
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Vergleichstest: Samsung UE55D7090
Samsung UE-55D7090

Nahezu randlos kommt der Samsung UE-55D7090 daher, denn sein reflexionsarmes Display wird lediglich von einer wenige Millimeter starken Gehäusekante umfasst. Mit seinem ultraschlanken Bildschirm und dem Kreuzfuß in Metalloptik wirkt er von allen Testkandidaten am zierlichsten.
Ausstattung
In Sachen Ausstattung lässt sich Samsung nicht lumpen: drei USB-Anschlüsse, integriertes WLAN, HDTV-Multituner und vier HDMI- Eingänge (einer mit Audio-Return-Channel) sprechen für sich. Über USB können Speichersticks, eine Skype-Kamera oder eine Festplatte für Timeshift bzw. TV-Aufzeichnungen angeschlossen werden. Dazu kommen unter anderem zwei Scart, Composite-Video, VGA und YUV, die als mitgelieferte Adapter umfangreiche analoge Anschlüsse sicherstellen. Manche Highlights sieht man nicht auf den ersten Blick: So ist z.B eine optische Mauszeigerfunktion in der Fernbedienung, die das Navigieren auf Internetseiten erleichtert – der Samsung hat nämlich neben dem „Smart-Hub“-Internetportal einen echten Browser an Bord.


Bildqualität
Mit dem werkseitigen Preset „Film“ hat der Samsung, der mit einem 200-Hertz-Panel ausgestattet ist, eine absolut brauchbare Einstellung für den Heimkino- Einsatz. Die Kombination von Filmmodus und Motion Plus „Standard“ schafft eine sehr gute Bewegungskompensation, die flüssige und scharfe Bilder produziert, in die sich nur relativ wenige (jedoch sichtbare) Artefakte mischen. Der UE-55D7090 zeigte im Labor eine gute LED-Ausleuchtung, wobei die leichten „Wolken“ im Schwarzbild zum Teil von der aktiven Backlightsteuerung kaschiert werden. Auch in dunklen Bildpartien konnten wir noch recht viele Details erkennen. So überzeugt der Samsung mit einer hervorragenden Heimkino-Bildqualität. Die ohnehin schon sehr gute Farbwiedergabe lässt sich über eine Kalibrierung in den „Experteneinstellungen“ noch perfektionieren. Weil dies jedoch immer nur am individuellen Gerät auf dessen eigenes Panel abgestimmt wird, lassen sich an dieser Stelle keine allgemein gültigen „Korrekturwerte“ angeben.
3D
In Sachen Crosstalk (Übersprechen der 3D-Bilder für das rechte und linke Auge) ist der 55D7090 deutlich besser als die C-Serie des letzten Jahres. In den hellen, kontrastreichen und insgesamt sehr stimmigen 3D-Bildern des 55D7090 sind dennoch immer noch vereinzelte Geisterbildeffekte zu beobachten gewesen. Gut ist das Blickwinkelverhalten mit den aktuellen Shutterbrillen, die über Bluetooth per Funkverbindung gesteuert werden.
Fazit
Der Samsung UE-55D7090 bringt riesigen Filmspaß bei minimalen Energiekosten. Er ist in Effizienzklasse A und ein echter Vertreter der TV-Spitzenklasse. Mit seiner hervorragenden Bildqualität wird er Testsieger.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Samsung UE55D7090
Preis: um 2500 Euro

Spitzenklasse
Samsung UE55D7090
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
213-1255
SKS-MEDIA |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
+ | hervorragendes Bild für 2D und 3D |
+ | Smart-TV-Apps mit HbbTV |
+/- | |
Klasse | Spitzenkasse |
Testurteil | ausgezeichnet |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenkasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1240/792/310 |
Gewicht in kg | 19 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.03 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 3.064:1/6.100:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6.600 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 95/60/0.1 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/139/1080 x 1920 |
Bildwechsel pro Sekunde | "800 CMR" |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/2 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Ja / Ja |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Ja |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | 3D-Brille mitgeliefert |
Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
Telefon | 0180 57267864 |
Internet | www.samsung.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | ausgezeichnet |