
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony KD-55XD8505
Schön & stark

Mit der aktuellen XD85-Baureihe bietet Sony Ultra-HD-Fernseher in einem hochwertigen Design und mit großer Ausstattung an. Hält die Bildqualität, was das schicke Äußere verspricht?
Sein schmales Profil und das geradlinige Design mit dezent-mattschwarzem Rahmen lassen den 55-Zöller KD-55XD8505 von Sony auch im ausgeschalteten Zustand gut aussehen. Der ebenso solide wie edel wirkende Standfuß ist mittig angebracht und ermöglicht es, Kabel verdeckt nach hinten zu führen.
Ausstattung
Die technische Ausstattung des Sony KD-55XD8505 ist eines Spitzenfernsehers würdig: Sein UHD-Bildschirm ist ein Triluminos-Display mit erweitertem Farbraum und IPS-Flüssigkristalltechnik, er bietet ein volles Android-Smart-TV-Paket, und er hat einen doppelten HDTV-Multituner an Bord . Außerdem gibt es reichlich analoge und digitale Schnittstellen.


USB-Recording
Beim Test des aktuellen Sony-Spitzenmodells KD-65XD9305 mussten wir noch auf die volle Performance der Twin-Tuner für Kabel, Satellit und Antenne verzichten: USB-Recording und die gleichzeitige Wiedergabe eines anderen Senders waren im Frühjahr erst noch als Update angekündigt. Bei diesem Test ist die Firmware nun komplett. Es war im Test reibungslos möglich, während einer Aufzeichnung durch andere Programme zu zappen. Auch die Timer-Programmierung über die elektronische Programmzeitschrift klappte und wurde zuverlässig ausgeführt. Dennoch würden wir uns den Zugriff auf die Timer-Liste einfacher wünschen.
Bildqualität
Wenn das ultradünne LCD dieses Fernsehers einen Nachteil hat, dann ist es die Neigung zu einer ungleichmäßig ausgeleuchteten Bildfläche. Bei unserem Testmuster waren die oberen Ecken sichtbar dunkler als der übrige Bildschirm. Es ist meines Erachtens davon auszugehen, dass dieser konkrete Effekt nur einen Teil der Produktion betrifft. Generell ist wahrscheinlich mit einem gewissen Clouding zu rechnen. Davon abgesehen liefert der 55XD8505 eine überzeugende Bildqualität, mit der das Fernsehen im werkseitigen Standard-Modus schon Spaß macht. Bei genauem Hinsehen, besonders im abgedunkelten Kino, fallen im Bildmodus Standard kleine Artefakte und leicht übersteigerte Kontraste auf, weswegen wir den Bildmodus "Cinema Pro" für wirklich kinogerechte Filmwiedergabe in schummrig-gemütlicher Umgebung empfehlen: Hier stimmen die Farbwerte, die Skaliereung von Full-HD auf Ultra-HD klappt hervorragend, und die Bewegungsschärfe passt. Der Modus "Cinema Home" arbeitet mit einem erweiterten Farbraum, was zu lebendigeren und kräftigeren Farben führt. Dabei bleiben Hauttöne zum Glück recht natürlich, und im Menü "Farbbrillanz" ist die vergrößerte Farbpalette einstellbar. Beim Ultra-HD-Test überzeugte der Sony-Fernseher mit der sauberen Wiedergabe von UHD-Sendern per Satellit und unseren Testvideos bis hin zu Ultra-HD mit 10 Bit Farbtiefe. Im HDR-Modus konnten wir die Ultra-HD-Blu-rays von "Mad Max - Fury Road" und "Der Marsianer" mit großer Bilddynamik (mit einer Spitzenhelligkeit bei 450 cd/qm) genießen, auch wenn das voll aktivierte Backlight durch die schwarzen Cinemascope-Balken des 21:9-Filmformats schimmerte.
Fazit
Sein edles Design und eine hochwertige Gehäuseverarbeitung passen zum insgesamt hochwertigen Bildeindruck, den der Sony KD- 55XD8505 im Fernsehbetrieb ebenso wie im Heimkino vermittelt. Die Bedienung des Android-Fernsehers ist mit vielen – teils wirklich nützlichen – Details versehen, die man unter Umständen erst auf den zweiten oder dritten Blick entdeckt.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KD-55XD8505
Preis: um 1800 Euro

Oberklasse
Sony KD-55XD8505
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Vertrieb | Sony Deutschland GmbH, Berlin |
Telefon | 030 5858 12345 |
Internet | www.sony.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1231/770/263 |
Gewicht in kg | 18.6 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.5 |
ANSI-Kontrast | 658:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6900 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 86/0,4 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 55/139/3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 Hz |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Ja / Nein |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 2/2/2/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Nein /4 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | (schaltbar)/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Ja / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Nein / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
Sonstiges | Android Smart-TV |
Preis/Leistung | sehr gut - gut |
+ | + Farbreinheit, Betrachtungswinkel |
+ | + HDR-kompatibel |
+/- | - Clouding, Schwarzwert |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |