
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sharp LC-46LE820E
Das vierte Element

Der LCD-Spezialist Sharp hat mit seinen neuen Quattron-LCD-Panels für einiges Aufsehen bei Käufern und Fachleuten erregt. Mit dem LC-46LE820E hatten wir die Gelegenheit, Sharps neuer Bildschirmtechnik auf den Zahn zu fühlen.
Es gibt drei gute Gründe, sich für einen bestimmten Fernseher zu entscheiden. Zuerst natürlich die Bildqualität, dann – zweitens – die Bildqualität, und drittens, wie das Bild ausschaut. Allerdings müssen dann der Ton, die Ausstattung und der Bedienkomfort ebenfalls stimmen, sonst verfliegt die Freude an den tollen Bildern nur allzu schnell. Der Sharp LC- 46LE820E scheint diesen Anforderungen exakt in dieser Reihenfolge Rechnung zu tragen.
Ausstattung
Sharp hat kräftig in die Bildtechnik investiert und baut ein X-Gen- LCD-Panel mit Egde-LED-Backlight und den innovativen vierfarbigen Pixeln (sprich: Quattron- Technologie) ein. Mit seinem HDTV-geeigneten Hybridtuner empfängt der LC-46LE820E analoges und digitales Kabelfernsehen (DVB-C) sowie DVBT. Über den zugehörigen CI-Plus-Schacht können CA-Module für verschlüsselte Programme nachgerüstet werden.




Bild und Ton
Unsere Referenz-Test-DVD und verschiedenes Kino-Material, sei es „Gladiator“ auf DVD, „Superman Returns“ oder „Harry Potter und der Orden des Phönix“ auf Blu-ray-Disc sollten ans Licht bringen, was Quattron-Technologie zu leisten vermag. In allen getesteten Filmsequenzen lieferte der Sharp eine überzeugende Farbwiedergabe, denn sowohl Haut- als auch Naturfarben wirken gleichermaßen natürlich und brillant. Ein technisches Schmankerl ist, dass Gelb gleichzeitig aus der herkömmlichen Addition von Rot und Grün plus dem neuen, gelben Subpixel gewonnen wird. So wird erstens die Lichtausbeute und zweitens die Zahl der möglichen Nuancen gesteigert. Befürchtungen, dass die Rot-Wiedergabe unter der 4-Farben-Filterung leiden würde, ließen sich in unserem Test nicht bestätigen. Obwohl im perfekt abgedunkleten Labor graue Kegel im formatfüllenden Schwarzbild auszumachen waren, glänzt der 46-Zöller mit enormem Kontrast dank seiner leistungsfähigen LED-Hinterleuchtung. Und sobald auch nur eine einfache Leselampe den Raum aufhellt, nimmt das kritische Auge ein überzeugend sattes Schwarz wahr. Außerdem geht ein Kompliment an die 100-Hertz-Bewegungskompensation „100 Hertz E-Motion“, die im Test sowohl horizontale als auch vertikale Schwenks meisterte. Ein integerierter Subwoofer verleiht dem TV-Ton einigermaßen klangliche Fülle, so dass einfaches Fernsehen mit akzeptablem Ton möglich ist.
Technik-Information:
Warum vier Farben?
Bei Sharps Quattron-Technologie sind die Pixel nicht auf herkömmliche Art aus Rot, Grün und Blau (RGB) zusammengesetzt, sondern um ein gelbes Segment (Y = Yellow) ergänzt. Diese RGBY-Pixelstruktur erweitert den Farbraum und bringt eine größere Palette an darstellbaren Farbnuancen, vor allem bei Gelb- und Grün-Schattierungen, aber auch bei einigen Blau-Tönen. Willkommener Nebeneffekt: Durch das gelbe Element steigt die Lichtausbeute des Bildschirms, was mehr Helligkeit bei weniger Energiebedarf bedeutet.
Fazit
Der Sharp LC-46LE820E überzeugt in nahezu allen Disziplinen: Er produziert bei sparsamem Energieverbrauch erstklassige DVD- und Blu-ray-Bilder, empfängt DVB-T und -C, und bietet zudem ein schickes, schlankes Design.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sharp LC-46LE820E
Preis: um 2000 Euro

Spitzenklasse
Sharp LC-46LE820E
65-106
M & K Hifi GmbH |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 50% : | |
Schärfe | 10% | |
Farbtreue | 10% | |
Kontrastumfang | 10% | |
Artefakte | 10% | |
Gesamteindruck | 10% | |
Bild HDMI | ||
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 15% : | |
Hardware | 8% | |
Software | 7% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Messergebnisse | |
Abmessungen (BxHxT) in mm (mit Fuß) | 1128/785/340 |
Gewicht in kg | 30 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.05 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 8.227 : 1/12.623 :1 |
Farbtemperatur (Kelvin) | ca. 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca. 90/ca.70/0,2 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 46/117/1920 x 1080 |
DVB-T / -C / -S / analog / Cl / CI+ | 1/1/0/1/0/1 |
HD-ready 24p / HDTV integriert | Ja / Ja |
HDMI / Scart / davon RGB / VGA / Komponenten | 4/1/1/1/1 |
AV-in (Cinch) / S-Video | 1/0 |
Analog-Stereo Aus- / Eingang / Subw.-out | 1/1/0 |
Digital-Audio Aus- / Eingang | 1 opt. (Adaper)/0 |
Kartenslot / USB / Kopfhörer | 0/1/1 |
LAN / WLAN / mit Internet | Ja / Nein / Nein |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Surroundeffekte / Tonkompression | Ja / Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Multifunktion | Nein / Nein |
CEC-fähig (HDMI-Steuerung) | AquosLink |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Standfuß dreh- / schwenkbar | Ja |
Sonstiges | 4-Farb-Pixel (RGBY), Timeshift |
Vertrieb | Sharp Electronics, Hamburg |
Telefon | 040 23760 |
Internet | www.sharp.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | sehr gut |
Internet | www.sharp.de |
Kurz und knapp: | |
+ | + helles, kontrastreiches Bild |
+ | + Timeshift Funktion |
+/- | - kein Internet |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |