
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahren
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahrenDer LCD-Spezialist Sharp hat mit seinen neuen Quattron-LCD-Panels für einiges Aufsehen bei Käufern und Fachleuten erregt. Mit dem LC-46LE820E hatten wir die Gelegenheit, Sharps neuer Bildschirmtechnik auf den Zahn zu fühlen.
Es gibt drei gute Gründe, sich für einen bestimmten Fernseher zu entscheiden. Zuerst natürlich die Bildqualität, dann – zweitens – die Bildqualität, und drittens, wie das Bild ausschaut. Allerdings müssen dann der Ton, die Ausstattung und der Bedienkomfort ebenfalls stimmen, sonst verfliegt die Freude an den tollen Bildern nur allzu schnell. Der Sharp LC- 46LE820E scheint diesen Anforderungen exakt in dieser Reihenfolge Rechnung zu tragen.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Sharp hat kräftig in die Bildtechnik investiert und baut ein X-Gen- LCD-Panel mit Egde-LED-Backlight und den innovativen vierfarbigen Pixeln (sprich: Quattron- Technologie) ein. Mit seinem HDTV-geeigneten Hybridtuner empfängt der LC-46LE820E analoges und digitales Kabelfernsehen (DVB-C) sowie DVBT. Über den zugehörigen CI-Plus-Schacht können CA-Module für verschlüsselte Programme nachgerüstet werden. Analoge Schnittstellen wie Scart oder Komponenten- Video sind über mitgelieferte Adapter erreichbar, weil sie zugunsten der superschlanken Bauform miniaturisiert wurden. Digitale Anschlüsse wie LAN, HDMI und der optische Digitalausgang sind in den üblichen Bauformen realisiert. Über USB und Netzwerk können Videos, Fotos und Musik abgespielt werden. Ein echtes Highlight ist der 8 Gigabyte große Timeshift- Puffer, der bis zu 150 Minuten Zeitversatz bei digitalem Standard-TV ermöglicht. Bei HDTV verkürzt sich die maximale Timeshift-Dauer durch die größere Datenmenge. Wir haben den Timeshift mit DVB-T getestet. Die Menüführung wie auch die Funktionen (wie wiedergeben, vorspulen oder zurückspringen) arbeiteten einwandfrei.
Preis: um 2000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

08/2010 - Herbert Bisges
65-106
M & K Hifi GmbH |