
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Crimson Cow Eador – Master of the Broken World
Die Welt in Scheiben

„Eador – Master of the Broken World“ ist ein Strategiespiel im Stil von „Heroes of Might and Magic“. Die Aufgabe besteht darin, eine zerrissene Welt, die nun in kleinen Inseln durch das All schwebt, vom Bösen zu befreien.
Story
Die Auswahl der Helden ist klassisch gehalten; so finden wir einen Krieger, Taktiker, Scout und natürlich einen Magier vor. Die Eroberung einer „Scheibe“, wie die Inseln im Spiel genannt werden, hört sich simpel an, wird aber auf der sechsten Schwierigkeitsstufe zur kniffeligen Angelegenheit. Ihr bekommt auf einer „Scheibe“ ein Stück Land zugeteilt, das aufgebaut werden muss, um Gold zu scheffeln und damit eine Armee bzw. Mitstreiter anwerben und ausbilden zu können. Mit jedem Kampf steigert sich die Erfahrung des Helden und der Mitstreiter. Die Auswahl der Soldaten reicht vom einfachen Bauern über Orks bis zu schleimigen Riesenschnecken, welche ihre Fähigkeiten bei Fern- wie Nahkämpfen auf dem schachbrettähnlichen Schlachtfeld unter Beweis stellen.



Gameplay
Das Gameplay ist sehr abwechslungsreich und hat diesen gewissen Suchtfaktor – einmal angefangen, verstreicht die Zeit wie im Flug. Auch auf niedrigstem Schwierigkeitsgrad bekommt der Held einiges zu tun und muss so manches Gebiet zweimal anlaufen, um den Sieg davonzutragen. Die Mischung aus Aufbau- und Kampfsystem macht viel Spaß.
Grafik und Sound
Der Sound besteht quasi nur aus der Hintergrundmusik und dem Kampfgetümmel, hier vermisst man doch die eine oder andere gesprochene Textpassage. Die Grafik ist kein besonderes Schmankerl, kann sich aber durchaus sehen lassen.
Suchtfaktor
Einmal angefangen und man ist gefesselt, man will aufsteigen und diese Insel vom Bösen befreien. Leider fängt man auf jeder Insel mit einem neuen Helden ganz von vorne an.
Fazit
„Eador – Master of the Broken World“ ist ein Spiel mit hohem Suchtpotenzial. Wer dieses Genre mag, sollte auf jeden Fall zugreifen, zumal die Downloadversion für unter 20 Euro über Steam erworben werden kann.Kategorie: Games PC
Produkt: Crimson Cow Eador – Master of the Broken World
Preis: um 20 Euro

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAtmosphäre / Story | 25% | |
Gamesplay | 25% | |
Grafik | 20% | |
Sound | 20% | |
Suchtfaktor | 10% |
Plattform | PC |
Vertrieb | Crimson Cow |
Alterseinstufung (USK) | 12 |
Preis (UVP) | 20 |
Schwierigkeitsgrad | Amateur • Profi |
+ | viel Abwechslung · Schwierigkeitsgrad fordert jeden · Multiplayer |
- | Held stirbt nach jeder Insel · einfache Grafik · eintöniger Sound |