das der 750er mit 6 Stück. Die Verstärkungen arbeiten jeweils mit zwei MOSFETs und zwei Tiefpassspulen, die wieder mit der enthaltenen Leistung mitwachsen. Die Vierkanälerinnen haben keinen einzigen Leistungstransistor mehr am Kühlkörper, es sind alles neueste Bauteile, die auf der Platine Platz finden, hier bei der 1200/4E mit kleinen Kühlkörpern, die man auch bei der 500/4E im Netzteil findet. Die Endverstärkung der 500er fi ndet jedoch über zweikanalige Verstärkerchips statt, die die Leistungstransistoren gleich mit im IC haben und ohne Kühlkörper arbeiten, hier reicht die Kühlung über die Platine. Das Mittel der Wahl heißt hier MA5332 aus Infineons aktueller Merus-Chipserie. Damit ist die ZXR500/4E in bester Gesellschaft, dies ist zur Zeit Stand der Technik.
Messungen und Sound
Gemäß der identischen Ausstattungen und Eingangsplatinen zeigen die drei Monos und die beiden Vierkanäler die gleichen Frequenzgänge untereinander.
Das gilt auch im Praxistest, wo bereits die kleinste Mono mehr als ausreicht, um einem Zwölfzollsubwoofer kräftig einzuheizen. Bei nicht zu schweren Subwoofern ist man auch mit einem 4 Ohm Sub glücklich. Etwas mehr Druck gibt es mit der 1000/1E, die bereits auch bei Pegelverwöhnten kein Wünsche mehr offenlässt. Es setzt druckvolle Bässe, die auch in allertiefsten Lagen feste schieben. Nur die ZXR1500/1E zeigt, dass noch etwas mehr geht, wobei die Unterschiede zur 1000er nicht gravierend sind. Die Preisunterschiede aber auch nicht, so dass man sich den Spaß des Topmodells ruhig gönnen kann. Bei den Vierkanälern sind die Unterschiede scheinbar größer, das kommt jedoch auch daher, dass uns das mittlere Modell fehlt, denn es gibt noch eine ZXR800/4E. So läuft bei uns die 500/4E bereits prima, mit feiner Mittenwiedergabe und ebenfalls fein aufgelöster Räumlichkeit. Was die ZXR1200/4E dann viel besser kann, ist brachiale Dynamik und Pegel, hier hilft die Leistung einfach. Für Leisehörer ist die ZXR500/4 genauso gut, zumal ihre 80 Watt auch vollkommen ausreichen für großen Hörspaß.
Fazit
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Hifonics ZXR750/1E
Preis: um 190 Euro

Oberklasse
Hifonics ZXR750/1E
Hifonics ZXR750/1E
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Hifonics ZXR1000/1E
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
Hifonics ZXR1000/1E
Hifonics ZXR1000/1E
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Hifonics ZXR1500/1E
Preis: um 270 Euro

Oberklasse
Hifonics ZXR1500/1E
Hifonics ZXR1500/1E
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Hifonics ZXR500/4E
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Hifonics ZXR500/4E
Hifonics ZXR500/4E
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Hifonics ZXR1200/4E
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Hifonics ZXR1200/4E
Hifonics ZXR1200/4E
|
323-2525
Masori |
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang: | 20% : | |
| Tiefgang | 5% | |
| Druck | 5% | |
| Sauberkeit | 5% | |
| Dynamik | 5% | |
| Labor: | 55% : | |
| Leistung | 40% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis: | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Verarb. Elektronik | 5% | |
| Verarb. Mechanik | 5% |
| Vertrieb: | Audio Design, Kronau |
| Hotline: | 07253 9465-0 |
| Internet: | www.hifonics.de |
| Technische Daten: | |
| Kanäle | 1 |
| Leistung 4 Ohm | 367 |
| Leistung 2 Ohm | 601 |
| Leistung 1 Ohm | 772 |
| Empfindlichkeit max. mV | 170 |
| Empfindlichkeit min. V | 5,1 |
| THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.139 |
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.337 |
| Rauschabstand dB(A) | 84 |
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | 162 |
| Dämpfungsfaktor 40 Hz | 161 |
| Dämpfungsfaktor 60 Hz | 161 |
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | 163 |
| Dämpfungsfaktor 100 Hz | 167 |
| Dämpfungsfaktor 120 Hz | 172 |
| Ausstattung: | |
| Tiefpass | 40 – 150 Hz |
| Hochpass | Nein |
| Bandpass | Nein |
| Bassanhebung | 0 – 12 dB/45 Hz |
| Subsonicfilter | 30 Hz schaltbar |
| Phaseshift | Nein |
| High-Level-Eingänge | Nein |
| Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
| Cinchausgänge | Nein |
| Start-Stopp-Fähigkeit | • (6,8 V) |
| Abmessungen (L x B x H in mm) | 253/150/50 |
| Sonstiges | Fernbedienung |
| Preis: | 190 |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | hervorragend |
| Car & Hifi: | „Nette Bereicherung für die Hifonics Verstärkerfamilie.“ |
| Klang: | 20% : | |
| Tiefgang | 5% | |
| Druck | 5% | |
| Sauberkeit | 5% | |
| Dynamik | 5% | |
| Labor: | 55% : | |
| Leistung | 40% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis: | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Verarb. Elektronik | 5% | |
| Verarb. Mechanik | 5% |
| Vertrieb: | Audio Design, Kronau |
| Hotline: | 07253 9465-0 |
| Internet: | www.hifonics.de |
| Technische Daten: | |
| Kanäle | 1 |
| Leistung 4 Ohm | 526 |
| Leistung 2 Ohm | 810 |
| Leistung 1 Ohm | 935 |
| Empfindlichkeit max. mV | 190 |
| Empfindlichkeit min. V | 5,7 |
| THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.092 |
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.407 |
| Rauschabstand dB(A) | 79 |
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | 191 |
| Dämpfungsfaktor 40 Hz | 191 |
| Dämpfungsfaktor 60 Hz | 191 |
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | 194 |
| Dämpfungsfaktor 100 Hz | 198 |
| Dämpfungsfaktor 120 Hz | 206 |
| Ausstattung: | |
| Tiefpass | 40 – 150 Hz |
| Hochpass | Nein |
| Bandpass | Nein |
| Bassanhebung | 0 – 12 dB/45 Hz |
| Subsonicfilter | 30 Hz schaltbar |
| Phaseshift | Nein |
| High-Level-Eingänge | Nein |
| Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
| Cinchausgänge | Nein |
| Start-Stopp-Fähigkeit | • (6,8 V) |
| Abmessungen (L x B x H in mm) | 273/150/50 |
| Sonstiges | Fernbedienung |
| Preis: | 230 |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | hervorragend |
| Car & Hifi: | „Nette Bereicherung für die Hifonics Verstärkerfamilie.“ |
| Klang: | 20% : | |
| Tiefgang | 5% | |
| Druck | 5% | |
| Sauberkeit | 5% | |
| Dynamik | 5% | |
| Labor: | 55% : | |
| Leistung | 40% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis: | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Verarb. Elektronik | 5% | |
| Verarb. Mechanik | 5% |
| Vertrieb: | Audio Design, Kronau |
| Hotline: | 07253 9465-0 |
| Internet: | www.hifonics.de |
| Technische Daten: | |
| Kanäle | 1 |
| Leistung 4 Ohm | 774 |
| Leistung 2 Ohm | 1252 |
| Leistung 1 Ohm | 1503 |
| Empfindlichkeit max. mV | 170 |
| Empfindlichkeit min. V | 5,3 |
| THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.055 |
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.543 |
| Rauschabstand dB(A) | 81 |
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | 167 |
| Dämpfungsfaktor 40 Hz | 165 |
| Dämpfungsfaktor 60 Hz | 166 |
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | 169 |
| Dämpfungsfaktor 100 Hz | 172 |
| Dämpfungsfaktor 120 Hz | 175 |
| Ausstattung: | |
| Tiefpass | 40 – 150 Hz |
| Hochpass | Nein |
| Bandpass | Nein |
| Bassanhebung | 0 – 12 dB/45 Hz |
| Subsonicfilter | 30 Hz schaltbar |
| Phaseshift | Nein |
| High-Level-Eingänge | Nein |
| Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
| Cinchausgänge | Nein |
| Start-Stopp-Fähigkeit | • (6,8 V) |
| Abmessungen (L x B x H in mm) | 313/150/50 |
| Sonstiges | Fernbedienung |
| Preis: | 270 |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | hervorragend |
| Car & Hifi: | „Nette Bereicherung für die Hifonics Verstärkerfamilie.“ |
| Klang | 40% : | |
| Bassfundament | 8% | |
| Neutralität | 8% | |
| Transparenz | 8% | |
| Räumlichkeit | 8% | |
| Dynamik | 8% | |
| Labor | 35% : | |
| Leistung | 20% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Ver. Elektronik | 5% | |
| Ver. Mechanik | 5% |
| Vertrieb | Audio Design Kronau |
| Hotline | 07253 9465-0 |
| Internet | www.hifonics.de |
| Technische Daten | |
| Kanäle | 4 |
| Kanalleistung 4 Ohm (in W) | 80 |
| Kanalleistung 2 Ohm (in W) | 143 |
| Kanalleistung 1 Ohm (in W) | 0 |
| Brückenleistung (in W) | 286 |
| Systemleistung (in W) | 508 |
| Empfindlichkeit max. mV | 200 |
| Empfindlichkeit min. V | 6,2 |
| THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,03 |
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,073 |
| Rauschabstand dB(A) | 93 |
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | 134 |
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | 132 |
| Dämpfungsfaktor 400 Hz | 129 |
| Dämpfungsfaktor 1 kHz | 117 |
| Dämpfungsfaktor 8 kHz | 18 |
| Dämpfungsfaktor 16 kHz | 3 |
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 50 – 5k Hz |
| Hochpass | 50 – 5k Hz |
| Bandpass | Nein |
| Bassanhebung | 0 – 12 dB/ 0 – 12 dB/ 45 Hz (CH34) |
| Subsonicfilter | Nein |
| Phasesshift | Nein |
| High-Level-Eingänge | Ja |
| Einschaltautomatik | • DC |
| Cinchausgänge | Nein |
| Start-Stopp-Fähigkeit | • (6,3 V) |
| Abmessungen (L x B x H in mm) | 253/150/50 |
| Sonstiges | 2 od. 4CH In, EPS |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Car&Hifi | „Nette Bereicherung für die Hifonics Verstärkerfamilie.“ |
| Klang | 40% : | |
| Bassfundament | 8% | |
| Neutralität | 8% | |
| Transparenz | 8% | |
| Räumlichkeit | 8% | |
| Dynamik | 8% | |
| Labor | 35% : | |
| Leistung | 20% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Ver. Elektronik | 5% | |
| Ver. Mechanik | 5% |
| Vertrieb | Audio Design Kronau |
| Hotline | 07253 9465-0 |
| Internet | www.hifonics.de |
| Technische Daten | |
| Kanäle | 4 |
| Kanalleistung 4 Ohm (in W) | 206 |
| Kanalleistung 2 Ohm (in W) | 354 |
| Kanalleistung 1 Ohm (in W) | 0 |
| Brückenleistung (in W) | 708 |
| Systemleistung (in W) | 1088 |
| Empfindlichkeit max. mV | 200 |
| Empfindlichkeit min. V | 6,5 |
| THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,01 |
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,005 |
| Rauschabstand dB(A) | 99 |
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | 89 |
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | 88 |
| Dämpfungsfaktor 400 Hz | 87 |
| Dämpfungsfaktor 1 kHz | 81 |
| Dämpfungsfaktor 8 kHz | 14 |
| Dämpfungsfaktor 16 kHz | 3 |
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 50 – 5k Hz |
| Hochpass | 50 – 5k Hz |
| Bandpass | Nein |
| Bassanhebung | 0 – 12 dB/ 0 – 12 dB/ 45 Hz (CH34) |
| Subsonicfilter | Nein |
| Phasesshift | Nein |
| High-Level-Eingänge | Ja |
| Einschaltautomatik | • DC |
| Cinchausgänge | Nein |
| Start-Stopp-Fähigkeit | • (6,2 V) |
| Abmessungen (L x B x H in mm) | 273/150/50 |
| Sonstiges | 2 od. 4CH In, EPS |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | hervorragend |
| Car&Hifi | „Nette Bereicherung für die Hifonics Verstärkerfamilie.“ |



