
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit seinem neuen TV-Spitzenmodell HZW2004 liefert Panasonic ein Meisterstück ab, das in Sachen Bildqualität keine Wünsche offen lässt.
Perfekt ist ein vermessenes Wort. Und natürlich kann man jedes Produkt noch verbessern. Doch für das, was der Panasonic TX-55HZW2004 in unserem TV-Labor vor dem optischen Sensor abliefert, fällt mir keine bessere Beschreibung ein: Perfekt! Ob Farbtemperatur, Gammaverlauf oder Farbraumabdeckung – das OLED-Display trifft ohne jegliche Nachkalibrierung alle Referenzwerte auf den Punkt. Und der Schwarzwert und damit auch der Kontrast liegen außerhalb des mit unserem amtlichen Equipment messbaren Bereichs. Das geht wirklich nicht besser.
Dolby Vision IQ
Panasonic gehört zu den wenigen Herstellern, deren Fernseher alle gängigen HDR-Formate unterstützen. Neu mit dabei ist Dolby Vision IQ. Dieses kombiniert die Metadaten von Dolby Vision mit den Informationen vom Lichtsensor des Panasonic, um das HDR-Bild an das jeweilige Umgebungslicht anzupassen. Dabei wird nicht einfach die Gesamthelligkeit pauschal hochgeregelt, sondern es werden Helligkeit und Farben in einzelnen Szenen und Bildbereichen gezielt gesteuert. Auch an Bord ist der neue Filmmaker Mode ergänzt um „Intelligent Sensing“, welches das Bild dynamisch an das Umgebungslicht anpasst. Diese Funktion wurde gemeinsam mit Hollywood-Studios entwickelt, um eine Übereinstimmung der Farb- und Bildwahrnehmung mit den kreativen Absichten der Filmemacher zu gewährleisten.
Dolby-Atmos-Sound
Manche anderen Hersteller arbeiten bei der Entwicklung der Soundsysteme ihrer Top-TVs mit externen Audio-Spezialisten zusammen. Bei Panasonic hat man dies nicht nötig, hat man mit Technics doch eine eigene High-End-Audiomarke im Haus. So verfügt der TX-55HZW2004 über ein hochwertiges eingebautes Klangsystem inklusive nach oben aus dem Gehäuse strahlender Dolby-Atmos-Lautsprechern. Zusammen mit den übrigen Lautsprechern liefern diese ein beeindruckendes, immersives Musik- und Filmsound-Erlebnis.
Vollausstattung
Als Topmodell bringt der HZW2004 die komplette Ausstattung inklusive Doppeltuner, USB-Aufnahmefunktion, Netzwerk- und Smart-TV-Funktionen mit. Mit vier HDMI-Eingängen, drei USB-Buchsen und anderem sind viele Anschlussmöglichkeiten gegeben. Per TV>IP können Inhalte sogar in andere Räume gestreamt werden. Als Smart-TV-System ist Panasonics My Home Screen in der neuen Version 5.0 an Bord. Damit sind alle zeitgemäßen Anwendungen jenseits des klassischen Fernsehens gegeben.
Preis: um 3000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

08/2020 - Dipl.-Phys. Guido Randerath