So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHifonics ATL12BPA – aktiver Bandpass-Subwoofer
High-Power Bandpass
Es gibt sie noch, die guten alten Basskisten, bei denen niemand auf geringes Gewicht oder kompakte Bauweise geachtet hat. Der Hifonics ATL12BPA ist einer von ihnen, jetzt sogar komplett mit eingebauter Endstufe.
Unter einem Aktivsubwoofer stellt man sich heutzutage ein besonders praktisches Bassgehäuse vor, das vorzugsweise verdeckt eingebaut wird, zum Beispiel in die Reserveradmulde oder in den doppelten Kofferraumboden. Die kleinsten passen sogar unter die Sitze, was man von unserem Testkandidaten ATL12BPA nicht behaupten kann. Wie das passive Schwestermodell ATL12BPS gehört unser Aktivsubwoofer zur Atlas Serie, die eher im kräftigeren Bereich des Subwoofermarkts angesiedelt ist und auf Kundschaft zielt, die echten fetten Bass haben wollen wie in alten Zeiten. Auch sind die Zeiten, in denen Bandpasssubwoofer in GTI Kofferräumen spazieren gefahren wurden, so lange vorbei, dass die Vorstellung heute Nostalgie hervorruft.





Diese Endstufen sind die mit Abstand leistungsstärksten Nachrüstmodule im bezahlbaren Bereich, so dass sich nach ESX jetzt auch Hifonics entschieden hat, die Teile in passive Premium Gehäuse einzubauen. Das steht unserem ATL12BPA sehr gut zu Gesicht, denn er ist mit einem Zwölfzollwoofer ausgestattet, der mit 500 Watt RMS Belastbarkeit angegeben ist. Er passt zudem wie die Faust auf Auge in dieses klassische Bandpassgehäuse mit seiner 38 Millimeter breiten Oldschool Schaumstoffsicke und der unkaputtbaren luftgetrockneten Papiermembran. Natürlich kann man ihn durch die Acrylglasscheibe in der geschlossenen Bandpasskammer betrachten, deshalb funkelt der dicke Druckgusskorb dank seiner diamond cut Speichen in der selbstverständlich vorhandenen Showbeleuchtung. Der Antrieb ist nicht nur hübsch verchromt, sondern auch langhubig ausgelegt - hier muss ja niemand einen Flachwoofer verbauen. ebenfalls optisch auffällig sind die beiden Reflexrohre, die sogar aus echtem Alu bestehen. Das Endstufenmodul kann nicht nur Leistung, es ist auch mit dem ausgefeiltesten Frontend an Markt ausgestattet. Während bei anderen Modulen nicht viel mehr als ein Gainregler vorhanden ist, kommt das Hifonics Modul mit Einschaltautomatik nach DC und Signal, getrennten Nieder- und Hochpegeleingängen und vor allem den hauseigenen EPS Pro System, das mit allen möglichen Werksanlagen funktioniert. Egal ob leistungsfähiger Werksverstärker oder Lautsprecherdiagnose, das EPS Pro lässt sich anpassen. Hierzu ist die Eingangsimpedanz wahlweise 600 Ohm, 150 Ohm oder 15 Ohm schaltbar, die maximale Eingangsspannung beträgt entweder 15 Volt oder 40 Volt, insgesamt finden sich nicht weniger als acht Potis und Schalter zur Einstellung.
Messungen und Sound
Das massiv aufgebaute Gehäuse ist in der Tat nicht klein. Die 60 Liter Innenvolumen teilen sich ungefähr aus 25 für die geschlossene Kammer und 35 für die ventilierte Kammer auf. Das mittlerweile aus einigen Gehäusen bekannte Verstärkermodul haben wir mit 404 Watt an 4 Ohm gemessen, wobei die Verzerrungen genau wie das Rauschen im grünen Bereich bleiben.
Fazit
Der ATL12BPA ist ein fetter Woofer wie aus alten Zeiten, jetzt nur mit dem modernsten und überaus kräftigen Verstärkermodul weit und breit – sehr praktisch.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Hifonics ATL12BPA
Preis: um 550 Euro

Referenzklasse
Hifonics ATL12BPA
Hifonics ATL12BPA
|
323-2525
Masori |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 30% : | |
| Tiefgang | 7.50% | |
| Druck | 7.50% | |
| Sauberkeit | 7.50% | |
| Dynamik | 7.50% | |
| Labor | 40% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Endstufenleistung | 20% | |
| Praxis | 30% : | |
| Ausstattung | 10% | |
| Verarbeitung Elektronik | 10% | |
| Verarbeitung Mechanik | 10% |
| Vertrieb | Audio Design, Kronau |
| Hotline | 07253 9465-0 |
| Internet | www.audiodesign.de |
| Technische Daten | |
| Gehäusebreite (in cm) | 60 |
| Gehäusehöhe (in cm) | 38 |
| Gehäusetiefe (in cm) | 31/44 cm |
| Bauart/Volumen | BP 60 l |
| Reflexkanal (d x l) | 2 x (9 x 10 cm) |
| Gewicht (in kg) | 23.5 |
| Chassisdurchmesser (in cm) | 30 |
| Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
| Leistung an Nennimp. (in W) | 404 |
| Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 170 |
| Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 5,3 |
| THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.07 |
| THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.16 |
| Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 85 |
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 40 – 120 Hz |
| Bassanhebung | 0 – 6 dB/45 Hz |
| Subsonicfilter | 5 – 35 Hz/12 dB |
| Phaseshift | Umpolschalter |
| Low-Level-Eingänge | Ja |
| High-Level-Eingänge | Ja |
| Einschaltautomatik | •, DC oder Signal |
| Start-Stopp-Fähigkeit | • (7 V) |
| Fernbedienung | •, Gain |
| Sonstiges | EPSpro |
| Klasse | Absolute Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Car&Hifi | „Dicker Bandpass, adäquat mit Leistung befeuert.“ |




