Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Crimson Cow Eador – Master of the Broken World
Die Welt in Scheiben
„Eador – Master of the Broken World“ ist ein Strategiespiel im Stil von „Heroes of Might and Magic“. Die Aufgabe besteht darin, eine zerrissene Welt, die nun in kleinen Inseln durch das All schwebt, vom Bösen zu befreien.
Story
Die Auswahl der Helden ist klassisch gehalten; so finden wir einen Krieger, Taktiker, Scout und natürlich einen Magier vor. Die Eroberung einer „Scheibe“, wie die Inseln im Spiel genannt werden, hört sich simpel an, wird aber auf der sechsten Schwierigkeitsstufe zur kniffeligen Angelegenheit. Ihr bekommt auf einer „Scheibe“ ein Stück Land zugeteilt, das aufgebaut werden muss, um Gold zu scheffeln und damit eine Armee bzw. Mitstreiter anwerben und ausbilden zu können. Mit jedem Kampf steigert sich die Erfahrung des Helden und der Mitstreiter. Die Auswahl der Soldaten reicht vom einfachen Bauern über Orks bis zu schleimigen Riesenschnecken, welche ihre Fähigkeiten bei Fern- wie Nahkämpfen auf dem schachbrettähnlichen Schlachtfeld unter Beweis stellen.



Gameplay
Das Gameplay ist sehr abwechslungsreich und hat diesen gewissen Suchtfaktor – einmal angefangen, verstreicht die Zeit wie im Flug. Auch auf niedrigstem Schwierigkeitsgrad bekommt der Held einiges zu tun und muss so manches Gebiet zweimal anlaufen, um den Sieg davonzutragen. Die Mischung aus Aufbau- und Kampfsystem macht viel Spaß.
Grafik und Sound
Der Sound besteht quasi nur aus der Hintergrundmusik und dem Kampfgetümmel, hier vermisst man doch die eine oder andere gesprochene Textpassage. Die Grafik ist kein besonderes Schmankerl, kann sich aber durchaus sehen lassen.
Suchtfaktor
Einmal angefangen und man ist gefesselt, man will aufsteigen und diese Insel vom Bösen befreien. Leider fängt man auf jeder Insel mit einem neuen Helden ganz von vorne an.
Fazit
„Eador – Master of the Broken World“ ist ein Spiel mit hohem Suchtpotenzial. Wer dieses Genre mag, sollte auf jeden Fall zugreifen, zumal die Downloadversion für unter 20 Euro über Steam erworben werden kann.Kategorie: Games PC
Produkt: Crimson Cow Eador – Master of the Broken World
Preis: um 20 Euro
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Atmosphäre / Story | 25% | |
| Gamesplay | 25% | |
| Grafik | 20% | |
| Sound | 20% | |
| Suchtfaktor | 10% |
| Plattform | PC |
| Vertrieb | Crimson Cow |
| Alterseinstufung (USK) | 12 |
| Preis (UVP) | 20 |
| Schwierigkeitsgrad | Amateur • Profi |
| + | viel Abwechslung · Schwierigkeitsgrad fordert jeden · Multiplayer |
| - | Held stirbt nach jeder Insel · einfache Grafik · eintöniger Sound |



