
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Take-Two-Interactive XCOM Enemy unknown
Geliebter Feind

XCOM: Enemy Unknown ist das Remake des Klassikers UFO: Enemy Unknown, das vor vielen Jahren Maßstäbe im Strategie-Genre setzte. Nun endlich können Spieler wieder in die Rolle des XCOM-Kommandanten schlüpfen und erneut in den Kampf gegen die Aliens ziehen.
Story
Computerspielentwickler Firaxis Games siedelt sein rundenbasiertes Strategiespiel auf der Erde in der nahen Zukunft an. Die Menschheit hat auf die drohende Gefahr durch die Aliens ausgelöscht zu werden, mit der Gründung der multinationalen Organisation XCOM reagiert. XCOM entsendet schnelle Eingreiftruppen rund um den Globus, um die Alieninvasion abzuwehren. Der Spieler übernimmt dabei die Rolle des Kommandanten, der sich gegen technisch weit überlegene Alien-Soldaten zur Wehr setzen muss. Dazu stehen ihm vier Elitesoldaten zur Verfügung, die unter seinem Kommando gegen Aliens vorgehen. Nur die soldatische Erfahrung und präzises, exakt koordiniertes Vorgehen können den Sieg bringen.

Gameplay
XCOM: Enemy Unknown spielt sich herrlich altmodisch. Der vier Mann starke Einsatztrupp wird per Transportflugzeug eingeflogen und zieht los, die Umgebung zu erkunden. In der ersten Mission gibt das Spiel alle Bewegungen vor, damit sich die Spieler mit dem rundenbasierten System vertraut machen können. Drei Entscheidungsmöglichkeiten gibt es pro Runde: Position halten, bewegen und Aktion ausführen oder schnell bewegen, um eine große Distanz zurücklegen zu können. Letzteres hat zur Konsequenz, dass im Anschluss keine Aktion mehr durchgeführt werden kann. Die Auswahl sollte wohlüberlegt sein, um im Kampf seinen taktischen Vorteil behalten zu können. Aus der Deckung heraus ist es bedeutend sicherer, gegen die Aliens vorzugehen. Man weiß schließlich nie genau, welcher Alientyp mit welcher Waffenart um die nächste Ecke auf einem lauert. Sind alle vier Spielfiguren befehligt, werden im Anschluss alle Aktionen durchgeführt. Danach ist der Feind an der Reihe und kontert die Züge. So ziehen wir von Mission zu Mission, um Alien-Artefakte und -Waffen einzusammeln. In der Basis erteilen wir Forschungsaufträge, damit unsere weiteren Missionen ebenfalls erfolgreich abgeschlossen werden können.
Grafik und Sound
Gut inszenierte Zwischensequenzen peppen die etwas angestaubte Grafik von XCOM deutlich auf. Die beinahe schon Retro-Optik ist allerdings sehr charmant und passt optimal zu den Taktik-Gefechten. Die englische Sprachaus gabe ist der deutschen vorzuziehen.
Suchtfaktor
Das klassische Gameplay ist sehr gut gelungen und motiviert Runde um Runde. Es gibt vielseitige Kämpfe, die gut ausbalanciert sind und so Einsteiger langsam heranführen. Der Mix aus Taktik-Gefechten, Strategie-Part und Wirtschaftssimulation fesselt viele Tage an den Bildschrim.
Fazit
XCOM: Enemy Unknown ist ein herrlich altmodisches, rundenbasiertes Strategiespiel in modernem Gewand. Die Inszenierung ist gut gelungen, die Lernkurve steil und die Gefechte sind unheimlich motivierend.Kategorie: Games PC
Produkt: Take-Two-Interactive XCOM Enemy unknown
Preis: um 50 Euro

Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAtmosphäre / Story | 25% | |
Gamesplay | 25% | |
Grafik | 20% | |
Sound | 20% | |
Suchtfaktor | 10% |
Plattform | PC |
Vertrieb | Take-Two-Interactive |
Alterseinstufung (USK) | 16 |
Preis (UVP) | 50 |
Schwierigkeitsgrad | Amateur, Profi |
+ | bringt neues leben ins Strategie-Genre, tolle Rundengefechte, zerstörbare Umgebungen |
- | recht altbackene Animationen, unmotivierte deutsche Sprecher, Trefferwahrscheinlichkeiten |