
Fernsehen, Telefonieren, Einkaufen – alles läuft inzwischen digital. Auch das Radio. Die neue, digitale Generation Radio heißt DAB+ und bietet Hörerinnen und Hörern mehr Vielfalt, besseren Klang und überall freien Empfang ohne Zusatzkosten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie „Gallery Series“ von LG beeindruckt durch flaches Design bei bündiger Wandmontage. Dieser 65-Zoll-OLED-Fernseher zeigt zudem überragende Bildqualität.
LGs OLED-TVs gehörten bereits in den vergangenen Jahren zu den besten Heimkino-Fernsehern am Markt. Darauf haben sich die Koreaner nicht ausgeruht und setzen mit der neuen GX9-Serie noch einen drauf.
Flach wie ein Bild
Der OLED65GX9LA ist bestens für die Wandmontage konzipiert. Der Fernseher mit der gesamten Elektronik ist knapp 2 cm dünn und lässt sich mit der beiliegenden Halterung bündig an der Wand montieren. So fügt sich der OLED perfekt in den Wohnraum ein und wirkt mit vollflächiger Bildanzeige wie ein Kunstwerk. Die Wandhalterung bzw. das TV-Gerät kann dabei leicht von der Wand abgezogen und geschwenkt werden, sodass man jederzeit problemlos an sämtliche Anschlusskabel gelangt. Konsequenterweise gehört zum serienmäßigen Lieferumfang dann auch kein Standfuß, jedoch kann dieser optional als Zubehör erworben werden.
Kinoqualitäten
Um es vorweg zu nehmen: Die Bildqualität des LG ist schlichtweg überragend. Neben dem selbstleuchtenden OLED-Panel ist hierfür der neue Bildprozessor α9 Gen3 AI verantwortlich. Dessen Software wurde mittels großer Datenmengen und künstlicher Intelligenz trainiert, analysiert das Videomaterial in Echtzeit und optimiert die Wiedergabe von Bild und Ton auf den jeweiligen Content. Zudem beherrscht der OLED65GX9LA Dolby Vision IQ und Dolby Atmos sowie den neuen Filmmaker Mode. Im Ergebnis zeigt der LG fantastische Bewegtbilder mit perfektem Kontrast, hervorragenden Farben und beeindruckender Plastizität.
Gaming
Und auch wer im Wohnzimmer gerne mal die Spielekonsole an den Fernseher hängt, wird mit den Qualitäten des TVs glücklich. So ist er der erste Fernseher, den Nvidia als TV für Games zertifi ziert hat. Mit variabler Refresh-Rate und ultrakurzer Reaktionszeit vergleichbar mit spezialisierten Gaming-Monitoren ermöglicht der LG dem Spieler schnelles, verzögerungsfreies Handeln.
Preis: um 4000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

09/2020 - Dipl.-Phys. Guido Randerath
286-1819
Media@Home Velde |