
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 42LB670V
LG 42LB670V

Das in schlichtem, geradlinigem Design gestaltete Gehäuse des 42LB670V ruht auf zwei Standfüßen in Metalloptik, die sich rechts und links an der Außenkante befinden.
Ausstattung
Ein Glanzstück der Ausstattung beim 42LB670V ist das WebOS-System, das dem Smart-TV eine neue Bedienoberfläche in den Bildschirmmenüs beschert und gleichzeitig dank einer neuen Software-Architektur die verschiedensten Media-Anwendungen auf die Basis einer einheitlichen Plattform stellt. Der Wechsel zwischen Online-Video, HDMI-Zuspieler und Live-TV funktioniert damit fast nahtlos. Gleichwohl kommt es immer wieder zu kleinen Wartezeiten, die mithilfe von animierten, bunten Kreisflächen überbrückt werden. Als ausgewachsener Smart-TV hat er neben LAN-Anschluss das drahtlose WLAN an Bord, um Apps, Online-Videos oder Inhalte von Smartphone oder Tablet zu nutzen.


Bildqualität
Der LG 42LB670V verfügt über LED-Dimming in mehreren Zonen, was ihm einen satten Kontrast und tiefes Schwarz ermöglicht, indem die Bildschirmbeleuchtung in dunklen Bildpartien gezielt reduziert wird. Der werkseitige „Sparmodus“ war uns allerdings zu plakativ. Feinzeichnung wird so verschenkt, wenn man einfach der Schritt-für Schritt-Installation folgt. In den Bildmodi Kino und isf Expert ist der LG trotz kleinen Blaustiches sehr gut voreingestellt und macht natürlich wirkende Farben bei der Blu-ray-Wiedergabe, während „TruMotion“ für Bewegungsschärfe und fließende Bewegungsabläufe sorgt. Lobenswert: Das Verhältnis von Ruckelminderung und Schärfung kann man in der benutzerdefinierten Tru- Motion-Einstellung selber festlegen. Dank umfangreicher Tools ist eine professionelle Bildkalibrierung machbar und zu empfehlen. Außerdem überzeugte der Fernseher durch rauschfreie Bilder. Der „Bildassistent III“ führt zudem jeden Nutzer auch ohne Expertenkenntnisse zu seinem persönlichen Optimalbild. Insgesamt zeigte von unseren drei Geräten der gehobenen Mittelklasse der LG das beste Bild für Heimkino-Fans.
Fazit
Dank sehr guter Bildqualität im Heimkino-Einsatz, gutem Klang und der komfortablen Smart-TV-Bedienung mit Web OS schafft es der LG 42LB670V, den Testsieg in der gehobenen Mittelklasse abzuräumen.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 42LB670V
Preis: um 850 Euro

Mittelklasse
LG 42LB670V
33-1009
Sound Reference |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Mittelklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 949/610/211 |
Gewicht in kg | 10 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.04 |
ANSI-Kontrast | 1020:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 7000 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | XXX/0,2 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 42/107 |
Auflösung | 1920 x 1080 |
Bildfrequenz | 100 / 700MCI |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Polarisation/2 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 3/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja / Ja / Ja /0 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja /integriert |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 3/0/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /4 |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Ja |
Sonstiges | Web-OS-Menü |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01806 115411 |
Internet | www.lg.de |
Preis/Leistung | Sehr gut |
+ | erstklassiges Bild im Kinomodus |
+ | elegantes Design |
+/- | |
Testurteil | ausgezeichnet |