
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Hifonics VRX82A
Aktivsubwoofer von Hifonics

Hifonics erweitert sein Angebot an Aktivsubwoofern um den VRX82A, eine besonders clevere Variante des Platz sparend installierbaren Bassgehäuses. Wir fühlen ihm auf den Zahn.
Von Hifonics gibt es eine ganze Reihe Aktivsubwoofer, unter denen sowohl konventionelle Basskisten für den Kofferraum als auch Platzsparwoofer anzutreffen sind. Zu letzteren gehören Flachgehäuse, kleine Basswürfel und ein Woofer für in die Reserveradfelge. Mit dem VRX82A kommt eine weitere Variante des Reserveradmuldenwoofers hinzu, die sich noch einmal klein macht. Denn Reserveradmuldengehäuse gibt es bereits einige am Markt, so lässt sich der Subwoofer integrieren, ohne dass im Kofferraum ein Gehäuse herumsteht. Der VRX82A geht jetzt einen Schritt weiter, jetzt wird nämlich innerhalb der Reserveradmulde noch einmal Platz gespart. Der VRX ist nämlich in etwa halbkreisförmig, so dass er in der runden Mulde knapp die Hälfte frei lässt – z.B.






Messungen und Sound
Wenn von der Endstufe die Rede ist, geht es natürlich um Leistung. Und hier glänzt der VRX, der aus dem kleinen Platinchen satte 164 Watt herausholt. Dazu ist der Woofer geschickterweise mit einer 2-Ohm-Spule ausgestattet, so dass die Endstufe willig Leistung schiebt. Der Bassboost zeigt sich mit 12 dB bei 50 Hz gut abgestimmt, allerdings ist die Filtergüte so niedrig, dass der Boost nahezu alle Frequenzen des VRX anhebt und damit mehr oder weniger ein weiterer Pegelregler ist. Das zeigt sich auch am akustischen Frequenzgang, bei dem eine Boostfrequenz nahezu nicht erkennbar ist. In der Praxis sind wir jedoch absolut zufrieden mit dem VRX82A, denn er klingt gut und ausgewogen. Die Dosis Tiefbass ist nicht übertrieben, so dass der Woofer tiefe Frequenzen auch gut handeln kann und das Ganze klingt satt und ausgewogen. Bei normalem Musikprogramm aus Charts und Rock legt der VRX einen Bassteppich, der zufrieden macht. Es geht laut genug und klingt nicht schwammig, und – ganz wichtig – es klingt nicht müde und es macht Spaß.
Fazit
Mit dem VRX82A gibt es eine weitere clevere Lösung für den Subwoofereinbau, die wir gerne als Bereicherung empfinden. Wer in einer flachen Reserveradwanne noch Platz für Kleinkram neben dem Subwoofer braucht, wird sich über den Hifonics freuen.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Hifonics VRX82A
Preis: um 270 Euro

Oberklasse
Hifonics VRX82A
323-2525
Masori |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 52 |
Gehäusehöhe (in cm) | 14 |
Gehäusetiefe (in cm) | 29 |
Bauart/Volumen | PM 12,5 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Gewicht (in kg) | 8.3 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 20 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 Ohm |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 164 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 120 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 2 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.08 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.1 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 87 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 60-150 Hz |
Bassanhebung | 0-12 dB/50 Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (7 V) |
Fernbedienung | •, Gain |
Sonstiges | Reserveradmulde, 12/18 dB TP |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Praktischer Aktivsub mit viel Leistung.“ |