
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPünktlich zum anstehenden Weihnachtsgeschäft hat Panasonic mit der HZW984-Serie im Herbst zwei neue TVs in 55 und 65 Zoll herausgebracht, die OLED-Qualität zu erfreulich bezahlbaren Preisen bieten.
Mit einer Preisempfehlung von knapp 2.500 Euro ist der Panasonic TX- 65HZW984 sicherlich eines der kostspieligeren Geschenke, die man sich oder anderen unter oder besser gesagt neben den Christbaum stellen kann. Doch wenn man sich ansieht, was man für diesen UVP geboten bekommt und wie viel manch anderer 65-Zoll-OLED-Fernseher kostet, so ist die HZW984-Serie erfreulich günstig.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Der Blick auf die Ausstattungsliste des HZW984 offenbart keinerlei Sparzwänge. So stehen ganze vier HDMI- und drei USB-Schnittstellen zur Verfügung. Und – heute eine Seltenheit – sogar ein analoger Cinch-AV-Eingang ist vorhanden. Drahtlos kommuniziert der TV per WLAN und Bluetooth. Der Kopfhöreranschluss kann mit fester oder geregelter Lautstärke angesteuert werden und so z.B. auch zum Anschluss eines Subwoofers genutzt werden. Der Panasonic besitzt Twin-Tuner für alle Empfangsarten, so dass zwei Programme zugleich verarbeitet werden können. Gleichzeitiges Anschauen einer Sendung und Aufnehmen einer anderen über USB ist damit möglich. Per TV>IP können Inhalte sogar in andere Räume gestreamt werden. Die HbbTV Operator App für HD+ und den Streaming-Anbieter Xumo (für Deutschland), der frei empfangbare internationale Fernsehkanäle in einer App bündelt, sowie HD Austria (für Österreich) wird unterstützt. Damit können die Angebote von HD+, Xumo, bzw. HD Austria ohne zusätzliche Hardware genutzt werden.
HDR und Bildmodi
Panasonic gehört zu den wenigen Herstellern, deren Fernseher alle gängigen HDR-Formate unterstützen. Mit dabei ist Dolby Vision IQ. Dieses kombiniert die Metadaten von Dolby Vision mit den Informationen vom Lichtsensor des Panasonic, um das HDR-Bild an das jeweilige Umgebungslicht anzupassen. Dabei wird nicht einfach die Gesamthelligkeit pauschal hochgeregelt, sondern es werden Helligkeit und Farben in einzelnen Szenen und Bildbereichen gezielt gesteuert. Auch an Bord ist der neue Filmmaker Mode ergänzt um „Intelligent Sensing“, welches das Bild dynamisch an das Umgebungslicht anpasst. Diese Funktion wurde gemeinsam mit Hollywood-Studios entwickelt, um eine Übereinstimmung der Farb- und Bildwahrnehmung mit den kreativen Absichten der Filmemacher zu gewährleisten. Ebenfalls an Bord ist der für den Streaming-Dienst optimierte Netflix-calibrated- Mode, der den Fernseher zu Hause so konfiguriert, wie die Filmschöpfer ihre Monitore in der Postproduktion kalibrieren.
Preis: um 2500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

12/2020 - Dipl.-Phys. Guido Randerath
103-340
Hifi im Hinterhof |
149-629
Grobi |
213-1254
SKS-MEDIA |