
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahrenMit der aktuellen XD85-Baureihe bietet Sony Ultra-HD-Fernseher in einem hochwertigen Design und mit großer Ausstattung an. Hält die Bildqualität, was das schicke Äußere verspricht?
Sein schmales Profil und das geradlinige Design mit dezent-mattschwarzem Rahmen lassen den 55-Zöller KD-55XD8505 von Sony auch im ausgeschalteten Zustand gut aussehen. Der ebenso solide wie edel wirkende Standfuß ist mittig angebracht und ermöglicht es, Kabel verdeckt nach hinten zu führen.
Ausstattung
Die technische Ausstattung des Sony KD-55XD8505 ist eines Spitzenfernsehers würdig: Sein UHD-Bildschirm ist ein Triluminos-Display mit erweitertem Farbraum und IPS-Flüssigkristalltechnik, er bietet ein volles Android-Smart-TV-Paket, und er hat einen doppelten HDTV-Multituner an Bord . Außerdem gibt es reichlich analoge und digitale Schnittstellen. Auf 3D-Technik hat Sony bei diesen Modell allerdings verzichtet. Alle vier HDMI-Eingänge unterstützen den Ultra-HD-Kopierschutz HDCP 2.2. Damit unterstützen sie die neuen 4K-Blu-ray-Discs und HDR (High Dynamic Range). Von den drei USB-Schnittstellen entspricht eine USB 3.0 und eignet sich damit bestens, um eine externe Festplatte für USB-Recording anzudocken. Im Gegensatz zu vielen anderen Ultra-HD-Fernsehern ist der Sony mit einem guten Sortiment an analogen Ein- und Ausgängen ausgestattet, darunter Scart, YUY und ein Kopfhörerausgang, der auch als Stereo-Out für die Hifi-Anlage genutzt werden kann. zusammen mit LAN und WLAN deckt der Sony auf diese Art das gesamte Technikspektrum vom alten DVD-Rekorder bis zum Ultra-HD-Film ab.
USB-Recording
Beim Test des aktuellen Sony-Spitzenmodells KD-65XD9305 mussten wir noch auf die volle Performance der Twin-Tuner für Kabel, Satellit und Antenne verzichten: USB-Recording und die gleichzeitige Wiedergabe eines anderen Senders waren im Frühjahr erst noch als Update angekündigt. Bei diesem Test ist die Firmware nun komplett. Es war im Test reibungslos möglich, während einer Aufzeichnung durch andere Programme zu zappen. Auch die Timer-Programmierung über die elektronische Programmzeitschrift klappte und wurde zuverlässig ausgeführt. Dennoch würden wir uns den Zugriff auf die Timer-Liste einfacher wünschen.
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
213-1252
SKS-MEDIA |